Pregartner Läufer als Pionier auf den Philippinen

14Bilder

PREGARTEN. Ambros Mühlbachler hat’s wieder getan. Der Pregartner Läufer war wieder einmal ganz extrem unterwegs. Auf dem Programm stand der 1. Philippinenlauf, organisiert von Thomas Dornburg, einem Polizisten aus Deutschland.

17 Sportler – unter ihnen drei Österreicher – nahmen nicht nur die Strapazen einer rund 50-stündigen Anreise auf sich, sondern auch jene eines Ultralaufes, der über insgesamt 278 Kilometer führte. Die sechs Etappen wiesen eine Distanz zwischen 43 und 50 Kilometer auf. Es ging durch dichten Dschungel, entlang von traumhaften Stränden und über bergiges Gelände. "Aber ich habe nicht nur Schönes, sondern auch viel Armut gesehen", sagt Mühlbachler, der sich freut, zu den Ultralaufpionieren auf den Philippinen zu gehören.

Der 58-jährige Briefträger aus Pregarten war einer von zwölf Startern, die das Ziel sahen. Und einer von nur sechs, die quasi zum Drüberstreuen noch einen siebenten Ultralauf über 45 Kilometer absolvierten. "Weil es sonst nichts zu tun gab", wie Mühlbachler berichtet. "Abends konnte man nicht einmal auf einen Kaffee gehen." Im Norden der Hauptstadt Manila herrscht touristische Flaute.

Kaum zurück im Mühlviertel spinnt der Extremläufer schon wieder die nächsten Ideen. Im August wird er in Italien an einem aus zehn Marathons bestehenden Bewerb teilnehmen und Ende September geht’s nach Chile. Dort erfüllt sich Mühlbachler einen ganz speziellen Traum: Er startet Anfang Oktober gemeinsam mit seinem Freund Josef Ultschmann aus Wien und dessen Sohn Lukas beim Atacama-Crossing in Chile. "Atacama, das heißt 50 Grad am Tag und null Grad in der Nacht." Und so ganz nebenbei erfolgt der Start auf mehr als 3000 Höhenmeter. Da sagt selbst Ambros Mühlbachler: "Das wird eine Herausforderung!"

Alle Fotos: Privat

Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Mit dem OÖ Gärtner-Bodenaktivator für beste Erde sorgen

Pflanzen entziehen mit ihren Wurzeln permanent Wasser, Nährstoffe und Spurenelemente aus dem Boden. Dies kann mit der Zeit zu sogenannter Bodenmüdigkeit führen, die Pflanzen kümmern und sterben im schlimmsten Fall sogar ab. Eine regelmäßige „Bodenpflege“ durch Zugabe von reifer Komposterde oder eines Bodenaktivators beugt dieser Entwicklung vor. Der OÖ Gärtner Bodenaktivator aktiviert das natürliche Bodenleben und die Mikroorganismen und unterstützt so die Neubildung von Humus im Boden. Humus...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.