Weißensee
Corona verhindert beliebte Freiluft-Galerie

Bisher 17 Mal konnte die Freiluft-Galerie „Bilder am Eis“ erfolgreich durchgeführt werden, heuer coronabedingt leider nicht. | Foto: Archiv
12Bilder
  • Bisher 17 Mal konnte die Freiluft-Galerie „Bilder am Eis“ erfolgreich durchgeführt werden, heuer coronabedingt leider nicht.
  • Foto: Archiv
  • hochgeladen von Hans Jost

Die beliebte Weißenseer Kunst-Ausstellung „Bilder am Eis“ kann heuer erstmals nicht stattfinden.

WEISSENSEE. Das Kärntner Medienzentrum für Bildung und Unterricht veranstaltet seit 2003 Europas einzigartige Freiluftgalerie „Bilder am Eis“ am Weißensee in Kärnten. Ziel des internationalen Projekts ist es, Einblicke in das kulturelle Schaffen von Schulen und Kunstschaffenden zu geben. Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt: Einblicke und Aussichten, kreativ umgesetzt auf über zwei Meter hohen und einen Meter breiten Schul-Fahnen, präsentiert in Europas einzigartiger Freiluftgalerie am Weißensee. Inmitten einer traumhaften Landschaft. Das ist Kunst- und Naturgenuss pur.

Leider abgesagt

Erstmals in 17 Jahren musste heuer allerdings coronabedingt die Freiluft-Galerie „Bilder am Eis“ abgesagt werden. Über vierzig teilnehmende Schulen und Institutionen bereiteten bereits mit viel Kreativität und Engagement entsprechende Exponate vor, die ursprünglich am kommenden Wochenende am Eis des Weißensees hätten ausgestellt werden sollen.

Gailtaler Teilnehmer

Eine der teilnehmenden Schulen wäre die Musik-Mittelschule Hermagor gewesen. Dazu informiert Projekt-Leiter Bernhard Plattner: „Im Zuge des Jahresprojekts ,Es war einmal in Hermagor‘, bei dem das ehemalige Lichtspielhaus als regionale Kulturstätte bewusst in Erinnerung gerufen werden soll, erfolgte auch in bewährter Weise eine Kooperation mit dem Kärntner Medienzentrum. Im Rahmen der Veranstaltung ,Bilder am Eis‘, die ab 31.Jänner am Weißensee geplant war, sollte eine eigene Fahne zum Projektthema präsentiert werden. Bedingt durch den Lockdown kann diese Veranstaltung nun leider nicht stattfinden.“
Die Fahne wird aber nun in der MMS Hermagor ausgestellt und zu einem späteren Zeitpunkt der interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Neben eindrucksvollen Bildern von der Innen- und Außenansicht des Kinos steht ein Foto der liebenswerten Kinobesitzer Willibald und Frida Essl im Mittelpunkt des gelungenen Kunstwerks.

Arbeiten im Gange

Als besonderer Höhepunkt der Projektarbeit erfolgten bereits im vergangenen Sommer Dreharbeiten zu einer Dokumentation, über die die Gailtaler WOCHE bereits im September ausführlich berichtete. Die Arbeiten dazu sind zufolge der anhaltenden Einschränkungen durch die Corona-Pandemie leider noch nicht abgeschlossen, aber auf die Projektpräsentation mit Premiere dieses Films darf man sich auf jeden Fall schon jetzt freuen.

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.