FSG Grieskirchen/Eferding
"Einkommensunterschiede sind kein Mythos"

FSG-Regionalvorsitzende Sabine Ameshofer und Regionalsekretär Peter Schoberleitner verteilten am Frauentag Nelken, um auf die Einkommensunterschiede hinzuweisen. | Foto: FSG
  • FSG-Regionalvorsitzende Sabine Ameshofer und Regionalsekretär Peter Schoberleitner verteilten am Frauentag Nelken, um auf die Einkommensunterschiede hinzuweisen.
  • Foto: FSG
  • hochgeladen von Susanne Straif

Vor genau 111 Jahren demonstrierten Frauen erstmals am internationalen Frauentag für soziale Sicherheit und Lebensqualität. Sie forderten einen gerechten Lohn und menschenwürdige Arbeits- und Lebensbedingungen. Auch 2022 haben diese Forderungen nicht an Bedeutung verloren, glaubt die FSG Grieskirchen & Eferding.

GRIESKIRCHEN & EFERDING. Hohe Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern bleiben hierzulande Realität. Laut Rechnungshofbericht sind Frauen überproportional in Branchen mit niedrigem Einkommensniveau beschäftigt und verdienen alleine deshalb schon weniger als Männer. Auch die Aufteilung der Teilzeitarbeit – über 80 Prozent aller Teilzeit-Jobs werden von Frauen bewältigt – geht zu Lasten der Österreicherinnen. Dieser Einkommensunterschied hat Auswirkungen auf die soziale Sicherheit, die Lebensqualität und letztendlich die Pension.

Mindestlohn von 1.700 Euro gefordert

Die Fraktion sozialdemokratischer GewerkschafterInnen (FSG) der Region Grieskirchen und Eferding machte im Zuge des Internationalen Frauentages am 8. März auf diese Schieflage aufmerksam und fordert: „Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit, Kinderbetreuungseinrichtungen, die der Arbeitswelt angepasst sind, Chancengleichheit auf allen Ebenen und ein Mindestlohn von 1.700 Euro in allen Branchen gehören so bald wie möglich umgesetzt.“ Mit der Verteilung von Nelken an Beschäftigte in Betrieben der Region machten die Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter auf die Thematik aufmerksam.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.