Gmünd - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Stadtpfarrkirche Schrems präsentierte sich in  stimmungsvollem Kerzenschein.  | Foto: Walter Kellner
12

Fest der 1000 Lichter
Lichterglanz erhellte die Pfarrkirche Schrems

Es ist jedes Jahr ein besonderer Anlass für alt und jung die Kirche am Abend aufzusuchen und eine Gelegenheit sich auf das Allerheiligenfest am nächsten Tag einzustimmen. SCHREMS - In der Pfarrkirche Schrems fand auch dieses Jahr wieder am 31. Oktober die traditionelle "Nacht dert 1000 Lichter" statt.  Die Besucher konnten sich vom Schein der Kerzen, dem Rhythmus der meditativen Musik und den Texten zum Psalm 23 bei den Stationen und dem Lichterweg verzaubern lassen. Vor der Kirche gab es einen...

Sehr stimmungsvoll präsentierte sich die Herz-Jesu-Kirche in Gmünd Neustadt. | Foto: Walter Kellner
30

Nacht der 1000 Lichter
Stimmungsvoll leuchtende Stationen in der Herz-Jesu-Kirche

Ein wahres Lichtermeer mit herrlich gestalteten Stationen gab es in der Herz-Jesu-Kirche zu sehen, mit leiser stimmungsvoller Musik untermalt. GMÜND - Auch in der Herz-Jesu-Pfarre Gmünd-Neustadt fand am 31. Oktober traditionell das Fest der 1000 Lichter statt. Die wunderbar beeindruckend gestaltete Stationen begeisterten alt und jung. Besonders die Lichteffekte und die musikalische Untermalung gaben der großräumigen Kirche ein wunderbares Ambiente um sich auf das Allerheiligenfest am 1....

Die Teilnehmer der Tagung in Schrems. | Foto: Naturpark Hochmoor Schrems
3

Schutz der Feuchtgebiete
Schrems bewirbt sich als "Wetland City"

Schrems will die erste "Ramsar Wetland City" im deutschsprachigen Raum werden. SCHREMS. Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML), das Land Niederösterreich und das UnterWasserReich luden am 21. und 22. Oktober zur 39. Tagung des nationalen Ramsar-Komitees in der Naturparkgemeinde Schrems. Dabei informierte Bürgermeister Peter Müller das Komitee über die geplante Bewerbung der Stadt Schrems zur "Ramsar Wetland City" (auch: Ramsar-Stadt)....

Helmut Krammer, Maria Schreiber-Bucher, Praktikantin Johanna Schweifer, Johann Semper und Erna Holzweber (vorne). | Foto: Monika Pilati, PBZ Weitra
3

Weitra
Vielfältige Alltagsbegleitung im Pflege- und Betreuungszentrum

Im Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Weitra nehmen die Bewohner an vielfältigen Aktivitäten teil, die Freude bereiten und die Gemeinschaft fördern. Natürlich kommt auch Bewegung und der Spaß nicht zu kurz. WEITRA. "Leben ist Bewegung", "wer rastet der rostet" oder "sich regen bringt Segen": In diesen Redewendungen steckt viel Wahres. Man fühlt sich besser, bleibt fitter und gesünder, wenn man sich regelmäßig ausreichend bewegt. Auch im PBZ Weitra wird Bewegung als Lebensqualität verstanden...

Die Aichelberglifte sind heuer nicht in Betrieb. | Foto: Archiv/Aichelberglifte
Aktion 2

Wintersaison 2024/25
Aichelberglifte Karlstift nicht in Betrieb

Die Arralifte sind in der Saison 2024/25 wieder in Betrieb, die Aichelberglifte in Karlstift sind auch heuer geschlossen. HARMANSCHLAG/KARLSTIFT. "Die Arralifte Harmanschlag gehen wie jedes Jahr, wenn die Schneelage passt, in Betrieb", informiert Geschäftsführer Peter Weinberger. Es gibt wieder einen Vorverkauf der Saisonkarten und die Preise sind dieselben wie im Vorjahr. Die Weihnachtskurse beginnen am 27. Dezember. Im Sommer wurde einiges gemacht und die Piste verbessert. "Die Einstiege der...

Lichterwege und thematische Stationen schaffen eine besondere Atmosphäre. | Foto: Walter Kellner, 2023
1 6

Allerheiligen 2024
"Nacht der 1000 Lichter" im Bezirk Gmünd

Am Abend des 31. Oktober tauchen sich viele Kirchen im Bezirk Gmünd wieder in besonderen Lichterglanz. BEZIRK GMÜND. Die "Nacht der 1000 Lichter" am 31. Oktober ist eine vorabendliche Feier von Allerheiligen. In Kirchen und Kapellen erstrahlen tausende Lichter und stimmen auf das Allerheiligen-Fest ein. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, innezuhalten, sich zu besinnen, zu beten und neue Kraft zu schöpfen. In der Herz-Jesu-Kirche in Gmünd-Neustadt findet um 17 Uhr eine Kinderlichterfeier statt,...

Ablenkung durch das Handy ist eine der häufigsten Unfallursachen. | Foto: MeinBezirk
2

Mobilitätsserie
Die "Todsünden" am Steuer

Auf den Straßen lauern viele Gefahren. Diese Fehlverhalten führen am häufigsten zu Unfällen. BEZIRK GMÜND. Unachtsamkeit und Ablenkung, wie das Hantieren mit dem Handy während der Fahrt, sind Hauptursachen für Verkehrsunfälle. Gefolgt von Beeinträchtigung durch Alkohol und/oder Drogen, unangepasste Fahrgeschwindigkeit und Vorrangverletzung. In diesem Jahr gab es bisher rund 100 Unfälle im Bezirk, wobei Personen zum Großteil nur leichte Verletzungen erlitten. Glücklicherweise ereigneten sich...

Foto: Stadtgemeinde Weitra
3

Künstler begeistern mit Kreativität
Das waren die "Tage der offenen Ateliers" in Weitra

Künstler aus Weitra zeigten ihre Vielfalt und Kreativität bei den "Tagen der offenen Ateliers": Herbert Forstner mit seinen beeindruckenden Ölgemälden, Hedwig Lust, die in Aquarell, Öl und Acryl arbeitet, sowie die Graffiti-Künstlerin Sarah Kupfner alias SIUZ. WEITRA. Hedwig Lust, deren Werke von Naturbildern bis hin zu Porträts und abstrakter Kunst reichen, zeigte bei den Tagen der offenen Ateliers unter anderem ihre handbemalten Schützenscheiben - ein selten gewordenes Kunsthandwerk. Sarah...

Pflegestandortleiterin Maria Winkler, kaufmännischer Direktor Franz Huber, stv. Geschäftsführer der Gesundheit Waldviertel GmbH Thomas Schmallegger, Karl Binder, Pflegedirektor Andreas Lausch, Geschäftsführer der Gesundheit Waldviertel GmbH Andreas Reifschneider und ärztliche Standortleiterin Julia Dlask. | Foto: LK Gmünd
2

Landesklinikum Gmünd
Karl Binder in den Ruhestand verabschiedet

Nach 45 Jahren Tätigkeit im Landesklinikum Gmünd tritt der kaufmännische Standortleiter Karl Binder in den Ruhestand. Er hat das Klinikum maßgeblich geprägt und zur Weiterentwicklung des Standorts beigetragen. GMÜND. Mit höchstem Lob und tiefem Dank wurde Karl Binder in die wohlverdiente Pension verabschiedet. Er hat das Gmünder Krankenhaus wie kein anderer geprägt und wird von den Kollegen sowie von der Geschäftsführung gleichermaßen sehr geschätzt. Binder übergibt seine Agenden an den neuen...

Fritz Laschober, Karl Fritthum, Margit Göll, Eva Müller und Hubert Prinz. | Foto: Gemeinde Moorbad Harbach

Sanierte Volksschule besichtigt
Bildungsdirektor besuchte Gemeinde Moorbad Harbach

Der NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum besuchte mit Schulqualitätsmanager Fritz Laschober die Gemeinde Moorbad Harbach. MOORBAD HARBACH. Bürgermeisterin Margit Göll, Schuldirektor Hubert Prinz und Gemeinderätin Eva Müller empfingen Bildungsdirektor Karl Fritthum und Schulqualitätsmanager Fritz Laschober, die zu Besuch in der Gemeinde waren. Gemeinsam besichtigten sie die im Vorjahr sanierten Räumlichkeiten der Volksschule, den neuen Turnsaalzubau und den Kindergarten. Hubert Prinz und Margit...

Dieses Auto steht in der Mitte von vier Parkplätzen. | Foto: Privat
2

Kunstparker
Auto steht über vier Parkplätze

Im Bezirk Gmünd wurden wieder zwei Kunstparker gesichtet. BEZIRK GMÜND. Die MeinBezirk-Redaktion erreichten Fotos von Kunstparkern, die gleich mehrere Parkplätze auf einmal verstellten. Das könnte dich auch interessieren: "Best of" der Kunstparker im Bezirk Gmünd"Meine Helden sind all meine Nachbarn"

Peter Bichnik und Helga Langer in ihrem Zuhause in Weitra. | Foto: Pilz
3

Von Kapstadt bis Neuseeland
Sie segelten um die ganze Welt

Helga Langer (72) und Peter Bochnik (76) haben viele, teils unglaubliche Geschichten zu erzählen. WEITRA. Helga Langer und Peter Bochnik haben sich über eine Partnervermittlung im Internet gefunden. Langer, die zu der Zeit an der WU Wien studierte, lernte so den pensionierten Gynäkologen aus Hamburg kennen und es funkte sofort. Die beiden verband vor allem die Liebe zum Reisen und sie planten schon beim ersten Treffen einen gemeinsamen Segeltörn. "Meine Diplomarbeit habe ich nicht fertig...

Ferien ohne Handicap sucht Geldgeber. | Foto: Ferien ohne Handicap
3

Helfer haben Geldsorgen
Ferien ohne Handicap braucht Ihre Hilfe

Bereits seit einem ganzen Jahrzehnt gibt es nun den Non-Profit-Verein Ferien ohne Handicap. Dieser Verein organisiert und finanziert Kindern und jungen Erwachsenen mit mehrfacher und schwerer Behinderung die Möglichkeit an einem Feriencamp, ohne ihre Eltern, teilzunehmen. NÖ/SCHWARZENAU. Für viele von ihnen ist es ein großer Schritt in ein größeres Selbstbewusstsein. Wie bei allen Kindern ist dabei wichtig, dass sie sich trotzdem sicher und geborgen fühlen können. Beim Verein Ferien ohne...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Tristan Samhaber übte im Schlosspark Gmünd für die WM. | Foto: Klaus Dacho
2

Baumklettern
Ein Harmanschläger bei der WM in Amerika

Der mehrfache österreichische Vizestaatsmeister Tristan Samhaber tritt bei der Weltmeisterschaft im Baumklettern in Savannah (Georgia, USA) an. USA. Die "International Tree Climbing Championship" wird von der ISA, der International Society of Arboriculture, ausgetragen. Es geht bei den verschiedenen Wettbewerben nicht nur um Schnelligkeit und Geschicklichkeit - so müssen in einem großen Baum angebrachte Glocken müssen erreicht und geläutet werden -, sondern auch um die Begutachtung des Baumes,...

4:58

Blick in die Sterne
Horoskop – das hält der November für uns bereit

Nebel in der Früh, Sonne am Nachmittag – die Tage werden immer kürzer, der Winter lässt aber trotzdem noch auf sich warten. Ob wir es uns jetzt also gemütlich machen – vielleicht romantisch vor dem prasselnden Holzofen, oder ob wir doch eher all unsere Energie in den Job stecken sollten – das weiß Astrologe Wilfried Weilandt, der gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz in die Sterne geschaut hat. ÖSTERREICH. Ganz entspannt können die Waagen dem November entgegenblicken, sind sie mit 80 Prozent...

Der NÖ Teichwirteverband lädt herzlich ein. | Foto: NÖ Teichwirteverband
2

Heidenreichstein
Waldviertler Abfischfest am Bruneiteich

Am Nationalfeiertag ist es wieder soweit für das traditionelle große Abfischfest. HEIDENREICHSTEIN. Am 26. Oktober 2024 findet von 9 bis 15 Uhr am malerischen Bruneiteich bei Heidenreichstein das Waldviertler Abfischfest statt, bei dem man den Fischern bei der Arbeit zuschauen kann. Das jahrhundertealte Handwerk wird für die ganze Familie erlebbar gemacht. Das ProgrammLive dabei sein beim großen AbfischenKulinarische Stadt im Teich, Genuss-Bar, Karpfenkaviar, Karpfenmousse und typische...

Petra Rossmanith, Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Harald Winkler (v. l.).
  | Foto: Daniela Matejschek
2

Auszeichnung
Gmünd ist kulturfreundlichste Gemeinde im Bezirk

Am 22. Oktober wurde auf Initiative der Kultur.Region.Niederösterreich das Prädikat "Kulturfreundlichste Gemeinde im Bezirk" vergeben. Gmünd wurde Sieger im Bezirk. GMÜND. Insgesamt 152 Gemeinden beteiligten sich am diesjährigen Wettbewerb zu "Kulturfreundlichste Gemeinde im Bezirk". Bei der feierlichen Preisverleihung wurden nun jene Gemeinden vor den Vorhang geholt, die sich besonders um die kulturelle Vielfalt in ihrem Ort bemühen sowie gute Rahmenbedingungen für Kunst- und Kulturschaffende...

Dieses Microcar braucht sehr viel Platz beim Parken. | Foto: Katrin Pilz
6

Erwischt
"Best of" der Kunstparker im Bezirk Gmünd

In den letzten Jahren wurden auch im Bezirk Gmünd immer wieder Kunstparker gesichtet. Hier ein paar Schmankerl. BEZIRK GMÜND. Wer ärgert sich nicht, wenn ein anderes Auto einen zuparkt oder gleich zwei Parkplätze besetzt, während man selbst verzweifelt einen Parkplatz sucht? Wir präsentieren Fotos von Kunstparkern, die uns aufmerksame Leser in den vergangenen Jahren zugeschickt haben.  Das könnte dich auch interessieren: Kunstparker zeigt uns was sie könnenKunstparker der Woche

1. Reihe: Josef Ramharter, Nina Sillipp, Viktoria Hutter, Franz Linsbauer, Martin Bruckner, Ernst Wurz 2. Reihe: Lukas Brandweiner, Patrick Layr, Cornelia Juster, Christian Haider, Otmar Schlager, Andrea Linsbauer-Groiß, Werner Groiß, Zeno Stanek, Günter Schalko, Martina Dorfinger, Josef Wallenberger, Reinhard Waldhör, Josef Schaden, Stefan Schrenk, Florian Brunner | Foto: Matthias Ledwinka

Netzwerk stärken
"Zukunftsreise" im Raum Gmünd und Litschau

Das Wirtschaftsforum Waldviertel, der Verein Interkomm und der Regionalverband gestalteten bei der "Zukunftsreise" im Bezirk Gmünd Ideen für die Zukunft des Waldviertels. BEZIRK GMÜND/WALDVIERTEL. Die Vorstandsmitglieder des Wirtschaftsforums Waldviertel, des Vereins Interkomm sowie des Regionalverbandes begaben sich im Rahmen des Projekts mit dem Motto "Zukunft.Reise.Waldviertel" auf in den Bezirk Gmünd. Die diesjährige Zukunftsreise stand unter dem Leitgedanken "Das Waldviertel verstehen und...

Bianca Flicker und Maskottchen Solarix sind besonders stolz auf das erste Mini-Buch zur Sonnenwelt, das heuer entstand. | Foto: Sonnenwelt Großschönau
2

Großschönau
Sonnenwelt ist wieder Top-Ausflugsziel

Die Sonnenwelt Großschönau ist ein besonders erlebenswertes Ausflugsziel in Niederösterreich. GROSSSCHÖNAU. Rechtzeitig vor der Winterpause kann sich die Sonnenwelt aufgrund einer ausgezeichneten Bewertung über die neuerliche Rezertifizierung als NÖ Top-Ausflugsziel freuen. Mit diesem Erfolg darf sich die Erlebnisausstellung auch im nächsten Jahr zu einem von nur rund 50 besonders erlebenswerten Ausflugszielen zählen. Zufrieden ziehen die Projektinitiatoren Josef und Martin Bruckner Bilanz über...

Foto: zVg
2

Schöner Herbsttag
Ausfahrt mit dem Wackelstein-Express

Tourismus Heidenreichstein organisierte eine Herbstfahrt mit der Schmalspurbahn. BEZIRK GMÜND. Bei herrlichem Wetter fand eine Ausfahrt mit der Schmalspurbahn auf Einladung von Tourismus Heidenreichstein statt. Das Team der Schmalspurbahn begrüßte die Gäste mit einem Glas Sekt. Nach einem Zwischenstopp für die kleinen Gäste beim Kinderspielplatz in Langegg, begegnete die Gruppe der Dampflok. In Nagelberg hatte das Glasstudio Apfelthaler geöffnet und ein Spaziergang im Glasschaugarten durfte bei...

Bei wem wollten Sie sich schon immer mal bedanken? Schreiben Sie uns! | Foto: Pixabay
2

Held der Woche
"Meine Helden sind all meine Nachbarn"

Myriam Urtz bedankt sich bei ihren Nachbarn, die immer für sie da sind. "Wer ist dein Held?" Diese Frage hat mich sehr angesprochen. Und darauf gibt es nicht eine, sondern viele Antworten. Meine Helden sind all meine Nachbarn rundherum. Wenn Not am Mann/oder der Frau ist, und Hilfe ist gefragt, dann sind sie da. Sei es, ob ich Trost brauche, weil eine Katze verstorben ist, oder ein Baum gefällt werden muss und ich nicht das richtige Werkzeug dafür habe. Darum, ein Hoch auf meine Nachbarn. Sie...

Bushaltestelle "Am Berg": Stadtrat Wolfgang Walter und Bürgermeister Patrick Layr (v. l.). | Foto: Stadtgemeinde Weitra
3

Mehr Komfort
Drei neue Buswartehäuschen in Stadtgemeinde Weitra

Im Gemeindegebiet von Weitra wurden Bushaltestellen modernisiert, die den Fahrgästen nun deutlich mehr Schutz und Komfort bieten. WEITRA. In der Siedlung Reinprechtsfeld, wo eine neue Bushaltestelle errichtet wurde, gibt es jetzt auch ein überdachtes Buswartehaus. Bei der Haltestelle "Am Berg" wurde das alte Wartehaus erneuert, das hauptsächlich von den Kindern der Siedlungen Am Berg, Gansberg und Kühlhofberg genutzt wird. Und in der Katastralgemeinde Reinprechts hat die Zimmerei Vogler ein...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.