Greisinghof
Marianist Josef Grünstäudl im 82. Lebensjahr verstorben

- Josef Grünstäudl
- Foto: Marianisten/Greisinghof
- hochgeladen von Roland Wolf
TRAGWEIN, RAINBACH. Der Geistliche Rat Josef Grünstäudl ist am 15. Juli 2022 im 82. Lebensjahr verstorben. Der Marianist wurde am 11. Juli 1941 in Rainbach im Mühlkreis geboren. 1954 trat er in das Postulat der Marianisten in Freistadt ein und kam später in das Noviziat am Greisinghof in Tragwein. Die letzten Gymnasialjahre samt Matura absolvierte er in der Albertus-Magnus-Schule in Wien, am 15. August 1962 band er sich mit den Ewigen Gelübden endgültig an die Gesellschaft Mariä (Marianisten).
Studium in Rom
Er betreute die Ordenszeitschrift „Marianist“, unterstützte die Korea-Mission und war Sekretär des Provinzials. Von 1965 bis 1973 wirkte Josef Grünstäudl in der Generalleitung des Ordens in Rom. Ab 1969 begann er das Studium der Kirchengeschichte an der Gregoriana in Rom, das er mit dem Lizentiat und dem Bereich Archivistik abschloss. Er arbeitete in den Vatikanischen Archiven bis er neue Aufgaben als Verwalter, Provinzbuchhalter und Präfekt im Marianum Wien bekam.
Seit 1996 am Greisinghof
Nach der Übergabe des Marianums in Wien an die Schulbrüder wurde Josef Grünstäudl 1984 in die Kommunität Semperstraße versetzt, wo er sechs Jahre Superior und Leiter des Hochschülerheimes war und die Buchhaltung der Provinz führte. 1996 übersiedelte er auf den Greisinghof. Als Archivar fand er dort gute Arbeitsbedingungen vor, arbeitete im Bildungshaus mit und übersetzte viele Ordensschriften. Bis 2019 war er als Superior für die Kommunität verantwortlich.
UP TO DATE BLEIBEN







Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.