Große Herausforderungen für Pregarten

Gedanken- und Ideenaustausch mit Nationalratsabgeordneter Johanna Jachs bei der Jahresauftaktklausur der ÖVP Pregarten.
  • Gedanken- und Ideenaustausch mit Nationalratsabgeordneter Johanna Jachs bei der Jahresauftaktklausur der ÖVP Pregarten.
  • hochgeladen von Roland Wolf

PREGARTEN. Die Entwicklung der Stadt, große Herausforderungen durch die "Gemeindefinanzierung Neu" sowie der für die kommenden Jahre erwartete Einwohnerzuwachs – mit diesen Themen beschäftigte sich die ÖVP Pregarten bei ihrer Teamklausur zu Jahresbeginn.

„Als Abgangsgemeinde sind wir durch die Gemeindefinanzierung Neu besonders gefordert“, berichtet Bürgermeister Anton Scheuwimmer über eines der zentralen Klausurthemen. „Die Kriterien des Härteausgleichsfonds zwingen uns in vielen Bereichen zu einem harten Sparkurs. Deshalb wollen wir 2018 gemeinsam mit der Bevölkerung an den notwendigen Einschnitten – aber vor allem an den möglichen Zukunftsschritten arbeiten.“

„Besonders gefordert sind wir zum Beispiel bei der Stadtbibliothek oder auch dem Freibad“, erklärt Vizebürgermeister Fritz Robeischl. „Zum Freibad haben wir vor einigen Tagen eine Bürgerumfrage gestartet. Das Echo ist enorm. In den ersten Tagen sind sofort mehr als 700 Rückmeldungen eingetroffen.“

Gefordert sind die Stadtverantwortlichen aber auch durch die rege Wohnbautätigkeit in Pregarten. Wohnungsgenossenschaften errichten derzeit mehrere hundert neue Wohneinheiten. „Das ist eine Chance und gewaltige Herausforderung zugleich“, sagt Stadtparteiobmann Florian Grugl. „Jeder zusätzliche Einwohner trägt dazu bei, die kleinteilig strukturierte Wirtschaft in unserer Stadt – mit vielen noch familiengeführten Betrieben – zu erhalten. Im engen finanziellen Korsett, in dem wir uns als Gemeinde bewegen, dürfen wir uns hier aber nicht zurücklehnen. Daher legen wir auf die Stadtentwicklung heuer einen ganz besonderen Arbeitsfokus.“

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.