Die Aktion Mutante sucht eine fixe Bleibe

Christian Pöschl leitet musikalische Geschicke des Vereins | Foto: KK/Pöschl
4Bilder
  • <f>Christian Pöschl</f> leitet musikalische Geschicke des Vereins
  • Foto: KK/Pöschl
  • hochgeladen von Julia Astner

ARNOLDSTEIN. Seit 1996 versucht der Verein "Aktion Mutante" in und rund um Arnoldstein das Kulturprogramm zu erweitern. In Kürze treten deshalb Künstler aus Thailand beim Elektrodromo auf.

Name aus Spanien

"Willy Mosser und ich waren schon immer mit dem kulturellen Angebot in Arnoldstein unzufrieden, deshalb entschlossen wir uns 1995 einen Verein zu gründen", sagt Gründungsmitglied Christian Pöschl. Der Name "Aktion Mutante" kommt dabei aus dem Spanischen. "In einem spanischen Splatterfilm namens 'accion mutante' führt eine Gruppe Freaks eine Entführung durch. Uns hat der Klang dieser Wortkombination gefallen", erklärt Pöschl. Seit damals organisiert der Kunst- und Kulturverein Konzerte, Kinofilme mit Musikbegleitung oder eine Kärntenausscheidung zur Luftgitarren-WM und vieles mehr.

Mehr Mitglieder

Wichtig ist den Mitgliedern aber vor allem die Vernetzung. "Ich beschäftige mich vor allem selbst sehr viel mit Musik, lese auch internationale Musikzeitschriften. Deshalb suche auch ich die Bands aus. Wenn mir etwas gefällt, wird mit den Vorstandsmitgliedern darüber diskutiert und dann wird geschaut, ob es machbar ist." Derzeit besteht dieser Vorstand aus sieben Leuten, gerne allerdings hätte der Verein noch mehr Mitglieder. "Jeder ist gerne willkommen", erklärt Pöschl.

Sich darauf einlassen

Leider aber wird das Angebot oft nicht so angenommen, wie es sich der Verein wünschen würde. "Vielleicht liegt es daran, dass wir keine Veranstaltungen für den Mainstream machen. Aber jeder, der offen für Neues ist und sich auf eine Veranstaltung von uns einlässt, hat sicher ein unvergessliches Erlebnis." Deshalb wünscht er sich vor allem, dass sich mehr Leute darauf einlassen würden. "Es ist für uns ein Erfolg, wenn Personen bei den Veranstaltungen uns danach mitteilen, dass es genial war und ihnen gefallen hat", sagt Pöschl.

Fixe Bleibe gesucht

Für die Zukunft wünscht er sich aber vor allem ein verändertes Förderwesen vom Land. "Oft kommt es mir auch vor, dass die Entscheidungsverantwortlichen im Kulturbereich gar nicht weit genug über den Tellerrand hinaussehen – was aber bei Kultur ganz wichtig ist – sondern mit Scheuklappen in einem Kulturformat stecken", erklärt Pöschl. Dadurch würden Veranstaltungen wie die der Aktion Mutante allzu oft auf Unverständnis stoßen. Zudem sucht der Verein eine fixe Bleibe. "Wir sind ja immer 'eingemietet', aber das heißt immer Aufbau und Abbau. Wir hätten gerne Räumlichkeiten, wo die Anlage stehen bleibt, wo die Band 'nur' kommt, Instrumente einsteckt und spielt – also sollte sich jemand finden, der so was hat, bitte melden."

____________________________________________
Zum Konzert

  • Am 22. September, ab 20 Uhr, findet auf der Klosterruine Arnoldstein das Elektrodromo, veranstaltet von der Aktion Mutante, statt.
  • Auftretende Künstler werden sein: Riotmiloo aus Großbritannien, Lafidki mit seiner zeitgenössischen Dancefloor-Musik, Pisitakun, der ebenso aus Thailand stammt, und das Publikum mit traditionellen Klängen beeindrucken wird.
  • "Die Künstler, die bei uns spielen, bekommen wir auch durch unser Netzwerk. Aber auch, weil der Verein schon einen Namen hat und wir national und international angeschrieben werden", sagt Pöschl. Bei den Bands, die dieses Mal auftreten, war es genauso. In einem englischen Musikmagazin las Pöschl von der Plattform Chinabot. Das ist ein Zusammenschluss von asiatischen Künstlern, die zu bestimmten Themen Stellung nehmen und dadurch zum Sprachrohr werden. "Lafidki – der in London lebende Thailänder Saphy Vong – der auch bei uns auftreten wird, hat mich dann vor einiger Zeit angeschrieben und mir mitgeteilt, dass er und Pisitakun im September unterwegs sind und ob sie bei uns spielen könnten."
Christian Pöschl leitet musikalische Geschicke des Vereins | Foto: KK/Pöschl
Foto: KK/Pöschl
Foto: KK/Pöschl
Foto: KK/Pöschl
Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
2

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.