Teuerungsausgleich
40.000 Euro Pendlerhilfe im Bezirk ausbezahlt

- Mit der NÖ Pendlerhilfe werden Arbeitnehmer unterstützt, die zwischen Wohnsitz und Arbeitsplatz pendeln und dafür finanzielle Aufwendungen zu tragen haben.
- hochgeladen von Katrin Pilz
84 Pendler im Bezirk Gmünd wurden letztes Jahr mit der blau-gelben Pendlerhilfe unterstützt.
BEZIRK GMÜND. Im Rahmen des NÖ Teuerungsausgleiches wurden 2022 vom Land Niederösterreich fünf konkrete Maßnahmen in den Bereichen Pendeln, Heizen, Wohnen, Schule und Stromkosten beschlossen. Darunter die blau-gelbe Pendlerhilfe. Im Bezirk Gmünd wurden im Vorjahr 84 Anträge bewilligt und 40.000 Euro Fördersumme ausbezahlt.
"Unser Ziel ist es, gezielt die Arbeitnehmer zu unterstützen, deshalb hat das Land die Einkommensgrenzen der blau-gelben Pendlerhilfe um bis zu 20 Prozent erhöht und die Pendlerhilfe verdoppelt - und das rückwirkend mit 1. Jänner 2022", informiert der für den Arbeitsmarkt zuständige Landesrat Martin Eichtinger. "Wir sehen das Engagement von vielen Menschen, die für ihren Job einen sehr weiten Anfahrtsweg in Kauf nehmen und unterstützen sie bestmöglich in diesen herausfordernden Zeiten."
Antragstellung
Maßgebend für die Berechnung der Pendlerhilfe ist die kürzeste Entfernung zwischen Wohnsitz und Arbeitsstätte. Die Mindeststrecke muss 40 Kilometer betragen. Die Höhe beträgt im Förderungszeitraum (rückwirkend für das Vorjahr) ab dem Jänner 2022 jeweils für Hin- und Rückfahrt einmalig 8 Euro pro Tageskilometer. Ein Beispiel: Beträgt die Hin- und Rückfahrt je 50 Kilometer, sind das insgesamt 100 Kilometer und somit 800 Euro Zuschuss. Liegt die einfache Wegstrecke bei mindestens 25 Kilometern und weniger als 40 Kilometern, kann einmalig ein Ausgleichsbetrag in der Höhe von 320 Euro gewährt werden.
Arbeitnehmer, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu ihrem Arbeitsplatz pendeln und eine personenbezogene Jahreskarte haben, bekommen ausserdem den "ÖKO-Bonus" in der Höhe von 20 Prozent der berechneten Höhe der Pendlerhilfe.

- Die Einkommensgrenzen für die blau-gelbe Pendlerhilfe.
- Foto: Screenshot
- hochgeladen von Katrin Pilz
Die Einreichfrist für die Antragstellung für den Förderzeitraum 2022 endet mit 31. Oktober 2023. Alle Infos unter der Arbeitnehmer-Hotline 02742/9005-9555 oder unter noe.gv.at



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.