Europäische Ingenieurkammern
Klaus Thürriedl aus Freistadt ist neuer Generalsekretär

Klaus Thürriedl | Foto: Christian Sageder
  • Klaus Thürriedl
  • Foto: Christian Sageder
  • hochgeladen von Roland Wolf

Klaus Thürriedl aus Freistadt ist neuer Generalsekretär des europäischen Dachverbandes der Ingenieurkammern (ECEC). 

FREISTADT. Bei der 26. Generalversammlung des ECEC wurde die Wahl des neuen Vorstands abgehalten. Mit Nina Drazin Lovrec aus Kroatien steht erstmals eine Frau dem Verband vor. Der bisherige Präsident des Verbands und Vizepräsident der österreichischen Bundeskammer der Ziviltechniker, der 65-jährige Freistädter Klaus Thürriedl, wurde zum Generalsekretär gewählt, nachdem er die maximale Amtszeit als Präsident des ECEC ausgeschöpft hatte.

Exzellente Lösungen gefragt

„Ich bin stolz darauf, dass die erstmalige und somit historisch bedeutsame Wahl einer Frau an die Spitze unseres Verbands in Freistadt, meiner Heimat, stattgefunden hat. Ich freue mich nun auf die weitere Zusammenarbeit für eine geeinte Interessenvertretung innerhalb Europas. Die zukünftigen Herausforderungen Europas in Hinblick auf den Klimawandel, Urbanisierung und Wasserversorgung verlangen technisch exzellente Lösungen, wie sie die Zivilingenieure bieten", sagt Thürriedl.

Zwei Frauen im Vorstand

In der stark männlich dominierten Branche ist es ein positives Zeichen, dass erstmals zwei Frauen Teil des Vorstandes sind. Der neu gewählte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Nina Drazin Lovrec (Kroatien, Präsidentin), Klaus Thürriedl (Österreich, Generalsekretär), Juan Blanco Lino (Spanien, Vizepräsident), Kristinka Chulak (Nordmazedonien, Vizepräsidentin), Roberto Orivieto (Italien, Vizepräsident), Filip Pachla (Polen, Schatzmeister).

ECEC vertritt 300.000 Zivilingenieure

Der ECEC ist der Dachverband der europäischen Ingenieurkammern mit Sitz in Brüssel und vertritt die beruflichen Interessen der Zivilingenieure auf europäischer Ebene. Ihre Mitglieder sind nationale Kammern oder andere gesetzlich verankerte öffentliche Einrichtungen, die zugelassene Diplomingenieure vertreten. Derzeit vertritt das ECEC 17 Nationen und mehr als 300.000 hoch qualifizierte Zivilingenieure.

Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.