neoom Gruppe aus Freistadt
Vier Auszeichnungen für grüne Energie

- Beim Ernst-Young Award: CFO Philip Lobnig (2.v.l.) und Walter Kreisel (Gründer und CEO, 2.v.r.).
- Foto: Point of View
- hochgeladen von Elisabeth Klein
"Scale-Up des Jahres'", zwei „Heute for Future“-Awards und die Nominierung für den Staatspreis Design - die neoom group erhielt kürzlich für ihre unternehmerischen Leistungen und für ihre klimafreundlichen Lösungen mehrere renommierte Auszeichnungen.
FREISTADT, OÖ. „Wir bekommen gerade viel Anerkennung für unsere Arbeit. Das gibt uns noch mehr Energie“, freut sich neoom-Gründer Walter Kreisel. „Mit unseren Cleantech-Lösungen machen wir die Welt klimafreundlicher und besser.“
"Scale-Up" des Jahres
Der "Scale-up-Award" von Ernst & Young ist ein österreichischer Wettbewerb für Start-up-Unternehmen in oder kurz vor der Wachstumsphase - sprich für aufstrebende Unternehmen. Beim diesjährigen Award wurde neoom in der Kategorie „Sustainability and Green Tech” als Scale-up des Jahres ausgezeichnet. "Scale-Ups sind nicht nur Innovationstreiber, sondern auch wesentliche Eckpfeiler des Wirtschaftsstandorts“, so das internationale Beratungsunternehmen.
„Heute for Future“-Award
Für die App "KLUUB" erhielt neoom den „Heute for Future“-Award der österreichischen Tageszeitung Heute. Diese App vernetzt Stromverbraucher und Stromproduzenten von Energiegemeinschaften miteinander. Da wesentliche Gebühren wegfallen, wird der Strom für Verbraucher günstiger. Gleichzeitig bleibt für Stromproduzenten mehr übrig. Im Rahmen des „Heute for Future“-Awards freute sich neoom auch über einen Sonderpreis der Wirtschaftskammer Österreich. Das Unternehmen wird dadurch zum Testimonial der #schaffenwir-Kampagne „Wirtschaft für morgen“.
Nominierung Österreichischer Staatspreis Design
Der Österreichische "Staatspreis Design" wird alle zwei Jahre vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort verliehen. Dabei wurde der Wassergenerator Phantor der neoom-Tochter Imhotep.Industries für den Staatspreis nominiert und ausgezeichnet. Der Phantor erzeugt aus Luft Trinkwasser und kann pro Tag 10.000 Liter dieser wertvollen Flüssigkeit produzieren und wurde bereits mit dem "Global Energy Award" ausgezeichnet.
UP TO DATE BLEIBEN







Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.