Dachstuhlbrand in Oberbrühl

- hochgeladen von Markus Kreindl
Am Montag in den Mittagstunden wurde die FF der Stadt Weitra zu einem Dachstuhlbrand nach Oberbrühl gerufen.
Kurz nach der Alarmierung rückte KDO I - Weitra zum Einsatzort in Oberbrühl aus, bereits 6 Minuten nach der Alarmierung traf dieses am Einsatzort ein.
Laut ersten Meldungen wurde noch eine Person im Haus vermutet, es wurde durch den ersten Atemschutztrupp eine Öffnung ins Haus geschaffen und gleich mit der Suche begonnen. Nach kurzer Zeit konnte Entwarnung gegeben werden, dass sich keine Person im Gebäude befindet.
Inzwischen wurde mit 2 C-Rohren und mit schwerem Atemschutz die Brandbekämpfung aufgenommen und das anliegende Gebäude geschützt.
Im weiteren Einsatzverlauf wurde dann das Dach gezielt von der ebenfalls anwesenden Drehleiter Wultschau geöffnet und die vorhandenen Glutnester mittels Wärmebildkamera aufgespürt und abgelöscht.
Die Wasserversorgung wurde mittels 2 Tragkraftspritzen von der angrenzenden Lainsitz gesichert.
Durch unser Atemluftfahrzeug wurden die verbrauchten Atemluftflaschen, insgesamt 42 Stück, vor Ort wieder befüllt.
Nach ca. 3 Stunden konnten wir Brandaus geben, es wurde noch eine Brandwache gestellt.
Ingesamt waren 12 Feuerwehren und 17 Fahrzeuge mit 116 Mitgliedern im Einsatz, weiters waren die Polizei Weitra, 2 RTW und ein NAW im Einsatz.
Wir bedanken uns bei allen Einsatzkräften für die gute Zusammenarbeit


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.