Bärenspaß am Pandalager!

2Bilder

Fernab von Internet, Handy und Co schlugen 27 Kinder und BetreuerInnen ihre Zelte auf – gekocht wurde auf der offenen Feuerstelle und für die tägliche Notdurft musste mit einem Plumpsklo vorlieb genommen werden.
Dank des sportlichen Betreuerzuwachses konnten die Betreuer ein besonderes Highlight bieten. Die selbstgebauten Vogelnistkästen wurden vom Sportkletterer Martin ohne Leiter in die Baumkronen gehängt. Die Kinder staunten vom Boden aus und waren behilflich beim Hinaufbefördern der Nistkästen.
In vier Teams bauten die kreativen jungen Köpfe eine Kugelbahn aus Waldmaterialien in das steile Waldgelände. Dieser neue Programmpunkt machte nicht nur den Kindern sondern auch den BetreuerInnen einen riesen Spaß. Die fertigen Rollbahnen samt Kurven, Tunneln und Sprungschanzen wurden schließlich unter den begeisterten Rufen der Erbauer den anderen Teams vorgeführt.
Auch die Bewohner des Fuchsbaches blieben nicht unbeobachtet. Begeistert zählten die Kinder bereits in den frühen Morgenstunden Krebse und Fische in den ausgelegten Reusen. Die Gefangenschaft war nur von kurzer Dauer. Nach Vermessung und Zählung wurden die Tiere wieder ins kühle Nass entlassen. Ein besonders erfreuliches Ergebnis der Bestandsaufnahme war die große Anzahl von Jungkrebsen, was für die gute Wasserqualität des Gewässers steht.
Über Stock und Stein gings auch bei der diesjährigen Schnitzeljagt, wo spannende Stationen bewältigt werden mussten und eine Labstation für eine willkommene Stärkung sorgte. Die Kinder mussten Rätsel lösen, Tannenzapfen werfen, Puzzle bauen und vieles mehr.
Riechen, Schmecken, Fühlen, Hören, Sehen – der Weg der Sinne – waren Thema des abschließenden Programmpunktes des Panda-Lagers. Mit verbundenen Augen tasteten sich die Kinder über den Barfußweg, erkannten Köstlichkeiten aus dem Garten und konnten mit dem Feldstecher Vögel und Pflanzenarten erkennen.

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.