Rotes Kreuz Bad Zell
Thomas Rockenschaub als Ortsstellenleiter bestätigt

Von links: Anna Lindner, Simon Grasserbauer, Thomas Rockenschaub, Stefanie Haslhofer, Melanie Lehner, Richard Winklehner, Helmut Mühllehner und Emanuel Mayböck. | Foto: Rotes Kreuz
  • Von links: Anna Lindner, Simon Grasserbauer, Thomas Rockenschaub, Stefanie Haslhofer, Melanie Lehner, Richard Winklehner, Helmut Mühllehner und Emanuel Mayböck.
  • Foto: Rotes Kreuz
  • hochgeladen von Roland Wolf

BAD ZELL. Thomas Rockenschaub wurde einstimmig in seiner Funktion als Ortsstellenleiter des Roten Kreuzes Bad Zell bestätigt. Ihm zur Seite stehen Richard Winklehner (Stellvertreter) und Melanie Lehner (Jugendrotkreuz-Referentin) sowie die Beiräte Judith Lichtenecker, Anna Lindner, Stefanie Haslhofer, Simon Grasserbauer, Helmut Mühllehner und Emanuel Mayböck. Neben der Anpassung der internen Strukturen aufgrund stetiger Zunahme an freiwilligen Mitarbeitern wird sich der Ortsstellenausschuss dafür einsetzen, dass die Planungen für den Neubau einer zeitgemäßen Dienststelle voranschreiten.

17.052 freiwillige Arbeitsstunden

2020 leisteten die 113 Freiwilligen der Bad Zeller Ortsstelle insgesamt 17.052 Arbeitsstunden im Rettungsdienst, bei den Corona-Testungen, im Besuchsdienst, bei der Kinder- und Jugendarbeit des Jugendrotkreuzes, bei der Leseförderung, bei Sam­mel­aktionen für die Rotkreuz-Märkte sowie bei der Betreuung von Blutspendern. Im Rettungsdienst wurden bei 2.085 Krankentransporten und Einsätzen 117.308 Kilometer zurückgelegt. Durch die Absolvierung laufender Fortbildungen und infolge besonderer Leistungen konnten bei der Versammlung auch 19 Beförderungen und zehn Auszeichnungen vorgenommen werden.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.