Bezirk Gmünd
Naturschätze neu entdecken (mit Video)

- Tanzbuche im Ludwigsthal
- Foto: Archiv
- hochgeladen von Katrin Pilz
Zahlreiche einzigartige und geschützte Naturgebilde schlummern in unserem Bezirk.
BEZIRK GMÜND. Naturdenkmäler (Bäume, Steinformationen, Lebensräume) prägen die Landschaft um sie herum und sind von besonderer wissenschaftlicher oder kulturhistorischer Bedeutung. Über 100 befinden sich im Bezirk Gmünd.
Artenreicher Malerwinkel
Der Malerwinkel in Gmünd wurde im Jahr 1930 zum Naturdenkmal ernannt und ist eines der ältesten Naturdenkmäler des Bezirks. Ein Wanderweg führt durch die gebirgsbachartige Flusslandschaft, die geprägt ist von Bächen, Stromschnellen, beeindruckenden Granitfelsen sowie Tier- und Pflanzenvielfalt. Die Braunau durchfließt das malerische Gebiet, bevor sie in die Lainsitz mündet. Fischotter, Wasseramseln und Gebirgsstelzen sind hier ebenso heimisch wie Erlen und Ulmen.
Imposante Baumgiganten
Besonders eindrucksvoll ist die "Fuchs-Fichte" neben dem Riesenfichtenweg bei Wörnharts in der Gemeinde Großschönau. Sie gilt als die größte Fichte des Waldviertels und steht seit 1988 unter Naturdenkmalschutz. Sie hat eine Höhe von 36 Metern und bildet eine stolze Krone von 17 Metern Durchmesser. Ihr Stammumfang beträgt mittlerweile 5,20 Meter.
Ein weiterer monumentaler Baum ist die Rotbuche, auch "Tanzbuche" genannt, im Ludwigsthal in Gmünd. Sie ist zirka 35 Meter hoch, hat einen Stammumfang von mehreren Metern und ist seit 1927 Naturdenkmal. Ihr Alter wird auf an die 300 Jahre geschätzt.
Prachtvolle Alleen
Von den denkmalgeschützten Alleen im Bezirk Gmünd sind in den vergangenen Jahren einige verschwunden, beziehungsweise sind nur noch Reste vorhanden, da die Naturschutzerklärung aufgehoben wurde. Bis heute erhalten sind beispielsweise die prachtvolle Sommerlinden-Allee an der Straße zur Anderlfabrik, die Ahornallee entlang der L61 in Guttenbrunn und die Lindenallee in Engelstein.
Einen Überblick über alle Naturdenkmäler finden Sie hier.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.