Übernahme Nah & Frisch-Markt
Nahversorgung in Waldenstein ist gesichert

- Kauffrau Nicole Oberbauer, die Mitarbeiterinnen Claudia Wunsch und Eva Pichler, Vertreter der Kastner Gruppe, Bürgermeister Alois Strondl, Vizebürgermeister Christian Dogl, die Abgeordneten Lukas Brandweiner, Martina Diesner-Wais und Margit Göll, Vikar Herbert Weissensteiner, Hartwig und Silvia Tauber
- Foto: Pilz
- hochgeladen von Katrin Pilz
Nicole Oberbauer hat mit 31. März den "Nah & Frisch" in Waldenstein übernommen.
WALDENSTEIN. Im Jahr 2017 eröffnete der Nah & Frisch-Markt in Waldenstein, geführt von der Kaufmannsfamilie Walenta. Groß war der Schock in der Gemeinde, als die Familie im Dezember 2021 bekanntgab, dass sie aus gesundheitlichen Gründen den Nahversorger nicht mehr betreiben kann. Der Großhandelspartner Kastner führte das Geschäft seitdem als Eigenfiliale überbrückend weiter. Man hoffte, wieder einen selbstständigen Kaufmann oder eine Kauffrau zu finden.
Mit der Waldensteinerin Nicole Oberbauer hat sich nun eine Nachfolgerin gefunden. Sie übernimmt den Lebensmittelmarkt mit 31. März. Für Bürgermeister Alois Strondl ist es ein Freudentag: "Mit der Übernahme der Nah & Frisch-Filiale durch Nicole Oberbauer ist die Nahversorgung in unserer Gemeinde für die nächsten Jahre sichergestellt." Sein Dank galt auch der Familie Tauber, die als Hauseigentümer das Gebäude zur Verfügung stellt, sowie der Familie Walenta, die mit dem Geschäft damals gestartet hat.

- Claudia Wunsch, Eva Pichler, Nicole Oberbauer (v.l.).
- Foto: Pilz
- hochgeladen von Katrin Pilz
Seitdem der Nah & Frisch 2017 eröffnet wurde, arbeitet Nicole Oberbauer hier, nun hat sie den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt. Unterstützt wird sie von ihren zwei Mitarbeiterinnen Claudia Wunsch und Eva Pichler. Die neue Kauffrau dankte allen, die ihr bei diesem Schritt geholfen haben, ganz besonders ihrer Familie und ihren Eltern. Es gibt auch ein paar Änderungen, wie sie bei der Eröffnung erzählte: "Wir werden künftig auch am Montag Nachmittag von 16 bis 18 Uhr offen haben. Zudem haben wir jetzt regionale Produkte aus der Gemeinde im Sortiment." Voraussichtlich ab Mitte April bzw. Anfang Mai soll es ausserdem einen "Pizzatag" geben, an dem Pizzen nach Wunsch belegt werden und frisch gebacken abgeholt werden können.
Bei der Eröffnungsfeier waren auch Vertreter der Kastner Gruppe und die Waldviertler Abgeordneten Martina Diesner-Wais, Lukas Brandweiner und Margit Göll anwesend. Vikar Herbert Weissensteiner nahm die Segnung vor, musikalisch umrahmt wurde das Fest von der Bläserklasse der Volksschule Waldenstein.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.