Der Unverwüstliche war in der Kalahari

Wüstenläufer Ambros Mühlbachler.
5Bilder
  • Wüstenläufer Ambros Mühlbachler.
  • hochgeladen von Roland Wolf

PREGARTEN. Ambros Mühlbachler hat gerade wieder eine seiner berühmt-berüchtigten Extremtouren absolviert. Der 54-jährige Postbote aus Pregarten nahm als einer von vier Österreichern am "Kalahari Augrabies Extreme Marathon" in Südafrika teil. In sieben Tagen ging es rund 250 Kilometer durch die Wüste. "Tagsüber hatte es bis zu 42 Grad und in der Nacht war es saukalt", sagt Mühlbachler. Von den insgesamt 64 Startern erreichten 59 das Ziel. Ankommen - das ist alles, worum es bei einer derartigen Ultra-Lauf-Veranstaltung geht. "Das war auch mein Ziel und ich habe es geschafft."

Die Bodenbeschaffenheit wechselte ständig: ausgetrocknete Flussbette, Stein und dann wieder Sand, Sand und Sand. "Für eine fünf Kilometer lange Passage habe ich zweieinhalb Stunden gebraucht", sagt Mühlbachler, der mit einem befreundeten Läufer aus Wien, dessen Sohn und dessen Neffen unterwegs war.

Wer an einem derartigen Unterfangen mitmachen will, wird vor dem Start auf Herz und Nieren geprüft. "Man braucht schon ein Attest aus der Heimat und wird auch vor Ort noch einmal gründlich durchgecheckt." Die Teilnahme ist auch finanziell eine ganz schön hohe Hürde. Das Startgeld beträgt 2000 Euro, dafür gibt es Betreuung rund um die Uhr. Einen Arzt oder Sanitäter hat Mühlbachler allerdings nicht gebraucht, obwohl er erstmals in seiner Karriere eine Fleischwunde an der Ferse aufriss. "Das ist mir noch nie passiert."
Sonst erfreut sich Mühlbachler bester Gesundheit. "Wahrscheinlich liegt es daran, dass ich so viel Gelatine esse." Gummibären werden sich auch bei seinem nächsten Trip wieder im Gepäck befinden. Der führt den dauerlaufenden Pregartner am 7. Dezember nach Jamaika, wo er bei einem Marathon an den Start geht.

Alle Fotos: Privat

Wüstenläufer Ambros Mühlbachler.
Die österreichische Fahne ist immer dabei. "Ein Markenzeichen von mir", sagt Ambros Mühlbachler.
Ambros Mühlbachler (re.) mit seinem Lauffreund Josef Goltschman aus Wien.
Die gesamte Crew aus Österreich.
Mitunter ist die Kalahari-Wüste ganz schön steinig.
Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.