Graz-Umgebung - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Riesenkürbis in Krottendorf

Über mehrere Italienischen Riesenkürbisse durfte sich heuer die Krottendorferin Rosa Tuttner freuen. Eine Länge von 1,20 m und 1 m haben die Prachtexemplare erreicht. Der Kürbis ist unter dem Namen "Piena die Napoli" (Langer von Napoli) bekannt und kann im ausgereiften Zustand bis zu 25 kg erreichen. Ein Speisekürbis der sicher noch für viele schmackhafte Kürbisgerichte sorgt.

Sie machen mit Garteninstrumenten Musik: J. List, R. Taberhofer, J. Hofbauer, W. Hoffelner | Foto: KK
2

Musik durch die Blume

MELLACH/GRAZ. Zeigt jemand seine Liebe zu Blumen, so wird ihm ein "grüner Daumen" nachgesagt. Vier Herren aus den Bezirken Graz, GU und Leibnitz zeigen nicht nur ihre Liebe zum "Gart'ln", sondern auch zur Musik, und das in einer einzigartigen Art und Weise. Die "Floraphoniker" demonstrieren, wie man mit Gießkannen und Gartenschläuchen Musik macht. Vor rund sechs Jahren haben sich Jo List, Joe Hofbauer, Roland Taberhofer und Wolfgang Hoffelner als Band zusammengeschlossen und touren seither quer...

Von 21. bis 26. Oktober findet die Apfelmontgolfiade in Puch statt. Starts finden täglich um ca. 8 und 15 Uhr. | Foto: KK

Bunte Kugeln über dem Apfeldorf

Von 20. bis 26. Oktober werden die bunten Heißluftballone bei der 36. Apfelmontgolfiade im Apfeldorf Puch im Himmel schweben. Über 30 Teams aus Österreich, Deutschland, Schweiz, Ungarn und Slowenien haben sich bereits zu diesem Event angesagt. Eine einzigartige Kulisse ist somit garantiert, wenn sich die verschiedenen Ballone in den Himmel erheben. Aber auch der sportliche Ehrgeiz kommt bei dieser Veranstaltung nicht zu kurz. Verschiedene Aufgaben müssen von den Piloten bewältigt werden, geht...

Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
8

Bestattung Himmelblau Graz
Ein verlässlicher Partner in schweren Zeiten

Der Tod ist Teil des Lebens – eine Tatsache, der wir uns meist erst bewusstwerden, wenn wir selbst davon betroffen sind. Gerade in diesen Momenten wird die Bedeutung eines würdevollen Abschieds deutlich. In unserer schnelllebigen Welt spielt der bewusste und respektvolle Umgang mit dem Tod eine zentrale Rolle, denn eine würdevolle Abschiednahme ist nicht nur ein Ausdruck von Respekt gegenüber dem Verstorbenen, sondern auch ein wichtiger Schritt für die Hinterbliebenen, um den Verlust zu...

Diskussion: Josef Fleischacker (Baubezirksleitung), Verena Widmann und Bezirkshauptmann Alexander Majcan. | Foto: WOCHE

Schutz für den Boden

Das Steirische Vulkanland erarbeitet ein Grundsatzpapier für den Bodenschutz. Bodendruck, Bodenversiegelung und Bodenfruchtbarkeit sind Themen, die zunehmend unter den Nägeln brennen. Der Boden ist in aller Munde. Dennoch tagte dieser Tage wohl eines der ersten institutionenübergreifenden Gremien dieser Dimension, um Dreh- und Angelpunkte für die Sicherung und Verbesserung der Ressource Boden zu diskutieren. Bezirkshauptmannschaft, Wirschafts- und Landwirtschaftskammer, Wasserverband,...

Das HAK-Team mit Franz Liebmann und Birgit Gölles beim Besichtigungstag. | Foto: WOCHE

Tiere gut aufgehoben

Schüler widmeten ihre Aufmerksamkeit der Tierbestattung in Paldau. Das zehnjährige Bestehen der "Franz von Assisi Tierbestattung" in Paldau nahmen vier Schüler der 5C der Handelsakademie Feldbach zum Anlass, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Benjamin Lafer, Julia Pek, Sandra Gombocz und Kerstin Suppan gestalteten deshalb einen Besichtigungstag und machten im Zuge dessen eine Bestandserhebung. Ort für die treuen Begleiter Immer öfter wollen Haustierbesitzer ihren Liebling nach dem Tod an...

Spendenschecküberreichung durch Romana Lipphart von GRUBER Touristik (re) an Mag. Helene Lexer vom Verein "Christina lebt". | Foto: KK

Spende an den Verein "Christina lebt"

Unter dem Motto „Ob Eagle, Birdie oder Albatros – wir fliegen auf Golf!“ fand im Juli dieses Jahres die GRUBER Golf Trophy im GC Gut Freiberg statt. Für die mehr als 100 teilnehmenden Hobby und Pro-Golfer stand diesmal neben der sportlichen Leistung vor allem der gute Zweck im Vordergrund. Der von GRUBER-Geschäftsführer Michael Schlögl zur Verfügung gestellte Urlaubsaufenthalt im BRETANIDE Sport & Wellness Resort auf der Insel Brac brachte bei einer Versteigerung Dank der großzügigen Spenden...

Foto: KK

Grüner Brunch im Gansrieglhof

Nationalrat Werner Kogler meinte beim traditionellen Herbstbrunch der Grünen im Bezirk Weiz, den Eliten in Europa fehle die Einsicht, dass es sich bei der derzeitigen Finanzkrise um eine grundlegende Systemkrise handle. Die Profite von Wenigen sind wichtiger als das Wohlergehen Aller. Spekulanten streifen hohe Gewinne ein, das Risiko und die Kosten dafür muss aber von der öffentlichen Hand, also von den europäischen SteuerzahlerInnen, geschultert werden. Das schürt den Zorn und treibt die...

Die AbsolventInnen aus der Steiermark. | Foto: KK

JugendorchesterleiterInnen sind gerüstet

Pädagogisches, künstlerisches und organisatorisches Rüstzeug für die Häuptlinge eines Jugendorchesters: 18 JugendorchesterleiterInnen aus Kärnten, Oberösterreich, Steiermark, Tirol und Südtirol haben das "Seminar für Jugendorchesterleiter/innen" der Österreichischen Blasmusik erfolgreich abgeschlossen. Ein Jahr lang haben sich die 18 Teilnehmer intensiv mit dem Thema „Jugendblasorchester“ beschäftigt, besonders mit den Bereichen „Persönlichkeitsbildung“, „musikalisch-pädagogische Fertigkeiten“...

Foto: GW Fuchshofer

Feierliche Abendmesse mit Uraufführung

Die Chorgemeinschaft Stainz wurde entsand - nach Mariazell, zur zweiten mitteleuropäischen Blasmusikwallfahrt, um ihren Teil zum Festakt beizutragen. Am Vormittag präsentierten die Sänger und Sängerinnen dem Publikum Gospels, Volkslieder und Operettenmelodien - und wurden begeistert willkommen geheißen. Den Nachmittag verbrachten die Stainzer in der Lebzelterei Pirker, wo sie lernten, Kerzen aus echtem Bienenwachs per Hand herzustellen und eine Führung durch die Schaubäckerei bekamen. Mit der...

Foto: KK

Kasperl im Wilden Westen

Das Indianderfest hat lange Tradition. Doch der Federschmuck des Königs verschwindet und ohne ihn gibt es kein Fest! Kann Kasperl den Federschmuck finden? Das Grazer Kasperltheater feiert 11 Jahre in Wagna und führt am 12. Oktober "Kasperl im Wilden Westen" auf. Vorstellungen gibt es um 15 Uhr und um 16:30 Uhr.

Vortrag zur manisch-depressiven Erkrankung

Mehr Wissen - besser leben: Der psychosoziale Dienst Leibnitz bietet in dieser Reihe den Vortrag "Leben in zwei Extremen - die bipolare Erkrankung" mit Dr. Sylvia Quiner von der Psychologischen Beratungsstelle Graz Ost an. Die bipolar-affektive Erkrankung oder auch manisch-depressive Erkrankung genannt, ist mit einem Vorkommen von etwa 1 % innerhalb der Bevölkerung weit verbreitet. Oft leiden nicht nur Betroffene, sondern auch Angehörige und deren Umfeld unter dieser Krankheit, die Höhen- und...

Foto: KK

Kavallerie in Jöß

Mit einer Sonntagsmesse des Männerchors "Drustvo Lovrenc" aus Slowenien und einem historisch angepassten Festakt wurde der "kavalleristische Reitverein Fünfer Dragoner" in Jöß gegründet. Christoph von Habsburg-Lothringen nahm das Defilee der vorbeireitenden Kavallerie ab. Die zahlreichen Besucher konnten sich nach einem ausgiebigen Mittagessen und Frühschoppen des Musikvereins Lang bei Reitvorführung österreichischer Dragoner, ungarischer Husaren und polnischer Ulanen ein Bild vom spektakulären...

Foto: KK

Drei Pilger auf dem Jerusalemweg

Johannes Aschauer, Otto Klär und David Zwilling – zwei Polizisten und ein ehemaliger Schirennläufer und Abfahrtsweltmeister – waren auf einer außergewöhnlichen Pilgerreise. Bei ihrem Filmvortrag "Auf dem Jerusalemweg" am 18. Oktober im Schloss Wildon erzählen sie vom Weg, ihren Erlebnissen und Erfahrungen.

Foto: KK

Siegreich mit König, Dame und Bauern

Die Spieler des Schachklubs St. Martin im Sulmtal stürzten sich in Bärnbach, anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Bärnbacher Schachvereins, in ein Schnellschachturnier mit 15 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie. Dabei konnte Wolfgang Heinisch aus St. Martin in den 7 Runden mit 5 Punkten (3 Siege und 4 Remisen) den Kategoriesieg bis Elo 2000 erringen. Auch bei der Meisterschaft in der 1. Klasse Südwest waren die Schachspieler erfolgreich: Mit einem 3,5 zu 2,5 Auswärtserfolg gegen...

Foto: Walter Luckerbauer

Die Vorleserin

Michelle Oswald ist die beste Vorleserin der Schule. Ende September hat die NMS Lebring-St.Margarethen beim Lesefest aus der 2. bis 4. Klasse sechs gute Vorleser ausgewählt und daraus die beste Vorleserin gekührt. Die KlassensiegerInnen Stefan Hörmann (2a), Delia Haar (2b), Thomas Suppan (3a), Chiara-Maria Reitmayer (3b) und Marco Klement (4a) bekamen einen Buchgutschein von Familie Hofbauer, die stolze Gewinnerin Michelle Oswald darf sich einen schulfreien Tag aussuchen.

Foto: KK

Hochzeit nach fünf Jahren

Nach fünfjährigem Kennenlernen haben sich René Scheucher und Katherina Stiegler am 8. September in der Pfarrkirche St. Andrä im Sausal das Ja – Wort gegeben.

Die Urlaubsgäste Anna Diebold und Fritz Lachmann sammelten bei einer Fiakerfahrt durch Wien viele Eindrücke. | Foto: SeneCura

Vier Senioren auf "Urlaubsaustausch"

Vier SeneCura BewohnerInnen machten sich auf, ein neues Bundesland kennen zu lernen: Niederösterreich. Fritz Lachmann, Anna Diebold, Josef Schnüriger und Maria Mlatschnik besuchten ihre Kollegen in Purkersdorf und wurden mit spannenden Programmplänen empfangen. Gemeinsam mit dem SeneCura-Team machten die Pölfing-Brunner einen Ausflug in die Bundeshauptstadt - mit Fiakerrundfahrt, Stelzen, Bier und dem Prater. „Die vielen bunten Lichter, die Musik und die unterschiedlichen Menschen haben mich...

Foto: Agentur Leodolter

Aus Salon Rosi wird Salon Hairflair

Seit 28 Jahren verschönert der Frisör Rosi die Köpfe seiner Kunden und Kundinnen mit Schnitten, Farbe und neuen Ideen. Jetzt tritt Rosi Kahr den verdienten Ruhestand an und übergibt ihren Salon an ihre langjährige Mitarbeiterin Theres Osibow aus Spielfeld. Mit der Übernahme wird auch eine Komplett-Neuaustattung erfolgen. "Qualität und Service werden in Zukunft weiterhin groß geschrieben!" sagen Theres, Daniela, Anita und Sandra, die sich ab sofort um die Köpfe ihrer Kunden kümmern werden....

Vorstand Rudolf Leber, Max Rath, Rosa Rath, Vorständin Kunigunde Schweigler, Aristides Dimitriadis und Obmann Wilfried Schutte. | Foto: KK

Senioren feiern ihre Jubilare

Die Senioren in Wolfsberg feierten - vielleicht nicht die ganze Nacht, aber dafür vier Jubiläums-Geburtstage auf einmal. Im Gasthaus Hammer-Tatzl in Wolfsberg feierten Rosa Rath den 70er, Max Rath den 75er, Aristides Dimitriadis ebenfalls den 75er und Therese Frisch den 90er.

Foto: KK

Geburtstagsgrüße von St. Martin nach Polen

Die polnische Folkloregruppe "Kleks" feierte 30 Jahre - und die Volkstanzgruppe aus St. Martin im Sulmtal gratulierte. Seit vielen Jahren verbindet die Tänzer und Tänzerinnen eine enge Freundschaft mit ihren KollegInnen von "Kleks", die aus Rachanie, nahe der wunderschönen Stadt Zamosc im Osten von Polen, kommen. Zum Jubiläum fuhren Riki und Franz Langmann mit Obfrau Petra Schwarzl von der VTG nach Rachanie und überreichten als Geburtstagsgeschenk einen VTG-Wimpel, VTG-T-Shirts und eine CD mit...

Zeitlos: Die Bilder der Gossendorfer Künstlerin Karin Scheucher passen in jede Zeit und in jeden Raum.
2

Auf den Spuren der ganz Großen

"Die Zwillinge laufen immer so herum - mit Taucherbrille, Gummistiefeln, Boxerhandschuhen und mit Schminke im Gesicht", schmunzelt Karin Scheucher, als die zehnjährige Flora grinsend an der Fensterfront des Ateliers vorbeihuscht. Gleich wie Zwillingsschwester Fabia lebt sie ihre Kreativität mit Freude in Kostümen oder natürlich mit originellem Mienenspiel aus. Erfinderisch ist auch Sohn Felix. Der 12-jährige Knirps denkt am liebsten im Fußballteam darüber nach, wie er seine Gegner austricksen...

Natürlich sind auch diese Trachtenschmiede-Stücke Unikate, echt, erdig und authentisch. | Foto: KK

Neu: traumi&traudi® präsentiert Roseggerlinie

Unter dem Motto „verwurzelt“ wurde die neue traumi&traudi®-Roseggerlinie im Gasthof Kulmer vorgestellt. Die neue Linie: vom klassischen Roseggerjanker bis zum Avantgardedirndl. Damit hat Elisabeth Pirchheim eine komplette Kollektion geschaffen, die Alt und Neu verbindet. Den echten, überlieferten, schlichten Roseggerjanker, in Grün oder Weinrot, hat sie mit neuen klassischen und trendigen Schnitten vielseitig tragbar gemacht. Zeitgeistig, mit kraftvoller Kreativität zeigt das Avantgardedirndl...

Jeder, der gerne singt und Musik macht, ist beim Musik-Festival herzlich willkommen. | Foto: KK
2

Abenteuer Stimme in Krottendorf

Vom 11. bis 13. Oktober steht die Musik wieder im Vordergrund von "Voices – Abenteuer Musik", welches im Garten der Generationen in Krottendorf veranstaltet wird. An diesem Musik-Festival kann sich jeder beteiligen, der gerne singt – dem Alter sind keine Grenzen gesetzt. Den Veranstaltern Hannes Steinwender und Norbert Lipp ist es wieder gelungen, ausgezeichnete Referenten und Dozenten zu gewinnen. Für jeden wird eine Stilrichtung dabei sein. Unterteilt wird in: Kids Voices, Young Voices, Jazz...

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.