Impfverweigerung

Beiträge zum Thema Impfverweigerung

1 2

Lockdown
Hammer Strafe für Ungeimpfte: Extreme Maßnahmen in Sicht ...

62,21% Österreicher ließen sich brav impfen und haben somit einen vollständigen Impfschutz gegen das hartnäckige Coronavirus erhalten. Sie dürfen ihre Freiheiten voll genießen – auch wenn ihnen die PCR Tests und FFP2 Masken nicht erspart bleiben.  Doch was passiert jetzt mit dem restlichen Volk? Was droht den Übrigen 37,79%, die sich aus unterschiedlichen Gründen die Nadel nicht in den Oberarm haben stechen lassen? Werden die übrigen 37,79% dafür bestraft? Österreichs Regierung erhöht den Druck...

Auch Weihnachtsmärkte sieht Ärztekammerpräsident Peter Niedermoser in Gefahr. | Foto: Baumkronenweg

Ärztekammerpräsident warnt
„Es droht ein Winter ohne Veranstaltungen“

720 Corona-Neuinfektionen wurden von Dienstag auf Mittwoch in nur 24 Stunden in Oberösterreich registriert. Angesichts dieser negativen Entwicklung bekräftigt OÖ-Ärztekammer-Präsident Peter Niedermoser seine Forderung nach konsequenten Maßnahmen für Impfverweigerer. OÖ. In Oberösterreich sind knapp 42 Prozent der Gesamtbevölkerung (34 Prozent ab 12 Jahren) nicht vollimmunisiert. Von Dienstag auf Mittwoch wurden 720 Corona-Neuinfektionen gemeldet – einige davon könnten im Krankenhaus landen,...

Allgemeinmedizinerin und Homöopathin Kathina Ginsthofer-Schwetz informierte über das Thema Impfung. | Foto: Privat

Impfen: Tatsachen und Irrmeinungen

Allgemeinmedizinerin und Homöopathin Katharina Ginsthofer-Schwetz informierte in der Bücherei Kirchstetten über das Thema Impfung. KIRCHSTETTEN (red). Bei einer Veranstaltung der Bücherei Kirchstetten brachte die Böheimkirchner Allgemeinmedizinerin und Homöopathin Katharina Ginsthofer-Schwetz kürzlich in den ausverkauften Räumlichkeiten der Bücherei Kirchstetten der zahlreich erschienenen interessierten Zuhörerschaft in einem aufschlussreichen Vortrag die gar nicht so unkomplexe Welt der...

Krank trotz Grippeimpfung: Meistens steckt ein anderer Virus dahinter. | Foto: Dan Race

Grippe: Immer weniger lassen sich impfen

Grippeimpfung: Ja oder Nein? Beides kann richtig sein - es kommt darauf an, wen man fragt. BEZIRK (höll). Die Zahl derer, die sich gegen die Grippe impfen lassen, sinkt. Die OÖGKK hat im vergangenen Jahr im Bezirk Braunau 181 Menschen gegen den Virus geimpft. Vor fünf Jahren ließen sich noch 311 Personen impfen. "Wir erreichen in Österreich leider nur eine Durchimpfungsrate von 20 Prozent und sie sinkt weiter", weiß Walter Grunt, ärtzlicher Leiter der Gebietskrankenkasse in Oberösterreich. Die...

KOMMENTAR

Versäumnisse! Kaum zu glauben: Ein Bauer soll ins Gefängnis, weil er seine Tiere nicht gegen die Blauzungenkrankheit impfen ließ, er hat Bedenken gegen den Impfstoff. Die Krankheit, eine virale Infektionskrankheit, ist eine anzeigepflichtige Tierseuche. Für den Menschen besteht aber keine Ansteckungsgefahr, Fleisch- und Milchprodukte können ohne Bedenken verzehrt werden. Aber was hätte eine Impfung ausgerichtet? Nebenwirkungen? Rückstände in der Milch? Nicht nur der Oberhofer Bauer, in ganz...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
28081003

Impf-Verweigerer werden bestraft

Acht Landwirte ließen Rinder nicht gegen Blauzungenkrankheit impfen, nun müssen sie zahlen oder „sitzen“ Im Bezirk Gmünd sind acht Landwirte von einer Geld- beziehungsweise Ersatzgefängnisstrafe bedroht. Grund: sie haben eine im Jahr 2008 gesetzlich verpflichtende Impfung ihrer Rinder gegen die Blauzungenkrankheit verweigert. Inzwischen ist die Impfung freiwillig. BEZIRK. Die Strafe für die Impfverweigerung werde trotz der inzwischen erfolgten Freiwilligkeit nicht erlassen, wie Bezirkshauptmann...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.