Wache vor dem heiligen Grab

Die Monstranzbohnen wurden zu wunderschönen Rosenkränzen verarbeitet, die auch zu Ostern hervorgeholt werden. | Foto: Pramhofer
4Bilder
  • Die Monstranzbohnen wurden zu wunderschönen Rosenkränzen verarbeitet, die auch zu Ostern hervorgeholt werden.
  • Foto: Pramhofer
  • hochgeladen von Elisabeth Hostinar

FREISTADT. Das Hochfest der Kirche, Ostern, wird auch im Bezirk Freistadt intensiv gefeiert. Einen einmaligen Brauch aus dem 17. Jahrhundert hält das privilegierte uniformierte Bürgerkorps in Freistadt aufrecht. Zwei uniformierte Gardisten halten von Karfreitag 14 Uhr bis zur Auferstehung Christi beim Heiligen Grab im Ostflügel der Stadtpfarrkirche Wache. Nach jeweils einer halben Stunde werden die beiden Wachposten abgelöst.
Der Marienbrunnen am Freistädter Hauptplatz wird von der Goldhauben Gruppe jedes Jahr zum Palmsonntag festlich geschmückt. Anna Friesenecker, die Obfrau der Goldhaubenfrauen, sagt: "Es soll damit dokumentiert werden, dass zu Frühjahrsbeginn die Natur erwacht, das Wasser taut und wieder in Bewegung gerät."
Monstranz-Bohnen
Die Goldhaubenfrauen kamen auch auf die Idee, eine spezielle Bohnenart, die bei Trocknung die typische Zeichnung einer Monstranz aufweist, in mühsamer Handarbeit zu Rosenkränzen zu verarbeiten. Diese Rosenkränze werden besonders auch in der Osterzeit gerne verwendet.
Wer kennt sie nicht, die leckeren Osterlämmer aus Biskuit. Thomas Friesenecker hat etliche traditionelle Modeln für die Osterzeit passend in seiner Backstube. Das Osterlamm steht als Symbol für die unschuldigen Hingabe, das Sterben von Jesus. Heutzutage werden am Gründonnerstag für das Osterfrühstück die Osterlämmer aus Biskuitteig gebacken.
"Das Ei ist in allen Kulturen ein Zeichen für Leben und Fruchtbarkeit und darum auch das Zeichen des neuen Lebens der Auferstehung. Eine Deutung der Verbindung des Hasen zu Ostern ist, dass der Hase nicht schläft, weil er mit offenen Augen schläft. Der Hase als ein Zeichen der Auferstehung, weil Christus im Tode nicht entschläft", , ist von Elisabeth Jank vom Kommunikationsbüro der Diözese Linz zu erfahren.

Die Monstranzbohnen wurden zu wunderschönen Rosenkränzen verarbeitet, die auch zu Ostern hervorgeholt werden. | Foto: Pramhofer
Thomas Friesenecker: Osterlämmer werden gebacken. | Foto: Pramhofer
Uniformierte Gardisten halten Wache am heiligen Grab. | Foto: Pramhofer
Der Stadtbrunnen wird österlich geschmückt. | Foto: Pramhofer
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.