Auch heuer ist es ein Schwarzes geworden

Braumeister Hannes Leitner (links) und Akademie-Leiter Werner Glossner aus München. | Foto: Pramhofer
3Bilder
  • Braumeister Hannes Leitner (links) und Akademie-Leiter Werner Glossner aus München.
  • Foto: Pramhofer
  • hochgeladen von Elisabeth Hostinar

FREISTADT. Auch heuer ist es ein schwarzer geworden – der diesjährige Weihnachtsbock der Braucommune Freistadt. 
"Mit dem Black Bock als schwarzen Bock haben wir ein gewisses Alleinstellungsmerkmal in Österreich" erklärt Geschäftsführer Ewald Pöschko.
Die Verantwortlichen, allen voran Braumeister Hannes Leitner, beschreiben das Saisonbier folgendermaßen: "So wie kein Jahr dem anderen gleicht, so ändert auch unser Black Bock von Jahr zu Jahr ein klein wenig sein Naturell. Somit können sich Bierliebhaber immer wieder an neuen feinen Geschmacksnuancen erfreuen.

Zum offiziellen Bockbieranstich haben sich mehr als 2000 Bierliebhaber am Brauereihof eingefunden. Bürgermeisterin Elisabeth Paruta-Teufer zapfte diesmal mit dem neuen Leiter der Doemens-Akademie in München, Werner Glossner, das erste Fass des edlen Gertränkes an.
Es waren bei diesem Bockanstich die höchsten Honoren der europaweiten Bierbranche anwesend.
"Aufgrund unserer Großinvestition, der neuen Flaschenfüllanlage, kamen diesmal unsere namhaftesten Lieferanten aus Deutschland", freute sich Pöschko mit seinem Team über die prominenten Gäste und natürlich den großen Zuspruch, den der Black Bock 2017 genoss.

Braumeister Hannes Leitner (links) und Akademie-Leiter Werner Glossner aus München. | Foto: Pramhofer
Vorstand Michael Raffeseder, Werner Glossner, Braucommunenchef Ewald Pöschko (von links). | Foto: Pramhofer
Ein Prost auf den neuen Bock | Foto: Pramhofer
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.