Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Im Frühling zeigt sich der Grazer Schlossberg von seiner besonders blühenden Seite.  | Foto: STG/Tom Lamm
8

Schlossberg, Zotter & Co.
Die beliebtesten Ausflugsziele der Steiermark

Der 1. Mai läutet nicht nur endgültig den Frühling ein, sondern auch die Ausflugssaison in der Steiermark. Rechtzeitig dazu präsentiert die Steirische Tourismus- und Standortmarketing GmbH das aktuelle Ranking der beliebtesten Ausflugsziele. Die Vielfalt reicht von Stadt bis Alm, von Schokolade bis Gletscher.  STEIERMARK. Ein warmer Wind weht durch die Grazer Altstadt, während sich erste Besuchergruppen Richtung Uhrturm aufmachen. In Mariazell läuten die Kirchenglocken, als erste Pilgerinnen...

Anzeige
Puchs Geschenkebox
10

PuchasPLUS Top- Gutscheinaktion
Super- Aktion in allen PuchasPLUS-Hotels, Rabatt-Aktionen & Stammgastwoche

Weihnachten steht vor der Tür... und damit auch die Suche nach dem passenden Geschenk. Für alle Genießer hält PuchasPLUS an drei idyllischen steirisch-burgenländischen Standorten einzigartigen Thermenurlaub der Extraklasse bereit: Liebevoll eingerichtete Zimmer und großzügige Wellnessbereiche sind in den hübschen Vier-Sterne Hotel in Stegersbach, Loipersdorf und Kukmirn ebenso selbstverständlich wie die herzliche Gastlichkeit und das eindrucksvolle Schmankerl-Frühstück mit erlesenen regionalen...

  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Evelyn Götz ist eine inspirierende Persönlichkeit, die nicht nur auf 25 Jahre Erfahrung im Tourismusmarketing zurückblickt, sondern auch zukunftsweisende Trends erkennt und fördert. | Foto: crosseye Marketing Gmbh @90frm.com
4

Interview mit Evelyn Götz
25 Jahre Tourismusmarketing: Ein Blick hinter die Kulissen

Evelyn Götz führt seit 25 Jahren das Unternehmen crosseye Marketing GmbH, eine Agentur für Tourismusmarketing. Im Interview spricht sie über technologische Herausforderungen, die Bedeutung von Kreativität und Mut sowie die Rolle der KI in der Branche. Außerdem erklärt sie, welche Trends den Tourismus in Zukunft prägen werden. WEIZ/BIRKFELD. Seit 25 Jahren leitet Evelyn Götz die Agentur crosseye Marketing GmbH, die sich auf Tourismusmarketing spezialisiert hat. Mit ihrer Erfahrung im Umgang mit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Ein Großteil der Gäste gibt an, den Winter in der Steiermark wegen der Natur und den damit einhergehenden Erholungsfaktor zu besuchen.  | Foto: TV Hochsteiermark/Tom Lamm
4

Seilbahner und Co.
So viel Arbeit steckt im steirischen Wintertourismus

Knapp 1,75 Millionen Euro investiert das Steirische Tourismus und Standortmarketing für die Werbung für die Wintersaison. Aber: Was investieren die Steirerinnen und Steirer, damit es bei uns zu jeder Jahreszeit ein Genuss ist? MeinBezirk hat sich das angeschaut. STEIERMARK. Vorige Woche hat das Steirische Tourismus und Standortmarketing die Kampagne für die Werbung für den Wintertourismus präsentiert (mehr dazu: siehe unten). Die elf Erlebnisregionen sprechen damit neben Österreich auch...

Ski fahren, Schneeschuhwanderungen, Winterwanderungen oder Rodel: Die Steiermark bietet die Möglichkeiten dazu. | Foto: Steiermark Tourismus/Ikarus
7

Saisonstart
1,75 Millionen Euro für die Werbung für Steirischen Tourismus

Nach der Tourismussaison ist vor der Tourismussaison – und weil die Steiermark zu jeder Jahreszeit viel zu bieten hat, blickt das Steirische Tourismus und Standortmarketing schon auf die Winterzeit. So viel ist sicher: Die elf Erlebnisregionen und Betriebe werden Einheimische und Gäste im Grünen Herz Österreichs mit Skifahren, Langlaufen, Thermen, Kulinarik und Advent begeistern. STEIERMARK. Ob Straßenbahnen, 600 verschiedene Werbemittel für die Online-Kampagne, Influencer-Reisen,...

Weltweit bekannt: Das grüne Herz der Steiermark. | Foto: STG/Jesse Streibl
3

Stolze Steiermark
Das grüne Herz als Marke zieht bei den Menschen

Erfreulich: Unter den stärksten Marken Österreichs belegt das grüne Steiermark-Herz den 29. Platz. Trotz der aktuellen Herausforderungen wie Inflation und steigenden Lebenshaltungskosten konnten die etablierten Marken in Österreich ihre Positionen festigen. Das belegt die aktuelle Erhebung des BrandAsset Valuator (BAV), eine globale Markenstudie, die die Wahrnehmung von mehr als 1,5 Millionen Menschen zu mehr als 56.000 Marken in über 50 Ländern erfasst. Demnach gewinnen Eigenmarken an...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Anzeige
0:15

Urlaub im Südburgenland
Top-Wellness und Top-Detox im Hotel-Spa Larimar in Stegersbach



Die Wärme der Larimar-Therme spüren und den einzigartigen Larimar-Spirit erleben: Im Hotel Larimar in Stegersbach genießen Gäste Top-Wellness mit besonderem Gesundheitsmehrwert. Detox-Kuren bringen neue Energie im neuen Jahr. Gute Vorsätze fürs neue Jahr? Das Hotel Larimar im idyllischen Südburgenland sorgt mit exklusivem Wellnessgenuss und einzigartigen Gesundheitsprogrammen für Wohlbefinden im neuen Jahr 2024. GesundheitsmehrwertDas heilsame, 36 Grad warme Thermalwasser, entschlackendes...

Vorsitzende Sylvia Loidolt und Geschäftsführerin Susanne Haubenhofer sind mit der Bilanz sehr zufrieden. | Foto: Region Graz - Mias Photoart
5

Bilanz Erlebnisregion Graz
"Magische" Zwei-Millionen-Marke übertroffen

Grund zur Freude für die Verantwortlichen des Tourismusverbandes Region Graz. Sowohl die Zahl der Nächtigungen als auch der Ankünfte stiegen über das Vor-Corona-Niveau von 2019. Bei den Nächtigungen übertraf man erstmals die Zwei-Millionen-Marke, bei den Ankünften verfehlte man die Millionen-Grenze nur knapp. GRAZ. Das Tourismusjahr 2023, das von November 2022 bis Oktober 2023 gezählt wird, brachte der Erlebnisregion Graz neue Rekordwerte. Erstmals konnte man bei den Nächtigungen die "magische"...

Das Österreichische Freilichtmuseum Stübing ist ein Touristenmagnet, die Gemeinde will aber nicht mehr Teil der Erlebnisregion sein. | Foto: Universalmuseum Joanneum
4

Deutschfeistritz/Thal
Der Tourismusstatus wird jetzt neu geprüft

Alle sieben Jahre wird der Tourismusstatus der steirischen Gemeinden vom Land Steiermark festgestellt. Laut dem Tourismusgesetz sollten aus GU-Nord zwei Gemeinden abgestuft werden. Wir haben nachgefragt. GRAZ-UMGEBUNG. Die Erhebung des aktuellen Status der steirischen Gemeinden wirbelte in der Erlebnisregion Graz viel Staub auf. Denn laut Ortsklassenverordnung beziehungsweise Tourismusgesetz sollen acht Gemeinden zur sogenannten D-Gemeinde abgestuft werden, was im Klartext heißt, dass diese...

Ortsklassenverordnung
Tourismusgemeinden Steiermark ab 2024

Einstufung aller Gemeinden in der Steiermark in Tourismus-Ortsklassen ab 2024 für den Zeitraum 1. Jänner 2024 bis 31. Dezember 2030 laut Begutachtung von 04.05.2023 - 04.08.2023 Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung, mit der die steirischen Gemeinden nach ihrer Bedeutung für den Tourismus in Ortsklassen eingestuft werden (Ortsklassenverordnung 2024) Im Rahmen der 3-monatigen Begutachtungsfrist wird allen Gemeinden die Möglichkeit eingeräumt, die Einstufung in eine höhere Ortsklasse...

Irene Schmid und Heinz Kaltschmidt bei der Präsentation mit Peter Sükar (WKO) und Thomas Apfelthaler | Foto: Almer
4

Erlebnisregion Graz
Nächtigungszahlen stiegen um fast 25 Prozent

Der Bezirk Voitsberg findet sich seit knapp zwei Jahren im Tourismusverband Region Graz wieder. Bei einer Präsentation bei Walter's Genusswirt in Voitsberg gab es bemerkenswerte Zahlen für die Gesamtregion und für die Lipizzanerheimat. VOITSBERG. Das Erfreuliche gleich vorweg. Mit 1.59.592 Nächtigungen verzeichnete die Erlebnisregion Graz mit den Bezirken Graz, Graz-Umgebung und Voitsberg im Jahr 2022 ein Plus von 40,8 Prozent und liegt in der Jahreswertung steiermarkweit hinter der Region...

Die aktuellen Zahlen bestätigen die hohe Attrakivität der Steiermark als Urlaubsland: Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl und Michael Feiertag, Geschäftsführer Steirische Tourismus und Standortmarketing GmbH, sind auf das Ergebnis stolz.  | Foto: Land Steiermark
Aktion 3

Urlaub in der Steiermark
Rekord-Comeback für den Sommer im Jahr 2022

Der Steirische Tourismus zieht Bilanz und präsentiert das beste Sommerergebnis aller Zeiten: Mehr als 7,8 Millionen Nächtigungen zwischen Mai und Oktober bedeuten einen neuen Rekord.  STEIERMARK. Die Freude über die Sommerbilanz 2022 ist bei den steirischen Touristikerinnen und Touristikern derzeit groß: „Die aktuelle Tourismusbilanz unterstreicht eindrucksvoll, dass der steirische Tourismus nach zwei Pandemie-Jahren ein sehr erfolgreiches Comeback geschafft hat", betont Tourismuslandesrätin...

Urig, gemütlich, traditionell. Doch was, wenn in den steirischen Gasthäusern viele Tische leer bleiben. | Foto: WKO Steiermark
Aktion 9

"Gasthaus-Sterben"
Was ist nur los mit der steirischen Gastronomie?

Die steirische Gastro kämpft. Was vor Corona schon nicht leicht war, wird durch Pandemie und Teuerung für viele Betriebe zur Schicksalsfrage: Schließen oder weiterkämpfen? Ein Überblick über die Gastronomie im Wandel. STEIERMARK/GRAZ. 2017 waren es noch 7.039 Gastronomiebetriebe in der Steiermark, jetzt sind es 6.777. Das bedeutet einen Rückgang von 262 Betrieben. Allein in Graz haben mit dem "Schwarzen Adler " in der Leonhardstraße, dem "Baltimore" am Mariahilfer Platz oder der...

Anzeige
Die Kesselfallklamm ist für Groß und Klein abenteuerlich. | Foto: Region Graz - Tom Lamm
4

Erlebnisregion Graz
Beim Wandern einfach das Herz lächeln lassen

Die Erlebnisregion Graz ist ein wahres Wanderparadies. Jetzt ist auch die beste Jahreszeit dafür. Graz lässt sich am besten „per pedes“ entdecken – und in unserer Genusshauptstadt gibt es die kulinarischen Stadtrundgänge obendrauf. Dort bekommen Sie einen gemütlichen Spaziergang mit appetitlichen Zwischenstopps serviert, garniert mit heiteren Geschichten. Wer aber höher hinaus möchte, kommt direkt von Graz aus in das Wanderparadies der Region Graz. Von der Hebalm über die Gleinalm bis zum...

Wandern und Berge sind deutschen Gästen am wichtigsten im Sommerurlaub in der Steiermark. | Foto: ikarus
Aktion 3

Steiermark Tourismus
Vorbereitung auf die wichtigsten deutschen Gäste

Der steirische Tourismus darf sich freuen, denn es geht nach zwei coronabedingten Sommerflauten wieder bergauf. Sowohl Gäste aus dem Inland als auch aus dem Ausland sind bereit, die Regionen zu erkunden. Allerdings: Der Ferienbeginn von drei deutschen Bundesländern wird den Weg weisen, man bereitet sich schon darauf vor. STEIERMARK. 54 Prozent aller internationalen Gästeankünfte sowie 60 Prozent aller Nächtigungen werden im Sommer aus dem Markt Deutschland erzielt. Damit ist Deutschland für das...

Susanne Haubenhofer, Thomas Apfelthaler, Sylvia Loidolt und Michael Schunko mit Vertretern aus Ligist | Foto: Meike Brucher
3

Erste Vollversammlung
Herz-Botschaft vom Tourismusverband Region Graz

Aus 13 Tourismusverbänden rund um Graz entstand der neue und noch stärkere Tourismusverband Region Graz. In Gratwein-Straßengel luden Vorsitzende Sylvia Loidolt und Geschäftsführerin Susanne Haubenhofer zur ersten Vollversammlung in die Straßengler Halle. GRATWEIN-STRASSENGEL. Das Land Steiermark führte 2021 eine Tourismusstrukturreform durch. Aus 13 Tourismusverbänden rund um Graz entstand ein neuer und noch stärkerer Tourismusverband. Die Region Graz vereint die Stadt selbst und 28 weitere...

Im Skulpturenpark (v.l.): Bgm. Matthias Pokorn, Erich Neuhold, LR Barbara Eibinger-Miedl, Sylvia Loidolt Thomas Apfelthaler, Susanne Haubenhofer, Sonja Klima und Erwin Klissenbauer  | Foto: Mias-Photoart
2

Netzwerktreffen beim Skulpturenpark
Viel Licht in der Erlebnisregion Graz

Das erste Netzwerktreffen der Erlebnisregion Graz im Österreichischen Skulpturenpark in Premstätten stand unter viel positiver Energie und Aufbruchstimmung. Nach der Corona-Krise und der großen Tourismus-Umstrukturierung kamen zahlreiche Persönlichkeiten zum Treffen, darunter auch Tourismus-Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl. PREMSTÄTTEN. Fast 80 Skulpturen im Österreichischen Skulpturenpark Premstätten bildeten den Rahmen des Netzwerktreffens , zu dem Sylvia Loidolt, die Vorstandsvorsitzende...

Anzeige
Dem Himmel so nah: Am Alten Almhaus lässt es sich nicht nur gut wandern. Nimm Teil am Gewinnspiel der Erlebnisregion Graz und gewinne. | Foto: Lipizzanerheimat/Die Abbilderei
Aktion 4

Kreuzworträtsel
Die Erlebnisregion Graz ist zu schön, um daheim zu bleiben

Von Stadt aufs Land in zehn Minuten. Die Erlebnisregion Graz ist unglaublich vielseitig. Und spannend! Raus ins Grüne! Wir rutschen quer durch die Region und bringen Abenteuer, Spannung und Spaß in den Alltag. Wissen im Kreuzworträtsel testen und gewinnen. GRAZ. Auf Sie wartet eine spannende Rätseltour, bei der jeder Erlebnisregion Graz-Liebhaber tolle Preise gewinnen kann. Detailinfos zum Gewinnspiel: www.regiongraz.at/gewinnspiel. GenussHauptstadt Los geht’s im Herzen von Graz, der beliebten...

  • Stmk
  • Graz
  • Harald Almer
Der Müncher Hans Kilger hat über 50 Millionen Euro in mehr als 20 Projekten in der Steiermark investiert. | Foto: Lorber
3

Interview
Hans Kilgers Ziele in der Steiermark: "Eine Herzensangelegenheit"

Trotz kürzlichen Pleiten von drei Partnerbetrieben: Investor Hans Kilger plant auch mit weiteren Projekten in der Steiermark. Im Exklusivinterview mit MeinBezirk.at spricht Kilger über seine Ziele und Investitionen. Drei Betriebe, an denen Sie beteiligt waren, gerieten zuletzt in die Schlagzeilen – ist das Zufall? Hans Kilger: Wir haben massiv in die Region und die Menschen hier investiert. Wir haben alle drei Betriebe vor einer massiven finanziellen Schieflage bewahrt. Leider wurde unser...

Ab dem 12. Februar wird die 2G-Regel bei körpernahen Dienstleistern aufgehoben.  | Foto: Symbolfoto: Pixabay
Aktion 3

Stufenweise Lockerungen
Beim Friseur gilt 3G, im Fitnessstudio 2G

Die Rufe wurden immer lauter: Die 2G-Regel soll aufgehoben werden. Nun ist es soweit und in den meisten Bereichen gilt wieder die altbekannte 3G-Regel. Fitnessstudios müssen unter anderem noch warten.  STEIERMARK. Die stufenweisen Lockerungen der Corona-Maßnahmen haben begonnen. Die Sperrstunde der Gastronomie wurde bereits auf 24 Uhr verlängert. Ab dem 12. Februar soll die 2G-Verpflichtung im Handel fallen, weiterhin verpflichtend bleibt die FFP2-Maske. Gleiches gilt für Museen, Kunsthallen...

Die Semriacherin Sylvia Loidolt (r.; hier mit Susanne Haubenhofer) übernimmt den Vorsitz des Tourismusverbandes Region Graz. | Foto: KK/FB
2

Tourismusverband
Vorsitz in GUs Händen: Sylvia Loidolt übernimmt

Die vom Land Steiermark beschlossene Tourismus-Strukturreform wurde gestern, am 4. November, nun umgesetzt. Der neue Tourismusverband Region Graz bündelt die Kräfte aus den Bezirken Graz-Umgebung, Graz und Voitsberg. Die Tourismuskommission, die das Leitgremium des neuen Verbandes ist, hat Vorsitz, den Vorsitzenden-Stellvertreter und den Finanzreferenten gewählt. Es war ein zukunftsweisender Abend gestern in der Messe Graz: Knapp 19.000 Wahlberechtigte aus den ehemaligen Tourismusverbänden...

Touren mit Nachtwächtern erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. | Foto: Pixabay
1 3

Frohnleiten
Nachtwächter unterwegs: Durch die Dunkelheit und die Geschichte

Hermann Tödtling ist seit Jahren als Nachtwächter unterwegs. An einem besonderen Datum – am 31. Oktober, wenn das Ende der Sommerzeit gekommen und Allerheiligen gefeiert wird – führt er sein Publikum durch die Dunkelheit und Geschichte Frohnleitens. Im Mittelalter war nachts ein Wächter unterwegs, dessen Beruf es war, für Ruhe, Ordnung und Sicherheit zu sorgen. Der Nachtwächter streifte durch die Gassen einer Stadt, um schlafende Bewohner zu warnen, sollte ein Feuer ausbrechen oder ein Feind...

Der regionale Tourismus wird nicht zu kurz kommen. | Foto: TV Region OberGraz
3

Tourismusstrukturreform
Gemeinsamer Auftritt mit bewährtem System

Seit dem 1. Oktober sind die Tourismusverbände Geschichte. Wie geht es weiter und was planen die "Ex-Verbände"? Wir haben nachgefragt. Ein starker Auftritt nach außen und gebündelte Kräfte, um Einheimischen und Gästen mehr bieten zu können, lautet das Ziel der Tourismus-Strukturreform, die mit dem 1. Oktober aus 96 Tourismusverbänden und neun Regionalverbänden elf Erlebnisregionen machte. Graz-Umgebung, Graz und Voitsberg sind nun die "Region Graz". Die Vorbereitungen laufen bereits, nun geht...

Straßensanierungen, Glasfasernetze und ein neuer Geh- und Radweg: Weinitzen erneuert sich selbst rundum. | Foto: Gemeinde
5

Weinitzen
Investition in die Zukunft

Lücken schließen: Weinitzen nimmt Geld für Sanierungen, Breitband und den Tourismus in die Hand. Ein intensiver Ausbau, auch für zukünftige Generationen: Die Gemeinde Weinitzen investiert schon seit Jahresbeginn in unterschiedliche Projekte, um die Infrastruktur zu stärken. Nur noch wenige Schritte, dann ist der Ausbau für die Zukunft vollendet. Neuer Geh- und Radweg Für Alltagsradler, aber auch Freizeitradfahrer gehen die Bauarbeiten rund um den neuen Geh- und Radweg in großen Schritten voran....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.