Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Der Gmünder Schlosspark soll verbessert werden, Bevölkerung soll eingebunden werden.
GMÜND (eju). Der Gmünder Schlosspark umfasst 2,6 Hektar, er soll einer Erneuerung und Verbesserung unterzogen werden. Derzeit erarbeitet das Büro für Landschaftsplanung von Dipl. Ing. Franz Grossauer einen Entwicklungsplan für den Gmünder Schlosspark. Die Bezirksblätter Gmünd haben vorab mit Franz Grossauer gesprochen.
BB: Wie grundlegend soll der Schlosspark verändert werden? FRANZ GROSSAUER: "Das lässt sich noch nicht sagen. Wir sammeln gerade die Wünsche der Gemeinde und der interessierten Bevölkerung. Es geht darum, den Park weiterzuentwickeln und seine Nutzbarkeit für alle Altersgruppen zu verbessern. Gleichzeitig ist aber sein wertvoller Baumbestand zu erhalten, zu entwickeln und – wenn nötig – auch zu ersetzen."
BB: Was kann man tun, um den Spagat zwischen Erholungsraum und Ort der Begegnung zu schaffen?
"Es sollte eine Zonierung geben, die beides ermöglicht, ohne gegenseitige Störung. Dazu wird es teilweise notwendig werden, gewünschte Nutzungen neu anzuordnen. Aber das hängt auch von den Wünschen ab, die an uns herangetragen werden. Wir werden dann versuchen, so viele wie möglich, unter Bedachtnahme ihrer Finanzierbarkeit, zu erfüllen."
BB: Manche Bürger haben Angst um alte Bäume. Wie gefährdet sind diese?
"Es gibt einige Bäume, die langsam an ihr natürliches Lebensende kommen. Es wird aber keiner von diesen vorzeitig umgeschnitten. Entscheidend ist dabei die Verkehrssicherheit, das heißt, ob Menschen oder Sachwerte gefährdet sind. Problematischer ist die Situation der Eschen, die durch einen Pilz geschädigt werden. Das wird irgendwann auch den Bestand im Schlosspark betreffen."
BB: Wie kann man das subjektive Sicherheitsgefühl im Schlosspark verbessern?
"Ein möglicher Ansatz kann die Freimachung der Wege sein. Das heißt, die Strauchzone wird zurückgenommen, damit man freie Sicht hat."
Dieser Inhalt gefällt Dir?
Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...
Für die Köpfe von Morgen auf den neuesten Stand. Die Volksschule der Marktgemeinde Großdietmanns wurde in den Sommerferien saniert. GROSSDIETMANNS. In den Sommerferien 2024 wurde das Untergeschoss des schon in die Jahre gekommenen Gebäudes generalsaniert und modernisiert. Die Sanitäranlagen, Installationen für Strom- und Wasser, sämtliche Böden und Beleuchtungskörper wurden erneuert und auf den heutigen Stand der Technik gebracht. Mehr Platz: Ein Stock kam dazu Die Aufstockung der Volksschule...
Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...
Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...
Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.