Der Umgang sollte herzlicher werden

- hochgeladen von Rainer Auer
Mein Kommentar der Woche
Es ist schon erstaunlich, was uns die Medizin in den letzten Jahrzehnten beschert hat. Da überleben heute herzkranke Kinder, die noch vor einer Generation todgeweiht gewesen wären. Jedes hundertste Kind komme mit einem Herzfehler zur Welt, sagen Experten. Sie sind es auch, die die anderen vor Gefahren warnen: "Man darf ihnen nicht auf die Brust schlagen, das könnte tödlich sein." Ja. Das könnte es. Aber das muss es nicht nur bei herzkranken Kindern sein. Das kann es für alle Kinder, ach was, für jeden Mitmenschen sein. Muss heute, in unseren turbulenten Zeiten, ein rücksichtsvoller Umgang mit den Mitmenschen, gleich welchen Alters, gelehrt werden? Leider ja. Und das ist das Traurige daran. Empathie, das Mitfühlen für andere, darf keine Frage von Krankheiten sein. Sie ist, wäre die Basis für ein friedvolles Miteinander.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.