Gailtal
Der neue Trendsport

Das Bild spricht für sich: Bei solchen Ausblicken ist der sportliche Aspekt nur mehr eine Nebensache. Für Anfänger ist ratsam, die ersten Meter neben einer Piste zu gehen, um ein Gefühl dafür zu entwickeln. | Foto: Skischule Thommi
6Bilder
  • Das Bild spricht für sich: Bei solchen Ausblicken ist der sportliche Aspekt nur mehr eine Nebensache. Für Anfänger ist ratsam, die ersten Meter neben einer Piste zu gehen, um ein Gefühl dafür zu entwickeln.
  • Foto: Skischule Thommi
  • hochgeladen von Julia Koch

Skitourengehen wurde in letzter Zeit ein wahrer Trendsport. Dennoch ist dabei einiges zu beachten.

GAILTAL. Gerade in den letzten Jahren hat das Skitourengehen an Relevanz gewonnen. Dabei sind dennoch einige Dinge zu beachten, um sicher auf den Berg und anschließend wieder runter zu kommen. Grundlage für jede Tour ist die Planung vorher: Man sollte schon einen Tag zuvor planen, wo die Tour genau hingehen soll. Es ist ein Unterschied, ob man seine Tour entlang eines Forstweges oder auf freien Flächen plant. Ebenso zu beachten sind die Lawinenlage, die Höhenmeter sowie die Länge der Strecke. „Man sollte zumindest die roten und schwarzen Pisten problemlos befahren können und natürlich auch Tiefschnee fahren können. Für Anfänger ist es ratsam neben einer Piste zu starten, um ein Gefühl dafür zu entwickeln“, betont Thomas Themeßl, Inhaber der Skischule Thommi.

Die Ausrüstung

Für einen schönen Tag bei einer Skitour braucht es die richtige Ausrüstung. Zur Standardausrüstung gehören die Tourenskier, die Skistöcke, die Felle, Helm sowie Skibrille und für die Sicherheit eine Schaufel, eine Lawinensonde und ein Piepser. Teil der Ausrüstung ist auch die richtige Funktionskleidung, Wechselkleidung und natürlich ein Getränk. „Gerade am Anfang sollte man das Skitourengehen nicht unterschätzen. Man ist immer einer gewissen Gefahr ausgesetzt. Ebenso ist es wichtig, dass man seine Ausrüstung kennt und auch einsetzen kann. Deshalb ist es ratsam, gerade zu Beginn mit erfahrenen Leuten mitzugehen. Bergführer oder Leute der Bergrettung haben die richtige Ausbildung und können Anfängern die nötige Einschulung geben“, gibt Themeßl als Tipp mit. Selbst wenn man geschult ist, sollte man die Gefahren beim Skitourengehen nicht unterschätzen und nie nachlässig werden.

Sicherheit geht vor

Immer wieder hört man von Verschüttungen bei Skitouren. In solchen Fällen ist es wichtig, schnell zu reagieren. Eine Grundvoraussetzung dafür ist, mit dem Piepser, der Schaufel und der Lawinensonde umgehen zu können. „Es hilft niemandem, wenn man zwar eine teure Ausrüstung gekauft hat, damit aber nicht umgehen kann. Deshalb sollte man auch für den Ernstfall gerüstet sein und seine Ausrüstung bereits vor der Tour ausprobiert haben“, so Lederer Alfred, Mitarbeiter der Skischule Thommi. Geraten wird, dass man im Vorfeld bereits übt, vergrabene Objekte zu finden. Die ersten 15 Minuten sind im Falle einer Verschüttung entscheidend. Im Falle eines Falles heißt es also Ruhe bewahren und die richtigen Maßnahmen setzen.

Das Bild spricht für sich: Bei solchen Ausblicken ist der sportliche Aspekt nur mehr eine Nebensache. Für Anfänger ist ratsam, die ersten Meter neben einer Piste zu gehen, um ein Gefühl dafür zu entwickeln. | Foto: Skischule Thommi
Thomas Themeßl und sein Mitarbeiter Alfred Lederer sind wahre Profis in Sachen Skitourengehen. | Foto: Skischule Thommi
Für die Sicherheit muss stets gesorgt sein. | Foto: RegionalMedien
Foto: Skischule Thommi
Foto: Skischule Thommi
Foto: Skischule Thommi
Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.