Greisinghof
Marianist Josef Grünstäudl im 82. Lebensjahr verstorben

Josef Grünstäudl | Foto: Marianisten/Greisinghof
2Bilder
  • Josef Grünstäudl
  • Foto: Marianisten/Greisinghof
  • hochgeladen von Roland Wolf

TRAGWEIN, RAINBACH. Der Geistliche Rat Josef Grünstäudl ist am 15. Juli 2022 im 82. Lebensjahr verstorben. Der Marianist wurde am 11. Juli 1941 in Rainbach im Mühlkreis geboren. 1954 trat er in das Postulat der Marianisten in Freistadt ein und kam später in das Noviziat am Greisinghof in Tragwein. Die letzten Gymnasialjahre samt Matura absolvierte er in der Albertus-Magnus-Schule in Wien, am 15. August 1962 band er sich mit den Ewigen Gelübden endgültig an die Gesellschaft Mariä (Marianisten).

Studium in Rom

Er betreute die Ordenszeitschrift „Marianist“, unterstützte die Korea-Mission und war Sekretär des Provinzials. Von 1965 bis 1973 wirkte Josef Grünstäudl in der Generalleitung des Ordens in Rom. Ab 1969 begann er das Studium der Kirchengeschichte an der Gregoriana in Rom, das er mit dem Lizentiat und dem Bereich Archivistik abschloss. Er arbeitete in den Vatikanischen Archiven bis er neue Aufgaben als Verwalter, Provinzbuchhalter und Präfekt im Marianum Wien bekam.

Seit 1996 am Greisinghof

Nach der Übergabe des Marianums in Wien an die Schulbrüder wurde Josef Grünstäudl 1984 in die Kommunität Semperstraße versetzt, wo er sechs Jahre Superior und Leiter des Hochschülerheimes war und die Buchhaltung der Provinz führte. 1996 übersiedelte er auf den Greisinghof. Als Archivar fand er dort gute Arbeitsbedingungen vor, arbeitete im Bildungshaus mit und übersetzte viele Ordensschriften. Bis 2019 war er als Superior für die Kommunität verantwortlich.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Freistadt auf Facebook: MeinBezirk.at/Freistadt - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Freistadt und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


 
Josef Grünstäudl | Foto: Marianisten/Greisinghof
Josef Grünstäudl | Foto: Marianisten/Greisinghof
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.