Eröffnung
Altersforschung im barocken Palais

  • Eröffnung: G. Hartinger, S. Nagl, J. Goldgruber und W. Schippinger
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Ludmilla Reisinger
 

Ein ehemals barockes Vorstadthaus wird zum Zentrum für Altersforschung und Innovation: Das Tattenbachsche Haus in der Albert-Schweitzer-Gasse 22 ist fertig renoviert und wurde vergangene Woche neueröffnet. Es soll nun als Begegnungsstätte und Ideenschmiede dienen. Gerd Hartinger, Geschäftsführer der Geriatrischen Gesundheitszentren Graz: "Gesunde Lebensjahre für die ältere Bevölkerung entstehen nicht von selbst, es gehört schon einiges an Wissen dazu, das jetzt im Tattenbachschen Haus zusammengeführt wird."

Weitere Beiträge zu den Themen

Gerd HartingerRenovierungalbert-schweitzer-gasseEröffnungNeueröffnungGeriatrische Gesundheitszentren GrazTattenbachsche HausZentrum für AltersforschungVorstadthaus

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zum Inhalt

Aktuelle Themen

UnfallKunst und KulturPolizeiFußballFeierBrandMikro ÖVGrazSteiermarkGAKBildergalerieBundesliga

Meistgelesene Beiträge