Fußball-Rückblick
Höhen und Tiefen für Blau-Gelbe-Oswalder

- hochgeladen von Eva Gutenbrunner (Kern)
ST. OSWALD. Die Fußballsaison 2018/2019 verlief für viele Blau-Gelbe über alle Erwartungen hinaus positiv.
Das Meisterteam
Das Reserve-Team der Herren konnte den Meistertitel für sich behaupten. Sie spielten Gegner um Gegner an die Wand und standen zum Schluss mit 59 Punkten, 18 Siegen, fünf Remis und nur drei Niederlagen ganz oben.
Durchwachsene KM-Saison
Dementgegen lief es bei der Herrenkampfmannschaft in der 1. Klasse Nordost nicht ganz rund. Nach dem Abstieg 2018 wollten die Burschen neue Kräfte tanken und mit einem starken Kader vorne mitspielen. In einem durchwachsenen Jahr landen die Herren aber schlussendlich im Mittelfeld auf Platz acht.
Weiter auf Erfolgskurs
Ein Dauerbrenner in Sachen Erfolg sind jedoch die USV St. Oswald Damen. Seit mittlerweile vier Jahren bringen die Mädels konstant eine mordsstarke Leistung aufs Feld. Nach dem Aufstieg 2016 in die Frauen Landesliga, ging es 2018 schon wieder eine Stufe höher in die OÖ Liga, die höchste Frauenklasse Oberösterreichs. Viele hatten nach dem Meister 2018, von hohen Niederlagen und einem wahrscheinlichen Abstieg zurück in die Landesliga gemunkelt, doch die USV-Ladies beweisen das Gegenteil. Vom anfänglichen Ziel, dem Klassenerhalt, sammelte das Team der beiden Trainer Max Winkler und Michael Tucho Punkt um Punkt und spielte sich schlussendlich vor bis auf den tollen dritten Platz. Mit diesem Tabellenrang und den erspielten 25 Punkten sind sowohl Teamleiterin Carina Reindl als auch Kapitänin Sandra Wiesinger mehr als zufrieden. "Wir können sehr stolz auf unser Team, den unbändigen Kampfgeist und den starken Zusammenhalt sein, nur die wenigsten hätten uns diese Leistung vor Saisonstart zugetraut", so die beiden Team-Leaderinnen der Mannschaft. Starke sieben Siege, vier Remis und nur drei Niederlagen zieren schlussendlich das Konto der Ladies.
Die Abgänger
Dieser Erfolg beinhaltet jedoch auch etwas Wehmut, denn die USV-Ladies müssen sich von Trainer Max Winkler und Mittelfeldspielerin Madlene Kerschbaummayr verabschieden. Das gesamte Team wünscht Coach Winkler nun viel Freude mit seiner gewonnen Freizeit für Familie und Freunde. Madlene wird in Kleinmünchen in der zweiten Bundesliga Erfahrung sammeln.
Im Aufwärtsschwung
Der Kader der 1b-Mannschaft der Frauen wird immer größer und somit hat das Team rund um Günter Reisinger tolle Voraussetzungen, um in den nächsten Jahren den Schritt aus der Hobbyliga in die Meisterschaft zu wagen.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.