Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

106

WeinBerglern, 19. Juni 2011

Genuss auf und ab: Die Route der Genusswanderung „WeinBerglern“, veranstaltet vom Tourismusverein Hohenbrugg-Weinberg, führte die Besucher heuer vom Weinberger Nussberg auf den Klauenberg. Hunderte bewanderten dabei ihre Sinne bei Kulinarik, Innovation, Kunsthandwerk und Beherberungsangebot. Entlang der Wegstrecke schlemmten die Genuss-Pilger bei den Buschenschänken Lamprecht, Krenn und Paierl, beim Hochlandrind-Züchter Ernst Ranftl sowie bei Weinbauer Walter Techt. Einen Bauernlangosch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
37

Abenteuerwelt Mautern. Die Eröffnung.

Die Elfen und Kobolde konnten den Elfenberg in Mautern nicht vor einer finanziellen Schieflage bewahren. Das soll mit der Abenteuerwelt Mautern besser werden. Neue Geschäftsleitung, neues Betriebskonzept, neue Ideen sollen frischen Wind und viele Besucher ins Paltental bringen. WOCHE-Mitarbeiter Heinz Weeber hat trotz Dauerregens bei der Eröffnung seine Spiegelreflexkamera nicht geschont und die ersten Eröffnungsbilder fabriziert. Den aktuellen Bericht dazu gibt es in der WOCHE-Obersteiermark....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Bei der vergangenen Vollversammlung des Tourismusverbandes Straden präsentierte man auch die neue Radsportveranstaltung „Strad’ner Bergsprint“. Fotos: WOCHE
4

Am Himmelsberg wird auch geschieden

Obmannstellvertreter und Finanzreferentin des Tourismusverbandes in Straden traten nach Turbulenzen zurück. Turbulent verlief die vergangene Vollversammlung des Tourismusverbandes Straden beim Tagesordnungspunkt „Bericht des Finanzreferenten“. Referentin Silvia Bender wies gleich zu Beginn darauf hin, dass sie keinen Rechnungsabschluss vorlegen könne. Ihr Entwurf sei abgelehnt und korrigiert worden. „Diese korrigierte Fassung kann ich nicht unterschreiben“, stellte Bender fest. Sie merkte noch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Radkersburg soll zum besten steirischen Rad- bezirk an der Mur entwickelt werden.     Fotos: KK
2

Fluss steht bald unter Strom

Bei einem Treffen auf Burg Rabenstein ging es um Weichenstellungen im steirischen Radtourismus. Von einem Glaskubus aus blickten die Teilnehmer auf den etwa 150 Meter tiefer liegenden Murradweg. Ort des Geschehens war die Burg Rabenstein bei Frohnleiten. Aus einem Ruinenteil ragt hoch über dem Murtal ein moderner Glaskubus. Hier wurde getagt. Radtourismus in der Steiermark war das Hauptthema in dieser illustren Runde von etwa 30 Persönlichkeiten aus den Bereichen Touristik, Energie, Handel,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Walter Schmidbauer
Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages durch die Regionsvertreter. Fotos: WOCHE
3

Neue Perspektiven für Tourismus

Die Oststeiermark arbeitet in dem EU-Förderprojekt „Regio Vitalis“ mit den Regionen Podravje und Pomurska zusammen. "Mehr als 20.000 Beschäftigte im steirischen und slowenischen Gesundheitstourismus sorgen dafür, dass die Gäste in der Region jährlich rund fünf Millionen Gesundheitstage in den dafür vorgesehenen Einrichtungen genießen können“, berichtete Franz Majcen als Vertreter des Regionalmanagements Oststeiermark vom Ist-Zustand. Um stagnierenden Wachstumsprognosen entgegenzuwirken, wurde...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Startschuss zum ersten Bad Radkersburger Weinwandertag vor der Vinothek in Klöch. Auf die Wanderer warteten Labungen kulinarisch-musikalischer Art.  Fotos: KK
2

Herbstliche Weinwanderung

Der Tourismusverband Bad Radkersburg will den Weinwandertag zu einem Fixstern werden lassen. Der erste Weinwandertag, initiiert von den Beherbergern und dem Tourismusverband aus Bad Radkersburg, war eine Demonstration des Zusammenhalts der gesamten Region. Angeführt von den Bürgermeistern Josef Doupona und Josef Sommer und dem Bad Radkersburger Tourismusobmann Josef Jausovec genossen mehr als 100 Wanderer einen tollen Event entlang des Klöcher Traminerwanderweges. Die von Harald Eberhaut,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Fabius und Juliana sind die Maskottchen des historischen Projektes in Tieschen.  Fotos: WOCHE
5

Kelten und Römer in Tieschen

Bei einem Projekt des JUFA Tieschen und des Museumsverbandes wird die Geschichte des Ortes kindgerecht aufbereitet. Was und wie wurde bei den Kelten und Römern gekocht?“, ist eine von vielen Fragen, die wissenshungrige Kinder in Tie-schen demnächst erforschen können. Ein Projekt des Jufa-Gästehauses Tieschen in Zusammenarbeit mit dem Museumsverband Südsteiermark und unterstützt von der Marktgemeinde und von Landesrätin Bettina Vollath wird der langen Geschichte des Siedlungsraumes Tieschen und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.