Selfies mit Jugendlichen und eine Wanderung

Schüler machen mit Pastoralassistent Wolfgang Gratzl und Bischof Manfred Scheuer ein Selfie am Stifterplatz in Freistadt.
Foto: Jack Haijes | Foto: Diözese Linz/Haijes
2Bilder
  • Schüler machen mit Pastoralassistent Wolfgang Gratzl und Bischof Manfred Scheuer ein Selfie am Stifterplatz in Freistadt.
    Foto: Jack Haijes
  • Foto: Diözese Linz/Haijes
  • hochgeladen von Elisabeth Hostinar

BEZIRK. Bischof Manfred Scheuer, Generalvikar Severin Lederhilger und Bischofsvikar Wilhelm Vieböck besuchen noch bis 10. Juni das Dekanat Freistadt. Sie wollen vielen Menschen begegnen und das Leben in den Pfarren und den verschiedenen kirchlichen Einrichtungen bzw. Gruppen kennen lernen.
Die Visitation begann am Sonntag, 3. Juni 2018 mit Gottesdiensten in Schenkenfelden, Leopoldschlag und Neumarkt und einem Dekanatsplenum mit den Visitatoren für die Mitglieder der Gliederungen der Katholischen Aktion, für Pfarrgemeinderäte und Mitglieder der Fachausschüsse und andere Gäste in Neumarkt.
Hinaus in die sommerlich heiße Luft hieß es dann am Montag. Bischof Scheuer und Bischofsvikar Vieböck wanderten gemeinsam mit 20 hauptamtlichen Mitarbeitern von Freistadt nach St. Peter und wieder retour. Der Weg führte über den Sieben-Schmerzen-Weg zur Waldandacht und über den Meditationsweg durch den Wald nach St. Peter. Nach einer Stärkung im Gasthaus Brunngraber fand um 17.30 Uhr eine Andacht in der Kirche von St. Peter statt. Die Rückkehr erfolgte über den Kreuzweg nach Freistadt.
Intensiv wurde die Möglichkeit genutzt, mit den Visitatoren ins Gespräch zu kommen und die Anliegen des Dekanats vorzubringen.

Ein Selfie mit dem Bischof

Den drei Visitatoren ist es ein Anliegen, bei ihren Besuchen in den Dekanaten auch mit Jugendlichen ins Gespräch zu kommen. Deshalb stand auf ihrem Visitationsplan am Montag, Dienstag und Mittwoch jeweils von 13 bis 14 Uhr auch die Begegnung mit Schülern auf dem Stifterplatz in Freistadt – also an jenem Ort, der zum Alltag der pendelnden SchülerInnen gehört. Und so staunten die Jugendlichen nicht schlecht, als sie beim Warten auf den Bus ungewohnte Gesellschaft bekamen. Bischof Scheuer, Generalvikar Lederhilger und Bischofsvikar Vieböck unterhielten sich mit den Jugendlichen über die Schule, Hobbys und Berufswünsche. Viele nutzten die Gelegenheit gleich für ein Selfie mit den prominenten Gästen und hatten anschließend zu Hause einiges zu erzählen.
Die Beauftragte für Jugendpastoral im Dekanat Freistadt, Christine Schulz, Pastoralassistentin Sigrid Etzlsdorfer, Pastoralassistent Wolfgang Gratzl und Pfarrassistentin Irmi Sternbauer waren mit den Visitatoren unterwegs. Sie verteilten Bleistifte der Katholischen Jugend und wünschten alles Gute für die letzten Schulwochen.

Weitere Termine im Rahmen der Visitation

Neben vielen Treffen in speziellen Gruppen, Gottesdiensten und Sprechstunden mit den Visitatoren in jeder Pfarre gibt es noch eine Reihe weiterer öffentlicher Veranstaltungen, die Begegnung und Gespräch ermöglichen.

Schüler machen mit Pastoralassistent Wolfgang Gratzl und Bischof Manfred Scheuer ein Selfie am Stifterplatz in Freistadt.
Foto: Jack Haijes | Foto: Diözese Linz/Haijes
Bischof Manfred Scheuer und Bischofsvikar Wilhelm Vieböck wanderten gemeinsam mit hauptamtlichen Mitarbeitern von Freistadt nach St. Peter und wieder retour.

Foto: Jack Haijes | Foto: Diözese Linz/Haijes
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.