Digitales Archiv
Topothek Reingers ist online

- Werner Hanko, Roman Pfeiffer, Wilhelmine Weinstabl, Gerda Formanek, Stefanie Lendl, Erich Mader, Andreas Kozar, Walter Redl (v. l.).
- Foto: Pilz
- hochgeladen von Katrin Pilz
In der Topothek wird historisches Bildmaterial und Wissen über die Gemeinde gesammelt, digitalisiert und bewahrt.
REINGERS. Zum Anlass des 50-jährigen Bestandsjubiläums der Gemeinde Reingers im Jahr 2021 hat Werner Hanko in akribischer Kleinarbeit eine Jubiläumsausgabe der Gemeindenachrichten erstellt. Bereits davor hat er auf der Gemeindehomepage den Menüpunkt "Geschichte" mit vielen historischen Aufnahmen befüllt. Die Dorferneuerungsvereine und die Gemeinde haben sich dazu entschlossen, gemeinsam mit Werner Hanko eine Topothek aufzubauen. Die Topothek Reingers wurde vergangene Woche in der Genusswelt Riedl in Leopoldsdorf präsentiert.
Gedächtnis der Gemeinde
Zahlreiche Bilder, Dokumente und Zeitungsartikel hat Werner Hanko bereits in die Topothek eingepflegt. Sie soll zum "digitalen Gedächtnis" der Gemeinde werden und Vergangenes für künftige Generationen erhalten. Zu finden ist sie unter reingers.topothek.at
Damit dieses Online-Archiv weiter wachsen kann, braucht es aber auch die tatkräftige Mithilfe der Bevölkerung. Wer historische Schätze – Fotos, Dokumente, Videoaufnahmen etc. – besitzt, kann sich bei Werner Hanko melden. Dieser wird das Material scannen und in die Topothek stellen. "Es ist ein Tool, das mit uns lebt, und je fleißiger wir mithelfen und Material zur Verfügung stellen, umso mehr Freude werden nachkommende Generationen daran haben", so Bürgermeister Andreas Kozar.
Die Anschaffungskosten für die Topothek hat die Gemeinde übernommen. Die laufenden Kosten dafür belaufen sich auf 600 Euro pro Jahr.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.