Große Herausforderungen für Pregarten

- Gedanken- und Ideenaustausch mit Nationalratsabgeordneter Johanna Jachs bei der Jahresauftaktklausur der ÖVP Pregarten.
- hochgeladen von Roland Wolf
PREGARTEN. Die Entwicklung der Stadt, große Herausforderungen durch die "Gemeindefinanzierung Neu" sowie der für die kommenden Jahre erwartete Einwohnerzuwachs – mit diesen Themen beschäftigte sich die ÖVP Pregarten bei ihrer Teamklausur zu Jahresbeginn.
„Als Abgangsgemeinde sind wir durch die Gemeindefinanzierung Neu besonders gefordert“, berichtet Bürgermeister Anton Scheuwimmer über eines der zentralen Klausurthemen. „Die Kriterien des Härteausgleichsfonds zwingen uns in vielen Bereichen zu einem harten Sparkurs. Deshalb wollen wir 2018 gemeinsam mit der Bevölkerung an den notwendigen Einschnitten – aber vor allem an den möglichen Zukunftsschritten arbeiten.“
„Besonders gefordert sind wir zum Beispiel bei der Stadtbibliothek oder auch dem Freibad“, erklärt Vizebürgermeister Fritz Robeischl. „Zum Freibad haben wir vor einigen Tagen eine Bürgerumfrage gestartet. Das Echo ist enorm. In den ersten Tagen sind sofort mehr als 700 Rückmeldungen eingetroffen.“
Gefordert sind die Stadtverantwortlichen aber auch durch die rege Wohnbautätigkeit in Pregarten. Wohnungsgenossenschaften errichten derzeit mehrere hundert neue Wohneinheiten. „Das ist eine Chance und gewaltige Herausforderung zugleich“, sagt Stadtparteiobmann Florian Grugl. „Jeder zusätzliche Einwohner trägt dazu bei, die kleinteilig strukturierte Wirtschaft in unserer Stadt – mit vielen noch familiengeführten Betrieben – zu erhalten. Im engen finanziellen Korsett, in dem wir uns als Gemeinde bewegen, dürfen wir uns hier aber nicht zurücklehnen. Daher legen wir auf die Stadtentwicklung heuer einen ganz besonderen Arbeitsfokus.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.