Die Heimat und die Mädchen

- hochgeladen von MeinBezirk Grieskirchen & Eferding
Ein uriger Liederabend über die Sehnsucht.
Der Geburtstag einer Stadt ist ein willkommener Anlass, sich über (seine) Heimat Gedanken zu machen. Das Forum Stadtentwicklung Grieskirchen hat anlässlich 400-Jahr-Jubiläums zwei großartige Schauspielerinnen eingeladen, die sich im weiten Feld des Pop-, Liedermacher- und Chanson-Genres bedient und daraus einen Liederabend der besonderen Art zusammengestellt haben.
Julia Ribbeck und Christiane Schulz kommen aus Deutschland, waren bis vor einigen Jahren am Linzer Landestheater engagiert und haben hier begonnen, gemeinsam mit dem Pianisten David Wagner musikalische Programme zu gestalten, von denen die „Heimat“ nach dem „Tod“ und der „Liebe“ nun schon das dritte ist.
Wer jetzt einen Abend mit Schnulzen und volkstümlichen Weisen erwartet, der kennt DIE MÄDCHEN noch nicht! Wie schon in ihren vorangegangen Programmen, bürsten sie ihr Thema kräftig gegen den Strich und suchen in Zeiten der Globalisierung nach neuen Wegen, den Begriff Heimat zu definieren. Es geht um Wurzeln, um Heimweh und Fernsucht und dabei nehmen sich die beiden wie immer nicht allzu ernst.
Die Veranstalter möchten diesen Abend auch all jenen widmen, die in Grieskirchen eine – neue - Heimat gefunden haben - und da sind ja „die Deutschen“ nicht gerade die kleinste Gruppe!
Vorverkaufskarten zum Preis von 14 Euro sind im Bürgerbüro der Stadtgemeinde und in der Sparkasse Grieskirchen erhältlich.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.