Vor allem in der Tech-Szene
"Es mangelt an weiblichen Vorbildern"

- Die Gailtalerin Ines Ganner ist Mitbegründerin von "NeedNect"
- Foto: Daniel Waschnig
- hochgeladen von Mirela Nowak-Karijasevic
Die Gailtalerin Ines Ganner - Gründerin von NeedNect - weiß, warum wenige Frauen die Selbstständigkeit wagen.
HERMAGOR. Welche Hürden Frauen in den Weg gelegt werden können, wenn sie – in einer Männerdomäne – den Schritt in die Selbstständigkeit wagen, weiß die Gailtalerin Ines Ganner, Gründerin von "NeedNect": "Von Gründungsteams über Förderstellen bis hin zu Investorinnen und Investoren sind Männer deutlich in der Überzahl. Daraus ergeben sich beispielsweise fehlende Anknüpfungspunkte für uns Frauen. Diskriminierung oder Sexismus sind mir beispielsweise sehr häufig begegnet."
Abschauen & lernen
Der Mangel an weiblichen Vorbildern, mit denen man sich austauschen und von denen man sich etwas abschauen kann, sei vor allem in der Tech-Szene eine große Hürde. "Gerade im deutschsprachigen Raum ist es mir immer wieder passiert, dass ich als Gründerin belächelt wurde. Mittlerweile sind wir mit NeedNect auf Internationalisierungskurs. International begegnet mir viel mehr Respekt und Akzeptanz."
Mut & Ehrgeiz
Wenn auch vermutlich in jedem die Fähigkeit zur Führung steckt, seien Ehrgeiz, Mut und Beharrlichkeit jene Eigenschaften, die einem bei dieser Aufgabe helfen können. "Gerade diese Eigenschaften helfen in der Anfangsphase, die eigene Idee zielstrebig zu verfolgen, nicht aufzugeben, sobald sich die ersten Herausforderungen abzeichnen und Mut, um für die eigenen Ideen einzustehen." Ganner ist dankbar für Fördercalls, Mentoringprogramme oder Vereine, die ihr auf dem Weg geholfen haben.
Flexiblere Modelle
"Unternehmertum ist nicht linear. Nicht für jede selbstständige Frau ergibt sich derselbe Karriereverlauf. Gerade bei der Selbstständigkeit ist der Umgang mit den Zukunftsplänen der Frauen ausbaufähig. Viele möchten im Laufe der Karriere Mutter werden, andere zielen nach der Gründung auf eine Rolle im Aufsichtsrat ab, wieder andere benötigen im Laufe der Zeit flexiblere Modelle, um ihrer Selbstständigkeit nachzugehen."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.