Spatenstich
ISG errichtet in Geboltskirchen 12 Miet- und Eigentums-Wohnungen

- Der Baustart der neuen Wohnungen in Geboltskirchen ging erfolgreich über die Bühne.
- Foto: ISG
- hochgeladen von Julia Mittermayr
In sonniger Südhanglage entsteht in Geboltskirchen, südlich der Volksschule, ein zukunftsorientiertes Wohnprojekt mit zwölf bestens ausgestatteten Miet- bzw. Eigentumswohnungen.
GEBOLTSKIRCHEN. Baustart in Geboltskirchen: Das Gebäude wird von Norden im Erdgeschoss betreten. Im Untergeschoss sind neben den Allgemeinräumen wie Heizraum, Trockenraum und Fahrradabstellbereich auch die verschließbaren Kellerlagerräume sowie eine 2-Zimmerwohnung und eine 3-Zimmerwohnung mit großzügigen Loggien geplant. Über das zentrale Treppenhaus oder bequem und barrierefrei mittels Lift sind die jeweils fünf Wohnungen des Erd– und Obergeschosses erreichbar. Mit Gesamtwohnflächen von ca. 70 m² bis ca. 94 m² bieten diese Zwei- und Dreiraumwohnungen sowohl für Singles auch für Familien Platz zum Wohlfühlen.
Auf den großen, nach Süden gerichteten Loggien kann Wohnen im Freien stattfinden.
Die kompakte Bauweise garantiert sehr niedrige Nutzheizenergiekennzahlen. Die Wärmeversorgung des Hauses erfolgt über den Anschluss an das örtliche Fernwärmenetz. Die Beheizung der Wohnungen wird sodann über eine Fußbodenheizung geführt. Die Wohnungen werden zusätzlich mit kontrollierter Wohnraumlüftung ausgestattet.
Ein zugewiesener Abstellplatz steht für jede Wohnung zur Verfügung. Sechs Fertiggaragen, die sich an der Ostseite des Gebäudes befinden, können von dem Mietern zusätzlich angemietet werde bzw. käuflich erworben werden.
Bei der Spatenstichfeier am 15. Juni 2020 tätigen die Herren Manfred Hechinger und Bauleiter Harald Sperer (ISG), Thomas Tuchecker, Vizebürgermeister Rudolf Waldenberger, Günter Humer, AL Herbert Bischof, Arch. DI Ernst Lindinger (ISG), Bürgermeister Friedrich Kirchsteiger, Direktor Herwig Pernsteiner (ISG), Alfred und Thomas Rosner (Rosner Bau GmbH) den ersten Spatenstich für das gemeinsame Projekt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.