Impf-Verweigerer werden bestraft

28081003

Im Bezirk Gmünd sind acht Landwirte von einer Geld- beziehungsweise Ersatzgefängnisstrafe bedroht. Grund: sie haben eine im Jahr 2008 gesetzlich verpflichtende Impfung ihrer Rinder gegen die Blauzungenkrankheit verweigert. Inzwischen ist die Impfung freiwillig.

BEZIRK. Die Strafe für die Impfverweigerung werde trotz der inzwischen erfolgten Freiwilligkeit nicht erlassen, wie Bezirkshauptmann Johann Böhm im Gespräch mit dem BEZIRKSBLATT bestätigt: „Es bestand eine Impfpflicht. Acht Landwirte haben verweigert. Dafür gibt es nun Strafsanktionen. Das haben nicht wir erfunden, das ist eine EU- bzw. Ministeriumsvorgabe. Das Strafmaß liegt hier zwischen 40 und 350 €. Die acht haben sich vereint und schreiben nun alle die gleichen Berufungen. Über die Notwendigkeit der Impfung kann ich nichts sagen, weil ich kein Veterinär bin. Wir jedenfalls haben unsere Verfahren eingeleitet.“

Auf die Frage, weswegen die seinerzeitigen Impfverweigerer nun nachträglich bestraft werden, obwohl die Impfung inzwischen nur mehr freiwillig sei, antwortet Böhm: „Wir machen das!“ Böhm bemüht ein Beispiel aus dem Verkehr, wonach jemand, der während der Licht-Pflicht am Tag ohne Licht erwischt worden ist, ebenfalls bestraft worden sei, weil derjenige zum Tatzeitpunkt eben nicht getan habe, was der Gesetzgeber wollte.

Österreich: Keine Krankheitsfälle

Die Bezirksbauernkammer Gmünd wiederum hält sich zu der Causa weitgehend bedeckt. Tierzuchtexperte Martin Spitaler erklärt: „Wir haben die Impfverweigerung im Jahr 2008 natürlich nicht unterstützt, sondern wollten, dass die Landwirte ihre Tiere flächendeckend impfen lassen. Diese Krankheit stellt ein gewisses Risiko für die Wiederkäuer dar.“ Die Namen der Landwirte, die nun von einer Strafe bedroht seien, kenne man intern zwar, aber offiziell lägen auf der BBK keine diesbezüglichen Daten auf, weswegen man sich auch darauf geeinigt hätte, keine Namen bekannt zu geben. Die Bedenken der Landwirte, die Impfung beeinflusse die Fruchtbarkeit der Tiere negativ, kenne er, Spitaler, zwar, aber diesbezüglich sei wissenschaftlich nichts erwiesen.
„Eines ist fix: seit der Impfung ist die Anzahl der Krankheitsfälle massiv zurückgegangen“, weiß Spitaler abschließend – diese Aussage bezieht sich allerdings aufs Ausland, denn in Österreich gab es bereits vor der Impfung keinen einzigen Krankheitsfall. Dennoch wurde seinerzeit der Impfzwang erlassen.

Landwirte wurden „vergewaltigt“

Hubert Stark ist einer von acht Landwirten, die sich vor zwei Jahren dem Impfzwang widersetzt haben. Bis heute ist der Biolandwirt bei seiner diesbezüglichen Haltung geblieben. Ihm und seinen „Leidensgenossen“ droht nun eine Geld- bzw. Ersatzfreiheitsstrafe.

„Wir wurden seinerzeit mit dem Impfzwang vergewaltigt, haben uns aber zur Wehr gesetzt. Die meisten Landwirte haben nur geimpft, weil sie mussten, keiner hat das freiwillig gemacht. Der Impfstoff war nicht ausreichend getestet. Man wusste nichts über die Nebenwirkungen. Die Impfverpflichtung kam nur, weil man in Oberösterreich bei einer Routineuntersuchung bei einer Kuh Antikörper festgestellt hatte, nicht weil das Tier tatsächlich erkrankt war. Wir haben uns daher eingehender mit der Sache auseinandergesetzt und sind drauf gekommen, dass der Grund für den Impfzwang wohl ein anderer gewesen sein dürfte: das Ablaufdatum des Impfstoffes nämlich. Der Impfstoff musste rechtzeitig weg. Und nun darf freiwillig geimpft werden – ich wette, dass nun kaum jemand mehr impft“, erklärt Hubert Stark.

Lieber Pfändung als Strafe zahlen

Er und seine Frau hätten von der Bezirkshauptmannschaft bisher noch keine Strafforderung erhalten. Sollte eine kommen, so werden sie berufen und sollte dem nicht stattgegeben werden, würden sie es auf eine Pfändung ankommen lassen. Insgesamt sei die Angelegenheit schwierig, wie Stark abschließend betont, was auch erklärt, weswegen er nicht als Vorreiter der Impfverweigerer gesehen werden möchte, denn: „Als Landwirt ist man von jeglichen Förderungen und auszahlenden Stellen sehr abhängig. Ich weiß, wie mit Menschen umgegangen wird, die sich weigern, Vorgaben einzuhalten!“ Eva Jungmann

Zur Sache
Vorbeugung & Impfung

• Zur Krankheitsvorbeugung gehören planmäßige Insektenbekämpfung, Stallhaltung gefährdeter Tierbestände während der Nacht sowie aktive Immunisierung (Impfung) in verseuchten oder seuchenverdächtigen Ländern.
• Die EU hat 2008 die Impfung als Notfallmaßnahme kofinanziert.
• Bei den etwa 18 Millionen Impfungen bis 1. November 2008 wurden 650 unerwünschte Nebenwirkungen gemeldet.
• In seltenen Fällen kam es zu Todesfällen oder Fehlgeburten. Allerdings wurde in den meisten Fällen kein direkter Zusammenhang zwischen Impfstoff und Nebenwirkung nachgewiesen.
Quelle: Wikipedia

Zur Sache
Blauzungen-Krankheit

• Die Blauzungenkrankheit ist eine virale Infektionskrankheit von Wiederkäuern wie z.B. Schafen, Rindern und Ziegen. Ihr Name leitet sich von der blauen Farbe der Zunge ab.
• Die Erkrankung ist eine anzeigepflichtige Tierseuche.
• Für den Menschen besteht keine Ansteckungsgefahr, weshalb Fleisch- und Milchprodukte ohne Bedenken verzehrt werden können.
• Das Blauzungenvirus wird durch Mücken der Gattung Culicoides aus der Familie der Gnitzen übertragen.
• Die Empfänglichkeit für diese Infektionskrankheit ist beim Schaf, besonders bei den Lämmern, am größten, Ziegen und Rinder erkranken selten schwer.
Quelle: Wikipedia

Zur Sache
Bezirk Gmünd

• 834 Rinder haltende Betriebe mit gesamt 22.905 Rindern
• 15 Ziegen haltende Betriebe mit 92 Ziegen
• 43 Schafe haltende Betriebe mit 2.120 Schafen
• acht Betriebe hatten sich geweigert, ihre Tiere gegen die Blauzungenkrankheit impfen zu lassen.

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

Anzeige
Dienstleister und Gemeindevertreter: Christian Eibel, Manfred Forster, Markus Lair, Adele Strondl, Christoph Hofstätter und Christoph Jindra (v.l.) | Foto: Barbara Wandl-Haider
4

Baureportage
Großdietmanns' Volksschule auf dem neuesten Stand

Für die Köpfe von Morgen auf den neuesten Stand. Die Volksschule der Marktgemeinde Großdietmanns wurde in den Sommerferien saniert. GROSSDIETMANNS. In den Sommerferien 2024 wurde das Untergeschoss des schon in die Jahre gekommenen Gebäudes generalsaniert und modernisiert. Die Sanitäranlagen, Installationen für Strom- und Wasser, sämtliche Böden und Beleuchtungskörper wurden erneuert und auf den heutigen Stand der Technik gebracht. Mehr Platz: Ein Stock kam dazu Die Aufstockung der Volksschule...

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.