Graz-Umgebung - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

E-Auto Verleih sehr gefragt

25 UnternehmerInnen und Einzelpersonen haben Elektro-Autos getestet. In den letzten drei Monaten hatten UnternehmerInnen in der Energieregion Weiz-Gleisdorf, die Möglichkeit Elektroautos zu testen. Auf Grund der Bilanz und der Begeisterung hat man nun beschlossen das Projekt bis Ende November zu verlängern. "Ich habe das Auto selbst ein paar Tage getestet. Für all jene, die im Nah-Verkehr unterwegs sind, ist es eine Top-Geschichte. Das einzige ist, die Flexibilität, die wir gewohnt sind in...

Leopold Strobl (WK), Katrin Kuss (WK) und Jürgen Rothdeutsch (WOCHE) (v. l.) präsentieren den Gewinn. | Foto: Sator

Voten und gewinnen: Super.Nachfolger gesucht

Die WOCHE und die Wirtschaftskammer suchen gemeinsam nach dem "Super.Nachfolger". Jedes Jahr werden steiermarkweit unter knapp 1.000 Nachfolge-Betrieben die interessantesten Geschichten gesammelt. Aus zwölf Betrieben, die die Betriebsübergabe mit Erfolg gemeistert haben, kann jetzt der Beste gewählt werden. Und mitstimmen lohnt sich: Unter den Teilnehmern wird ein E-Bike im Wert von rund 1.300 Euro verlost. Bis zum 10. Oktober kann über http://followme.nachfolgen.at/voting noch eine Stimme für...

Foto: Siemens

Schwere Zeiten für Arbeiter und Lehrlinge

Negativtrend in Voitsberg setzt sich fort: Der seit März 2012 vorliegende Negativtrend am Arbeitsmarkt ist auch im August zu sehen - verglichen mit dem Vorjahr hat sich die Zahl der arbeitslosen Frauen um 18 Personen und die der arbeitslosen Männer um 29 Personen erhöht. Besonders betroffen sind über 50-Jährige und AusländerInnen mit einem Zuwachs von jeweils 12 Prozent. 426 Personen, 64 weniger als im August 2011, haben im August dieses Jahres ihre Arbeitslosigkeit beendet und 189 davon haben...

Jugendkonto mit gratis Versicherung

Die Raiffeisenbank Leibnitz sorgt sich um die Schüler - und versichert alle Kinder, die ein Jugendkonto haben, gratis gegen Unfälle. Der damit erworbene Versicherungsschutz beträgt 66000,- Euro. „Die Jugend unserer Region liegt uns besonders am Herzen, deshalb bemühen wir uns, sie in ihrer Entwicklung bestmöglich zu unterstützen und möglichem Schaden vorzubeugen.“ so die Vorstandsdirektoren Eugen Roth und Peter Wippel.

Billigstes Schnitzel oder qualitative Landwirtschaft?

Wegen der Planung von riesigen Mastschweineställen im Bezirk gehen die Grünen an die Decke und verlangt eine öffentliche Diskussion mit den zukünftigen Besitzern. Gleichzeitig fordert Landtagsabgeordneter Lambert Schönleitner von den zuständigen Politikern, insbesondere von Agrar-Landesrat Hans Seitinger und Landwirtschaftskammerpräsident Wlodkowski, sich endlich zu entscheiden, auf welcher Seite sie stehen. "Liefern wir uns dem nicht zu gewinnenden Wettbewerb mit der internationalen...

Business und Breakfast von der Jungen Wirtschaft um Christoph Schaden (l.) wurde bei e-Lugitsch zelebriert.

Frühstück und Gespräche in der Stromerlebniswelt

"Energetisch" gestaltete sich die aktuelle Ausgabe der Business- und Breakfast-Serie der Jungen Wirtschaft (JW). Im Rahmen der Stromerlebniswelt der Firma e-Lugitsch in Gniebing tauschten sich Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Medien und Kultur bei einem reichhaltigen Frühstück aus. JW-Bezirksvorsitzender Christoph Schaden begrüßte dazu unter anderem LAbg. Josef Ober und die Bürgermeister Manfred Promitzer und Anton Gutmann.

Martin Pfeiffer und Rupert Matzer vor ihrem neuen "Car-Flat-Net System" | Foto: WOCHE
3

Hagelschutz fürs Auto

Seit nun 13 Jahren gibt es die Firma Fruit Security in St. Ruprecht/Raab. Diese spezialisiert sich, in mittlerweile 26 Ländern, auf Hagelschutz. Seit knapp zwei Jahren gibt es diesen aber nicht mehr nur als Schutz für das Obst, sondern auch für das Auto. Das "Turtle-System" ist mittlerweile auf dem Markt und ein neues "Car-Flat-Net System" befindet sich bereits in der Testphase. Durch die spezielle Konstruktion wird der bebaute Platz optimal genutzt und auch die Netze sind äußerst stabil. Diese...

Bestehende und zukünftige JungunternehmerInnen  wurden von der Jungen Wirtschaft und der Wirtschaftskammer zu einer Betriebsbesichtigung bei der Firma Strobl eingeladen. | Foto: WOCHE
47

Zu Gast im Beton- und Schotterwerk

Wie wird aus Steinen Geld gemacht? Auf die Plätze, Fertig, Sprengung, los! Anfang September lud die „Junge Wirtschaft Weiz“ zu einer informativen Betriebsbesichtigung ins Beton- und Schotterwerk Strobl ein. Das Familienunternehmen welches gemeinsam mit ihren beiden Kindern Tina und Peter Eibisberger bereits in 5. Generation führt, bietet Komplettlösungen im Bereich Tiefbau, Schotterung, Pflasterung, Asphaltierung samt Bankettherstellung, Humusierung, Abbruch, Entsorgung sowie Betonlieferung....

Anzeige
Zwei Tage dreht sich alles um Gesundheit, Technik und Wirtschaft. Begeistern wird auch das Rahmenprogramm. | Foto: KK

Vulkanlandmesse mixt Wissenswertes mit viel Vergnügen!

Der ASKÖ Rad- und Kulturverein Leitersdorf lädt am 15. und 16. September zur 4. Internationalen Vulkanlandmesse ins Komm-Zentrum nach Leitersdorf im Raabtal. Bei der Messe werden wieder Gesundheit, Wellness und Genuss im Mittelpunkt stehen. Darüber hinaus wird heuer erstmals ein besonderer Schwerpunkt auf die Themen Technik und Wirtschaft gelegt. Die Vielfalt der Sparten wird wieder begeistern und viel wissenswertes Neues bringen. Für jede Menge guter Unterhaltung sorgen an den Tagen Stargäste...

Wissenswertes

Ab sofort und bis Ende November können Interessierte weiterhin kostengünstig ein E-Auto längerfristig testen. Die insgesamt drei Mitsubishi i-MiEV können in Weiz beim Kooperationspartner gfa-consulting gmbh verliehen werden. Unternehmer können das E-Auto um 150 Euro/Woche bis Ende November 2012 mieten. Privatpersonen bekommen 25 Prozent Ermäßigung auf den Tagestarif und zahlen 36,75 Euro. Info: www.energieregion.at

Bis zur Einführung des Agrosprits E10 in Österreich sollen laut ARBÖ noch rund fünf Jahre vergehen. | Foto: KK
1

ARBÖ fordert: E10-Start um 5 Jahre verschieben

Der ARBÖ fordert Umweltminister Nikolaus Berlakovich auf, den für Oktober diesen Jahres geplanten Start des Agrosprits E10 um mindestens fünf Jahre zu verschieben. "Abgesehen von der Tatsache, dass Oktober als Einführungszeitpunkt schlecht gewählt ist, muss die EU einheitliche Standards festlegen. Bis dahin ist E10 in Österreich undenkbar", so der ARBÖ, der weitere Probleme ortet. "Es gibt für die gesamte Herstellung des Agrosprits keine Standards. Daher ist keine einheitliche Qualität des...

Energiepioniere in Kirchbach, mit dem Ziel der Maximierung der regionalen Energieversorgung.

Kirchbach steuert in eine gute Energiezukunft

Energiebeauftragter Josef Schuchlenz ist zufrieden: Die Errichtung einer Stromtankstelle gemeinsam mit e-Lugitsch beim Haus KB5 erwies sich als Goldgriff, kaufte doch die Fahrschule Kirchbach in unmittelbarer Nachbarschaft unabhängig davon ein Elektroauto für die Perfektionsfahrten ihrer Schüler. Aber auch sonst tut sich in Kirchbach punkto Energie viel: 130 kWpeak Fotovoltaik auf den Dächern, rund 20 Elektroräder in Verwendung und ein Hansjörg Matzer (Geschäftsführer KB5), der selbst als...

Landes- Familienwandertag des österreichischen Kameradschaftsbundes in Eggersdorf am 9.9.

der jährliche Familenwandertag des österreichischen Kammeradschaftsbundes findet heuer in Eggersdorf bei Graz statt. Los geht's ab 8 Uhr. Das Wandern ist nicht nur des Müllers Lust. Sondern auch die des Kameraden. Frei nach diesem Motto organisiert die Ortsgruppe des österreichischen Kameradschaftsbundes aus Eggersdorf den Landes- Familienwandertag. Ab 8 Uhr werden die erwarteten Wandergäste aus ganz Steiermark, auf die sieben beziehungsweise 13 Kilometer lange Stecke geschickt. Drei Euro...

Die Gewinner mit Geschäftsführer Eduard Engel, Sohn Patrick und Schwester Manuela Engel (r.).

Viele neue und treue Kunden im Hause Engel

Das Messewochenende bei der Firma Engel in Brunn war ein Erfolg. "Viele Stammkunden sind gekommen, Bekannte und Freunde und eben auch viele Käufer", resümierte Manuela Engel. Großes Interesse zeigten die Besucher am breiten Sortiment der Holzverarbeitungsgeräte, auch der Abverkauf der Gartengeräte zog viele an. Für die Treue verloste der Familienbetrieb 15 wertvolle Preise aus dem Kleingerätesortiment. Den ersten Preis, eine Motorsäge, ergatterte Auguste Pfingstl. Monika Hierzer nahm den...

Speed-Dating für Wissenschaft und Wirtschaft

Von 5. bis 7. September lädt die i-Know Technologen, Interessenten und IT-Fachleute aus der angewandten Informatik-Forschung und Unternehmenspraxis nach Graz. Zum zwölften Mal bereits vernetzt die vom Grazer Know-Center veranstaltete „internationale Konferenz für Wissensmanagement und Wissenstechnologien“ Protagonisten aus Wissenschaft und Wirtschaft. Neu sind heuer die „Specific Tracks“, branchenspezifische Vortragsreihen für die Bereiche Fahrzeug, Pharma und Gesundheit. Als wichtigste...

Zukunftsmusik: So werden die Gebäude im Ortszentrum von Gratwein nach der Fertigstellung Ende 2013 aussehen. | Foto: Meiland
5

Ortskernbelebung für Gratwein

Gratwein nimmt viel Geld in die Hand, um dem Ortskern mehr Leben einzuhauchen. Am Hauptplatz in Gratwein wird auf Hochtouren gebaut. Nämlich zwei neue Gebäudekomplexe, die ein Ärztezentrum mit medizinischen Serviceeinrichtungen, Einheiten mit betreutem Wohnen der Volkshilfe Steiermark und leistbare Startwohnungen beherbergen werden. Kooperation mit Volkshilfe Der erste Bauteil am Hauptplatz 10 ist bereits fertiggestellt und beherbergt neun Wohneinheiten mit betreutem Wohnen für insgesamt zehn...

Doppelhofer & Steininger - Hair Couture | Foto: KK

Wenn ein Kindheitstraum in Erfüllung geht

Sie haben ihre Liebe zum Beruf gemacht - der gebürtige Gleisdorfer Jochen Doppelhofer und der Sinabelkirchner Günter Steiniger sind Friseure aus Leidenschaft. Am 4. September haben sich die beiden einen Kindheitstraum erfüllt und ihr Geschäft "Doppelhofer & Steininger - Hair Couture" in Graz eröffnet. Viel Schweiß und Herzblut ist in die Umsetzung ihres Traums geflossen, aber nun dürfen sich die Kunden über viele verschiedene Hair-Styles und über einen frischen Wind in ihren Haaren freuen....

  • Stmk
  • Graz
  • Manuel Gärtner
Geschäftsführer Erwin Stubenschrott | Foto: WOCHE
1 2 6

Über den eigenen Kesselrand sehen

Das wir uns im Bezug auf Energie Gedanken um die Nachhaltigkeit machen müssen, ist längst bekannt. Wenn es nach Erwin Stubenschrott von der Firma KWB - Die Biomasseheizung mit Sitz in St. Margarethen/R. geht, müsse man nicht nach Schuldigen, sondern nach Lösungen suchen - Biomasse soll des Rätsels Lösung sein. Nicht nur das Pellets, welche für diese Heizart benötigt werden, halb so teuer wie Heizöl sind, auch Ressourcen seien genügend vorhanden. Stubenschrott betont jedoch auch das es nicht...

130

Eröffnung von EP:Schreck in Peesen

EP:Schreck in Peesen vergrößerte sein Geschäft auf über 1.000 m2. Trotz schlechten Wetterbedingungen strömten viele hunderte Besucher zu EP:Schreck nach Peesen. Eröffnungsangebote, Livemusik und kulinarische Leckerbissen lockten die Gäste in die neuen Schauräume. Erich Schreck freute sich über den großen Anklang und dass er die Edlseer für einen Frühschoppen gewinnen konnte. Als Vorgruppe spielte sein Bruder höchst persönlich.

25

EP:Schreck - Alles neu

In der Vorwoche wurde die neue Verkaufshalle in Peesen nach dem Umbau feierlich eröffnet. hrengäste aus Politik und Wirtschaft, Vertreter der bauausführenden Unternehmen sowie Electronic-Vertriebsleiter Lukas Pachner gaben der Familie Schreck die Ehre. Firmenchef Erich Schreck freut sich, nun seinen Kunden ein übersichtliches Sortiment in der hellen, lichtdurchfluteten Verkaufshalle präsentieren zu dürfen. Besonders stolz ist er auf seine Mitarbeiter. Trotz der Umbauphase waren Geschäft und...

Solar 2012 in Gleisdorf

Vom 12. bis 14. September 2012 veranstaltet die AEE INTEC Arbeitsgemeinschaft für erneuerbare Energien – Institut für nachhaltige Technologien in Kooperation mit der Stadt Gleisdorf und der Feistritzwerke Steweag GmbH zum zehnten Mal die internationale Konferenz "Gleisdorf SOLAR". Die Konferenz hat sich in den vergangenen Jahren zu einer Veranstaltung mit großer internationaler Beteiligung entwickelt. 400 TeilnehmerInnen aus ca. 20 Nationen werden bei der Veranstaltung erwartet. Führende...

Universelle Breitbandversorgung bis 2020 steht auf EU-Planpapier. Robert Steinegger sieht nur Standortfrage verschärft.
1

Peripherie braucht Netz

High-Speed-Internet wird zur Los- und Sponsorfrage. Neuer Wettlauf beginnt. „Die Steiermark ist ein Internet-Entwicklungsland“, so Robert Steinegger vom Institut für Wirtschafts- und Standortentwicklung der Wirtschaftskammer Steiermark. „Die Versorgung mit Internet via Standleitung bzw. Glasfaser ist im Vergleich zu anderen Bundesländern äußerst mangelhaft.“ De facto gibt es mit Ausnahme im Großraum Graz keine flächendeckende Versorgung, die das Surfen mit über 25 Mbit/s ermöglicht. „Dabei sind...

Siegreich in der Kategorie Handwerk: Die Kornberg-Designtischler bei der Preisverleihung.

Vulkanland prämiert Innovation

Der Innovationspreis des Steirischen Vulkanlandes geht in eine neue Runde. Vor einem Jahr holte der Maurano Rinderschinken den Innovationspreis der Kategorie Kulinarik. Familie Maurer aus Krennach zeigte damit, dass die Kulturlandschaftspflege kombiniert mit einer innovativen Fleischveredelung den Sprung auf´s Stockerl bedeuten kann. Die Lamm- und Schaffleischmanufaktur von Stefan Pucher aus Kohlberg schaffte es mit Idee und Philosophie auf Platz zwei. Der dritte Platz ging ex aequo an die...

Große Geschenke an kleine Erde

Land rechnet vor: Jeder kann 4.000 Kilogramm CO2 im Jahr einsparen. Schaltbare Steckerleiste, Zeitschaltuhren, Stand-by-Betrieb – daheim wie im Büro lassen sich mit wenig Mitteleinsatz allerhand Strom und damit Kosten sparen. Viele der klassischen Maßnahmen gegen Energievergeudung haben in den steirischen Haushalten Einzug gehalten. Bis zu 100 Euro pro Jahr kann man sich auf diese Weise weglegen. Doch im Routineablauf unseres täglichen Lebens steckt zusätzlich Einsparpotenzial – unserer Umwelt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.