Graz-Umgebung - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bei der Kräuterwanderung gibt’s auch eine Österreich-Weiß Weinverkostung. | Foto: privat

Kräuterwanderung in Hitzendorf
Auf den Spuren von Österreich Weiß

HITZENDORF. Am 26. April begeben sich Maria und Kurt Irnberger bei einer Kräuterwanderung auf die Spuren von Österreich Weiß. In der geführten Wanderung von ca. fünf Stunden geht es vom Lieboch-Bach zur Lourdes Kapelle, durch den Altenbergbach-Graben zum Schloss Schütting und über Schloss Reiteregg nach Österreich, dem kleinen Ortsteil von Hitzendorf, der dem Weißwein seinen Namen gab. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr bei der Kirschenhalle. Infos und Anmeldung Tel. 0664-8583627.

Das Repaircafe Hitzendorf absolvierte bereits über 1.000 Reparaturen, wie hier den Wackelkontakt einer Schneekugel. | Foto: Edith Ertl

reparieren statt wegwerfen
Repaircafe in Hitzendorf

HITZENDORF. Im Jugendraum Hitzendorf helfen am 26. April von 9.00 bis 16.00 Uhr Ehrenamtliche beim Reparieren von kaputten Kleingeräten. Ob Tablets, Lampen oder Staubsauger, vielfach bringen die Tüftler und Bastler die Geräte wieder zum Laufen. Von 9.00 bis 12.00 Uhr wird auch bei Näharbeiten von Bekleidung und anderen Textilien geholfen. Reparaturen sind kostenlos, nur Ersatzteile sind zu bezahlen.

Hilde Korber-Reiter, Hans-Peter Ertler, Elfi Greiner, Michaela Geiger und (nicht im Bild) Karin Greiner thematisieren Witwenschicksale. | Foto: Edith Ertl
1

TRUNK Kalsdorf bringt Stück von Fitzgerald Kusz
Theaterrunde bringt Witwendramen auf die Bühne

KALSDORF. In szenischen Lesungen, Satz und Spiel bringt die Theaterrunde Kalsdorf an zwei Abenden die Witwendramen von Fitzgerald Kusz im Kulturkeller zur Aufführung. Am 25. und 26. April jeweils um 20.00 Uhr resümieren fünf Frauen über ihre Befindlichkeit als Witwen. In die Rollen der traurigen, grantelnden, ironischen oder lustigen Witwe schlüpfen Hans-Peter Ertler, Michaela Geiger, Elfi Greiner, Hilde Korber-Reiter und Karin Greiner. Infos 0664-4349314.

Beim Quiz in Premstätten rittern die Teilnehmer um möglichst viele Punkte für ihr Team. | Foto: Martina Anger

Bibliothek Premstätten lädt zum Quiz
Quizmaster Lukas Lipp in Premstätten

PREMSTÄTTEN. Bei einem geselligen Rateabend in Premstätten wird gemeinsam gerätselt, gewusst, geraten, geschätzt, diskutiert und gelacht. Einzelpersonen und Rateteams sind am 25. April um 19.00 Uhr in der Bibliothek Premstätten willkommen, wenn knifflige Fragen zu unterschiedlichen Themen von Pub-Quizmaster Lukas Lipp gestellt werden. Freier Eintritt, Anmeldung erforderlich premstaetten@bibliotheken.at.

Schüler der MS Gratkorn befassten sich mit dem Thema Mülltrennung und Abfallvermeidung. | Foto: privat
3

Abfallwirtschaft an der Mittelschule Gratkorn
Mülltrennung leicht gemacht

GRATKORN. Mit der richtigen Trennung von Müll und den Möglichkeiten, Abfall erst gar nicht entstehen zu lassen, beschäftigten sich in einer Projektwoche die zweiten Klassen der Mittelschule Gratkorn. Höhepunkt war ein Besuch in der Steiermärkische Landesbibliothek, wo das erworbene Wissen spielerisch gefestigt und reflektiert wurde. Mithilfe eines Memories, eines Recycling-Quartettes und vielen weiteren spielerischen Stationen wurde Mülltrennung visualisiert und erstaunliche Facts über die...

Die Grünen von Dobl-Zwaring laden zum kostenlosen Radcheck. | Foto: privat

Die GRÜNEN von Dobl-Zwaring laden ein
Kostenloser Fahrradcheck in Dobl-Zwaring

DOBL ZWARING. In Dobl-Zwaring geht’s am 26. April ums Fahrrad. Auf Einladung der Grünen kümmern sich von 10.00 - 13.00 Uhr professionelle Fahrradmechaniker vor der alten Feuerwehr um die Räder, damit sicher in die neue Radsaison gestartet werden kann. Überprüfung und Reparatur sind kostenlos, nur Ersatzteile müssen bezahlt werden. Fahrradbesitzer können gleich vor Ort warten, für Stärkung ist gesorgt. Infos bei Wolfgang Lanner 0676/86662549.

Hinter den Mauern des barocken Stiftes Rein wartet ein bedeutendes gotisches Erbe darauf, entdeckt zu werden. | Foto: Edith Ertl
1

Spezialführung Gotik
Die Gotik im Stift Rein

GRATWEIN STRASSENGEL. Eine Spezialführung eröffnete am 26. April Besuchern ein von außen unsichtbares mittelalterliches Stift Rein. Zu sehen sind u.a. die gotische Kreuzkapelle mit der Rekonstruktion der alten Glasfenster, die Reiner Madonna aus dem 14. Jahrhundert, die kunstvolle Grabplatte Herzog Ernst des Eisernen sowie alte Handschriften mit ihren Buchmalereien. Treffpunkt 14.00 Uhr beim Klosterladen.

Die Feuerwehrmusik Eisbach-Rein spielt von klassischer Blasmusik bis Walzer und Musical | Foto: privat

Frühlingskonzert der Feuerwehrmusik Eisbach-Rein
Walzer und Polka treffen Musical

GRATWEIN STRASSENGEL. Die Feuerwehrmusik Eisbach-Rein lädt am 26. April um 19.00 Uhr zum Frühlingskonzert in die Mehrzweckhalle Gratwein. Maximilian Zmug und seine Musiker haben ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Highlights zusammengestellt. Musikalisch unterhalten auch das Jugendblasorchester unter der Leitung von Nicole Urdl sowie Horst Adlmann und die Big Band unter der Leitung von Erwin Reichert.

Anzeige
Mit der richtigen Strategie und etwas Umstellung können Männer ihren Wohlfühlkörper erreichen – ohne Hungern!
1 3

Ernährungsmediziner im Interview
Abnehmen für Männer leicht gemacht

Männer und Abnehmen – das ist oft eine knifflige Sache. Zwischen stressigem Job, unregelmäßigen Mahlzeiten und einer Vorliebe für deftiges Essen bleiben Figur und Gesundheit häufig auf der Strecke. Doch wer die besonderen Herausforderungen des männlichen Körpers kennt, kann mit den richtigen Maßnahmen dauerhaft und gesund abnehmen. Ernährungsexperte und -mediziner Patrik Gruber erklärt, worauf es ankommt. Welche sind die Hauptgründe für das Übergewicht beim Mann? "Männer leiden im Alltag häufig...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Pfarrer Josef Windisch segnete in Kalsdorf die Palmbuschen. | Foto: Edith Ertl
1 22

Palmsonntag in Kalsdorf
Palmkätzchen läuten die Karwoche ein

KALSDORF. Der Palmsonntag eröffnet für Christen die Karwoche. Traditionell wird an diesem Tag mit der Segnung der Palmzweige des Einzugs Jesus in Jerusalem gedacht. Katholische Priester tragen zur Segnung ein rotes Messgewand als Zeichen des Blutes der Märtyrer und des Feuers durch den Heiligen Geist. In Kalsdorf begrüßte Pfarrer Josef Windisch im Schulhof die zahlreichen Besucher der Palmweihe.

Die Bahnstrecke der Feistritztalbahn wird im Raum Birkfeld zu einem Rad- und Spazierweg umgebaut.
 | Foto: MeinBezirk
10

Kulturerbe Feistritztalbahn
Radweg oder Bahn? Wie geht es weiter?

Eine Diplomarbeit der HAK Weiz bringt Bewegung ins Obere Feistritztal. Während viele auf einen Radweg entlang der historischen Strecke hoffen, kämpfen andere für den Erhalt des Kulturguts Feistritztalbahn. Der Weg zur Entscheidung ist von Emotionen, Tradition und unterschiedlichen Interessen geprägt. FEISTRITZTAL. Die Bahnstrecke zwischen Weiz und Birkfeld – eingebettet in eine der landschaftlich reizvollsten Regionen der Steiermark – ist mehr als nur ein technisches Bauwerk. Viadukte, Tunnel...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Im MeinBezirk.at-Newsletter findest du Neuigkeiten aus deiner Region, Top-News aus der Steiermark und die besten Event-Tipps!  | Foto: Shutterstock-Kaspars Grinvalds
2 2 4

Events, Meldungen, Gewinnspiele
Mit dem Newsletter mitten ins lokale Leben

Lust auf aktuelle Berichte, attraktive Gewinnspiele, coole Projekte und die besten Events direkt aus deiner Nachbarschaft? Mit dem Newsletter von MeinBezirk.at bleibst du auf dem Laufenden!  STEIERMARK. Du möchtest regelmäßig die wichtigsten Informationen über aktuelle Ereignisse, neue Projekte und spannende Veranstaltungen aus deiner Region erhalten? - Im MeinBezirk.at-Newsletter liefern dir die steirischen Newsletter-Redakteurinnen und Redakteure ein Mal pro Woche nicht nur spannende...

Die strahlenden Doppellandessieger Hanna und Vater Martin Mausser aus Hitzendorf | Foto: LK Steiermark/Danner
2

Aus Hitzendorf
Mausser Most holt mit Lifestyle-Obstwein Doppel-Landessieg

Die heurige Landesprämierung sei eine Sternstunde für das Lifestyle-Getränk Most und für die arrivierten Produzenten. Unter den sechs Landessiegern katapultierten sich Hanna und Martin Mausser mit einem Doppel-Landessieg an die absolute Spitze. HITZENDORF. „Mit ihren Qualitätsobstweinen aus den alten traditionellen Apfelsorten Maschanzker und Ilzer Rosenapfel setzen Hanna und ihr Vater Martin Mausser aus Hitzendorf neue Maßstäbe als Mostproduzenten und Mostschenker“, gratuliert...

WKÖ-Präsident Harald Mahrer verlieh die Ehrenmedaille an Johannes Schüssler. | Foto: Marek Knopp WKÖ
2

Aus Fronhleiten
Ehrenmedaille für Unternehmer Johannes Schüssler

Im Rahmen eines feierlichen Festakts wurde Anfang April der Unternehmer Johannes Schüssler aus Frohnleiten mit der Ehrenmedaille der Wirtschaftskammer Österreich ausgezeichnet. Die Auszeichnung würdigt seine besonderen Verdienste um die österreichische Wirtschaft. FROHNLEITEN. "Mit dieser Auszeichnung würdigen wir den besonderen Einsatz, unermüdliches Engagement und herausragende Leistungen in den unterschiedlichsten Bereichen des Unternehmertums. Wir ehren Persönlichkeiten, die durch ihre...

Im Jahr 2005 entstand der Besuchs- und Begleitdienst Kumberg als Angebot im Rahmen des „Freiwilligen Sozialdienstes“ des Roten Kreuzes. | Foto: Rotes Kreuz, J. Glettler-Feiertag
3

Jubiläum der Menschlichkeit
20 Jahre Besuchs- und Begleitdienst Kumberg

Im Jahr 2005 wurde der Besuchs- und Begleitdienst Kumberg als Teil des Leistungsbereichs "Freiwilliger Sozialdienst" des Roten Kreuzes ins Leben gerufen – entstanden aus einer wertvollen Kooperation zwischen der Ortsstelle Kumberg und dem Stützpunkt der Mobilen Pflege und Betreuung (Hauskrankenpflege). KUMBERG. Was einst in kleinem Rahmen mit gemütlichen Seniorennachmittagen und nur drei bis fünf Teilnehmerinnen und Teilnehmern begann, hat sich zu einem beliebten Fixpunkt im Jahreslauf...

Für das Hallenbad in Kalsdorf stemmt die Gemeinde die Kosten. Für Gesundheit und Wohlbefinden der Bevölkerung ist es ein unschätzbarer Wert. | Foto: Gde Kalsdorf
2 7

1975 wurde das Hallenbad Kalsdorf eröffnet
50 Jahre Hallenbad Kalsdorf

KALSDORF. Vor 50 Jahren wurde das Hallenbad in Kalsdorf seiner Bestimmung übergeben. Seither erlernten hier rund 10.000 Kinder das Schwimmen, eine Leistung, auf die man in der 9.019 Einwohner zählenden Gemeinde stolz sein kann. Ursprünglich nur als Schulbad gedacht, ermöglicht das 20 Mal acht Meter große Becken rund 25.000 Besuchern jährlich eine sportliche Betätigung, die wohl zu den gesündesten zählt. Kalsdorf investiert in Bildung, Sport und Gesundheit Die Geschichte des Hallenbades ist eng...

In der Wohnung nebenan passiert ein Frauenmord. Die Nachbarn (Franziska Grangl und Paul Bobik), sahen es kommen, schauten aber weg.  | Foto: Edith Ertl
42

Schauspielgruppe Feldkirchen
72 Stunden. Eine Anklage

FELDKIRCHEN. Das Jugendtheater der Schauspielgruppe Feldkirchen greift in der aktuellen Produktion die Tragödie der Femizide auf. So zeigt die Statistik, dass alle 72 Stunden in Italien eine Frau ermordet wird. Das Stück „72 Stunden. Eine Anklage“ von Barbara Plagg geht der Frage nach, ob diese Frauenmorde hätten verhindert werden können. Eva (dargestellt von Laura Gosch), ermordet von ihrem Lebensgefährten, spielt sich in das schlechte Gewissen all‘ jener, die das Unheil hätten kommen sehen...

Jubel bei der 4a der VS Mellach, die sich den Tagessieg bei der Kindersicherheitsolympiade holte. | Foto: privat
1 2

Kindersicherheitsolympiade in der Gablenzkaserne
VS Mellach gewinnt die Safety-Tour

FERNITZ MELLACH. In der Grazer Gablenzkaserne trug der Zivilschutzverband die Kindersicherheitsolympiade aus, an der 16 Klassen aus acht Schulen an den Start gingen. Den Tagessieg holte sich die 4a der Volksschule Mellach mit 341 Punkten, vor ihren Schulkollegen aus der 3a. Platz drei ging an die VS Raaba, unter die TOP 10 schaffte es auch die VS Thal. Das Siegerteam aus Fernitz-Mellach qualifizierte sich für das Landesfinale am 22. Mai. Bei diesem Teamwettbewerb stellten Volksschüler der 3....

Springfestival, Styriarte und vieles mehr begeistern heuer wieder Fans unterschiedlichster Musikrichtungen. | Foto: Steffi Retti
7

Tourismus
Zahlreiche Highlight-Jubiläen in der Erlebnisregion Graz 2025

Die Erlebnisregion Graz begeht 2025 ein Jahr der Jubiläen. Sowohl kulturell als auch kulinarisch und sportlich warten auf auswärtige und heimische Gäste zahlreiche Event-Highlights und Neuinszenierungen. GRAZ/STEIERMARK. Am Mittwoch wagte Steiermark-Tourismus-Chef Michael Feiertag gemeinsam mit Landeshauptmann Mario Kunasek (FPÖ) im Rahmen einer großangelegten Pressekonferenz in der Grazer Seifenfabrik Rück- und Ausblick auf die heimische Tourismusbranche. Erfreulich: Nicht zuletzt wegen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Helmut Loder liest in Feldkirchen über Sinn und Unsinn des Lebens, über Freude, Angst, die Liebe und den Tod.  | Foto: privat

Helmut Loder liest in Feldkirchen bei Graz
Spuren im Sand

FELDKIRCHEN. Das Katholische Bildungswerk lädt am 23. April um 19.30 Uhr zur Finissage der Ausstellung und Lesung mit Helmut Loder in das Pfarrheim Feldkirchen. Loder, bis zur Pensionierung in der Fortbildung von Studierenden an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule tätig, bringt unter dem Titel „Spuren im Sand“ faszinierende Sinn- und Weisheitsgeschichten aus einem reichen Schatz an Lebenserfahrung. Freier Eintritt.

Seit 1994 umrahmt die Musikkapelle Kalsdorf das Osterhochamt. | Foto: Edith Ertl
1

Ostersonntag in Kalsdorf
Beim Osterhochamt spielt die Blasmusik

KALSDORF. Zum 31. Mal wird das Osterhochamt in Kalsdorf am 20. April um 10.00 Uhr von der Musikkapelle der Roto Frank und der Marktgemeinde mit feierlicher Blasmusik umrahmt. Neben sakraler Musik erklingen am Ostersonntag unter der Leitung von Kapellmeister Walter Shorty Kemmer auch Werke aus Pop, Film und Klassik. Als Gesangsolist mit dabei ist 4ME-Frontman GR Stephan Scheifinger.

Die Kalsdorfer Volkspartei lädt am 19. April zum Osterfeuer. | Foto: privat
1

Karsamstag in Kalsdorf
Großes Osterfeuer in Kalsdorf

KALSDORF. Die ÖVP Kalsdorf lädt am Karsamstag, 19. April, um 18.00 Uhr zum traditionellen Osterfeuer, das mit Einbruch der Dunkelheit entzündet wird. Neben dem Brauchtumsfeuer dreht im Festzelt am Schachenweg ein DJ den Plattenteller, für die Jüngsten gibt es zum Kinderprogramm auch Steckerlbrot am Lagerfeuer.

Johannes Wahlmüller spricht in Premstätten zum Thema Klimakrise und österreichische Klimapolitik. | Foto: Wyckoff

Johannes Wahlmüller über Klima und Klimapolitik
Klimaexperte kommt nach Premstätten

PREMSTÄTTEN. Am 23. April referiert auf Einladung der Bibliothek Johannes Wahlmüller um 19.30 Uhr im Mediensaal der Musikschule Premstätten. Wahlmüller ist Klima- und Energiesprecher der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und wird in seinem Vortrag auf die aktuelle Faktenlage eingehen, erklären, wo Österreich bei der Umsetzung der Energiewende steht, Herausforderungen benennen und Mut machen, denn jeder Einsatz für das Klima zählt. Freier Eintritt, Infos 03136-52198.

Zug fährt ab heißt es bei der Mariazellerbahn im Miniaturformat in Hart bei Graz. | Foto: Edith Ertl
2

Modellbahn-Flohmarkt in Hart bei Graz
Modelleisenbahn geht wieder auf Fahrt

HART bei GRAZ. Am Ostermontag starten die „Freunde der Mariazellerbahn Modell“ in die Gartenbahnsaison mit Frühlingsblumen auf der Anlage. Neben der Inbetriebnahme der Mariazellerbahn in Miniaturformat mit bestaunenswerten Details gibt es auch einen Modellbahnflohmarkt. Geöffnet am 21. April von 10.00 bis 16.00 Uhr am Pachernweg 17 in Hart bei Graz.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.