Mittelschule Pregarten
Liebe Worte und eine gute Tat zum Nikolausfest

Der Erlös aus der Nikolausaktion wurde an die Kinderkrebshilfe OÖ gespendet.
2Bilder
  • Der Erlös aus der Nikolausaktion wurde an die Kinderkrebshilfe OÖ gespendet.
  • hochgeladen von Jennifer Wiesmüller

In der Mittelschule Pregarten wurde das Brauchtum rund um den Heiligen Nikolaus auf eine ganz besondere Art und Weise gefeiert.

PREGARTEN. Begonnen hat alles mit zwei engagierten Lehrerinnen: Kathrin Balthasar und Bianca Krennbauer. Ihr Ziel war es, den Schülerinnen und Schülern ins Gedächtnis zu rufen, worum es in der Adventzeit und an Weihnachten wirklich geht. Jeder freut sich über Geschenke, doch im Mittelpunkt sollten vor allem Werte wie Nächstenliebe, Gemeinschaft und das Verbreiten von Freude stehen. Aus einer einfachen Idee entstand in wenigen Wochen eine beeindruckende Nikolausaktion. Dabei konnten sowohl Schüler als auch Lehrer in den Tagen vor dem Nikolausfest Grußkarten kaufen und diese mit persönlichen Botschaften versehen. Am 6. Dezember wurden die lieben Grüße dann zusammen mit einem Schoko-Nikolaus vom Nikolaus selbst an die jeweiligen Schüler und Lehrer verteilt. Dabei wurde jedoch nicht nur Freude geschenkt, sondern auch Gutes getan, denn der Erlös der Aktion kam der Kinderkrebshilfe OÖ zugute.

Firma Singer verdoppelte die Spendensumme

Unterstützt wurde das Projekt von der Firma Singer in Pregarten und Billa Pregarten, die großzügig die Schoko-Nikoläuse beisteuerten, sowie von den engagierten Kochkolleginnen der Schule, die zusammen mit den Schülern selbstgebackene Kekse verkauften und den gesamten Erlös der Aktion zukommen ließen. Das Ergebnis war beeindruckend: Nicht nur wurde eine beträchtliche Summe in Höhe von 2.100 Euro für den guten Zweck gesammelt, sondern auch die Botschaft des selbstlosen Schenkens und des Zusammenhalts wurde von der gesamten Schulgemeinschaft gelebt. Besonders groß wurden die Augen, als die Firma Singer bei der Scheckübergabe an die Kinderkrebshilfe OÖ den gesamten Erlös der Aktion kurzerhand auf 4.200 Euro verdoppelte.

Der Erlös aus der Nikolausaktion wurde an die Kinderkrebshilfe OÖ gespendet.
Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.