Bildungshaus Greisinghof
Sterbebegleitung: Wenn das Sterben ein Leben vollendet

Eine behutsame Einführung in das Thema "Sterbebegleitung" erfahren Interessierte am 2. Februar, um 18.00 Uhr. | Foto: Bildungshaus Greisinghof
2Bilder
  • Eine behutsame Einführung in das Thema "Sterbebegleitung" erfahren Interessierte am 2. Februar, um 18.00 Uhr.
  • Foto: Bildungshaus Greisinghof
  • hochgeladen von Jennifer Wiesmüller

Das Begleiten von Menschen im Prozess des Sterbens ist eine große und wichtige Aufgabe und hat in den vergangenen Jahrzehnten immer mehr an Aufmerksamkeit und Bedeutung erlangt. 

TRAGWEIN. Obwohl die Auseinandersetzung mit der Sterblichkeit immer noch eine große Herausforderung darstellt, haben viele Menschen das Bedürfnis nach mehr Informationen zum Sterbeablauf und dem Prozess des Sterbens. Der Schweizer Autor, Sterbebegleiter und Seelsorger Raffael Boriés vermittelt mit seinem jüngst erschienenen Buch "Sterbebegleitung" und einem umfassenden Ausbildungs-Lehrgang Wissen, Anweisungen und detaillierte Erläuterungen aus eigener Erfahrung, so dass die Phasen des Sterbens für jeden nachvollzogen werden können.

Lehrgang in sechs Modulen

In seinem am 3. Februar im Bildungshaus Greisinghof in Tragwein startenden Lehrgang, gibt Boriés eine einfühlsame Anleitung für das Begleiten am Ende des Lebens für Angehörige, Pflegende oder Hospizbegleiter. Der Lehrgang umfasst sechs Module und behandelt alle Fragen und Problemstellungen eines Menschen im Prozess des Sterbens beziehungsweise bei der Begleitung in dieser Phase. Eine behutsame Einführung in das Thema "Sterbebegleitung" erfahren Interessierte am 2. Februar, um 18.00 Uhr. Der Autor liest im Bildungshaus Greisinghof aus seinem neuen Buch und erläutert einzelne Themenbereiche. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos unter dioezese-linz.at.

Eine behutsame Einführung in das Thema "Sterbebegleitung" erfahren Interessierte am 2. Februar, um 18.00 Uhr. | Foto: Bildungshaus Greisinghof
Raffael Boriés ist Autor, Sterbebegleiter und Seelsorger. | Foto: Bildungshaus Greisinghof
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.