So schmecken daheim Leberknödel

- Die handgemachten Leberknödel von Angelika Stadlmayr passen perfekt mit Kartoffeln oder zur einer Suppe.
- Foto: Angelika Stadlmayr
- hochgeladen von Rainer Auer
Angelika Stadlmayr präsentiert ihre typisch ländlichen Leberknödel
BEZIRKE. Biobäuerin Angelika Stadlmayr empfiehtl, das Knödelbrot mit der lauwarmen Milch einweichen. In der Zwischenzeit Leber und Godern zuputzen und gemeinsam mit den Zwiebeln, dem Knoblauch und der Petersilie faschieren. Zum Knödelbrot mengen, Eier, Salz und Majoran zufügen und alles sehr gut durchmischen.
Mit Hilfe eines Eislöffel gleich große Knödel formen und in heißem Schweinefett
backen. Anstatt Schweinegodern kann auch gerne Faschiertes, allerding mit sehr hohem Fettanteil, verwendet werden, so Stadlmayr.
Die Leberknödel schmecken frisch gebacken hervorragend mit Kartoffeln oder als Suppeneinlage.
1 kg Schweinegodern
1 kg Knödelbrot
cirka 1 Liter Milch
6 Eier
3 große Zwiebel
6 Knoblauchzehen
Petersilie gehackt
2 EL Salz
3 EL Majoran
Weitere schmackhafte Rezepte für frische Zutaten bietet die Biobäuerin Angelika Stadlmayr auf ihre Homepage unter www.biofreiland.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.