"Wir holen uns die Freiheit zurück!"

Prominentes WIFF-Duo (von links): Rainer Widmann, Hubert Reitbauer. | Foto: BRS/Roland Wolf
  • Prominentes WIFF-Duo (von links): Rainer Widmann, Hubert Reitbauer.
  • Foto: BRS/Roland Wolf
  • hochgeladen von Roland Wolf

FREISTADT. Mit einer Bürgerliste geht der ehemalige Nationalratsabgeordnete des BZÖ, Rainer Widmann, bei der Gemeinderatswahl am 27. September an den Start. "Wir für Freistadt" (kurz: WIFF) nennt sich die neue Gruppierung und sie hat durchaus prominente Mitstreiter – allen voran Hubert Reitbauer, langjähriges ÖVP-Gemeinderatsmitglied und Buchhändler in der Innenstadt. "Freistadt geht’s nicht gut", sagt der Unternehmer, der an der Genesung der Stadt mithelfen will. Er ortet Gleichgültigkeit und Desinteresse bei hohen Repräsentanten seiner ehemaligen Partei. Sein Hauptanliegen ist die Altstadt und da gebe es seiner Meinung nach viel zu tun, denn 20.000 Nächtigungen pro Jahr seien für eine Stadt wie Freistadt einfach zu wenig. "Wir müssen die vorhandenen Potenziale nutzen!"

Das Thema Wirtschaft/Tourismus/Altstadt ist einer der Schwerpunkte, den sich WIFF gesetzt hat. Weitere Bereiche sind Sicherheit, Finanzen und Transparenz. "Es muss endlich aufhören, dass wir das Geld hinausschmeißen, dass es nur so kracht", sagt Widmann und spricht dabei Grundstücksspekulationen oder Feste an, die die Stadt mehrere tausend Euro gekostet haben. "Und auf der anderen Seite steigen die Gebühren – das muss man den Bürgern erst einmal erklären!"

Widmann, der auch als Bürgermeisterkandidat antritt, spricht von einem "harten Wahlkampf", der bevorsteht. Gleichzeitig soll er aber auch "ohne persönliche Angriffe" über die Bühne gehen. Im Mittelpunkt der Kritik steht daher auch nicht Bürgermeister Christian Jachs, sondern die ÖVP. "Ihre absolute Mehrheit muss gebrochen werden, damit wieder Demokratie herrschen kann", sagt Widmann. "Wir holen uns die Freiheit zurück!" Als Ziel hat sich die Bürgerliste WIFF das Erreichen von vier Mandaten gesetzt.

http://www.wif-freistadt.at/

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.