Schienenersatzverkehr auf der Summerauer Bahn

- So schaut der Bahnhof Kefermarkt in Zukunft aus.
- Foto: Symbolfoto/ÖBB
- hochgeladen von Roland Wolf
KEFERMARKT. Seit Ende April arbeiten die ÖBB an einem umfangreichen Bauprogramm auf der Summerauer Strecke. In mehreren Abschnitten werden unter anderem Brücken- und Gleisarbeiten sowie am Bahnhof Kefermarkt eine umfangreiche Modernisierung durchgeführt. Damit die Arbeiten rasch und effizient durchgeführt werden können, sind Streckensperren nötig. Diese finden von 19. August bis 10. September statt. Es wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.
Auf dem Programm stehen Gleis- und Brückenanlagen, etwa im Bereich der Donaubrücke Steyregg und zwischen Steyregg und St. Georgen an der Gusen. Auch die Bahnhöfe Summerau und Pregarten erhalten teilweise neue Gleise und Weichen. Die Brücke bei der Haltestelle Lasberg-St. Oswald erhält ein 20 Meter langes Stahlverbundtragwerk, das mit Kränen eingehoben wird.
Zusätzlich wird der Bahnhof Kefermarkt umfangreich modernisiert. Er erhält neue Gleise und Weichen sowie eine Pflasterung am Bahnhofsvorplatz. Bis zur Fertigstellung 2018 wird der Bahnhof mit einem Mittelbahnsteig inklusive Wartekoje sowie Monitoren und Lautsprechern ausgestattet. „Ziel ist ein moderner, komfortabler Bahnhof, der Fahrgästen zugleich einen bequemen und stufenlosen Zustieg zur Bahn ermöglicht“, sagt Andreas Niedermair, ÖBB-Regionalleiter Streckenmanagement und Anlagenentwicklung. Insgesamt werden auf der Summerauer Bahn im Jahr 2017 rund 12,6 Millionen investiert. Mehr als die Hälfte davon (6,9 Millionen Euro) fließen in die Modernisierung des Bahnhofes Kefermarkt.
Während der Sperre wird von 19. August bis 10. September wird zwischen Linz Hauptbahnhof und Rybnik (Tschechien) ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.