Die individuelle Wärmepumpe

- hochgeladen von Dominik Hennerbichler
Wärmepumpen gibt es für Heizung, Kühlung und Warmwasserbereitung in diversen Systemen.
(hen/red). Wärmepumpen sind nicht nur zum Heizen da. Das Anwendungsgebiet ist vielseitig und reicht von der Heizung und Warmwasserbereitung bis zur Kühlung und kontrollierten Wohnraumlüftung. Die Leistung variiert dabei von 2 bis 1.000 kW. Sie werden in Neubauten eingesetzt, aber auch bei Heizungssanierungen und stehen für alle Wärmequellen (Wasser, Erdwärme und Luft) zur Verfügung. Durch Vorlauftemperaturen bis 65°C ist auch der Betrieb mit Radiatoren, wie sie in älteren Häusern zu finden sind, möglich. „Man sollte sich von einem Fachmann über die unterschiedlichen Möglichkeiten und Modelle informieren lassen und diese bereits in die Planung mit einbeziehen“ erklärt Karl Thumfarth, Firmenchef von Installateur Thumfarth GmbH aus Grünbach. Hocheffiziente Direkterdwärme-Wärmepumpen, die Kompakt-Wärmepumpe Combi Universal speziell für Niedrigenergie- und Fertigteilhäuser, oder Luft/Wasser-Wärmepumpen als ideale Lösung zur Heizungssanierung - für jede Anwendung finden Sie die passende Lösung. Auch bei Großobjekten steigt die Nachfrage nach Wärmepumpen stark an. Für Bereiche wie Bürogebäude, Sporthallen, Hotels, Industrie, Landwirtschaft etc. gibt es ein eigenes Großwärmepumpenprogramm.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.