Nach Derbysieg
Jetzt will Gutau Aufstiegsaspirant Hagenberg ärgern

Gutaus Stürmer Benedikt Brunner bejubelt seinen Doppelpack gegen Kefermarkt. | Foto: MeinBezirk
2Bilder
  • Gutaus Stürmer Benedikt Brunner bejubelt seinen Doppelpack gegen Kefermarkt.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Roland Wolf

2. NORDMITTE. Das Derby zwischen Gutau und der blutjungen Elf der Union Kefermarkt endete vor 300 Zusehern mit einem verdienten 3:0-Heimerfolg der Gutauer, die vor allem in der zweiten Hälfte klar den Ton angaben. „Wir haben defensiv wenig zugelassen und uns einige Chancen herausgespielt. Der Sieg hätte am Ende sogar noch höher ausfallen können. Dennoch haben wir spielerisch Luft nach oben“, resümiert Gutaus Sektionsleiter Jürgen Schützeneder, der selbst 65 Minuten lang im Sturmzentrum agierte.

Hagenbergs Torverhältnis lautet 38:3

Am Samstag, 17. Mai, 19 Uhr, gehen die Gutauer als Außenseiter in die Partie gegen den Aufstiegsaspiranten Hagenberg. Dennoch gibt sich Schützeneder kämpferisch: „Wir haben Hagenberg in der Hinrunde geschlagen und wollen sie erneut ärgern.“ Die Hagenberger gewannen alle acht Rückrundenspiele und sind sowohl offensiv wie auch defensiv top. Das imposante Torverhältnis: 38:3! Am vergangenen Samstag konnte Angstgegner Unterweißenbach auswärts souverän mit 4:0 bezwungen werden. „Wir wollen so viele Spiele wie möglich gewinnen, um auch als Tabellenzweiter direkt aufsteigen zu dürfen. Der gesamte Verein ist derzeit gut aufgestellt, wir sind auf einem guten Weg“, informiert Hagenberg-Trainer Eric Rössl.

Unterweitersdorfer Aufwärtstrend

Unterweitersdorf setzte den Aufwärtstrend der vergangenen Wochen auch in St. Magdalena fort und gewann durch ein frühes Tor von Patrick Wegschaider mit 1:0.

Gutaus Stürmer Benedikt Brunner bejubelt seinen Doppelpack gegen Kefermarkt. | Foto: MeinBezirk
Raphael Voit (Gutau, l.) vs. Theodor Leitner (Kefermarkt). | Foto: MeinBezirk
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.