„Es gibt gute und schlechte Geheimnisse“

Polizistin Mona Schöfbänker, Polizistin Sonja Leithenmair mit Handpuppe Egon und Volksschuldirektorin Martina Dallinger (v. l.) in der Volksschule Süd in Eferding. | Foto: Aichinger
  • Polizistin Mona Schöfbänker, Polizistin Sonja Leithenmair mit Handpuppe Egon und Volksschuldirektorin Martina Dallinger (v. l.) in der Volksschule Süd in Eferding.
  • Foto: Aichinger
  • hochgeladen von Bernadette Aichinger

EFERDING. „Du bist wichtig und hast das Recht zu bestimmen wie, wann, wo und von wem du angefasst werden möchtest!“ Diese klare Botschaft bringen zwei Polizistinnen den Mädchen und Buben in der Volksschule Eferding Süd auf spielerische Weise näher. „Dieses Projekt soll keinesfalls signalisieren, dass es im Bezirk Eferding Probleme mit sexuellem Missbrauch an Kindern gibt. Es handelt sich um ein reines Präventionsprojekt. Wir bieten es an, weil es eine sinnvolle und gescheite Sache ist“, sagt Bezirkspolizeikommandant Gerald Eichinger. Gestartet wurde am 8. Jänner mit einem Elternabend. „In der Vergangenheit haben Eltern öfters darum gebeten, dass in der Schule das Thema Kinderschutz aufgegriffen wird. Mit diesem gut durchgeplanten Projekt gelingt es uns nun in Zusammenarbeit mit der Polizei, dieses heikle Thema gezielt und umfassend zu behandeln“, sagt Volksschuldirektorin Martina Dallinger.

Eigene Gefühle ernst nehmen
Das Projekt hat nichts mit sexueller Aufklärung zu tun: „Wir bringen den Schülern bei, auf ihre Gefühle zu vertrauen. Seltsame Gefühle zeigen, dass etwas nicht stimmt. Dann ist es gut, wenn sie darüber sprechen, auch wenn es schwierig ist“, erklärt Polizistin Sonja Leithenmair von der Grenzpolizeiinspektion Hörsching. Sie beschäftigt sich seit sechs Jahren mit der Prävention von sexuellem Missbrauch an Kindern. In ihrem Heimatbezirk Linz-Land konnte sie viel Erfahrung bei der Projektarbeit mit Volksschülern sammeln. „Mir sind Kinder ein großes Anliegen, da sie zu den schwächsten Mitgliedern unserer Gesellschaft gehören. Ich will ihnen vermitteln, dass sie das Recht haben, ‚Nein‘ zu sagen, wenn ihnen jemand zu nahe kommt. Das Nein-Sagen hört sich ja recht einfach an, aber so leicht ist das manchmal gar nicht. 96 Prozent aller angezeigten Delikte, bei denen es um sexuellen Missbrauch an Kindern geht, passierten im Familien- und Bekanntenkreis“, erklärt Leithenmair. Sie war voriges Jahr beim
Landeskriminalamt in den Abteilungen „Sitte“ und „Sexualdelikte“ tätig und ist geschult auf die Befragung von Opfern nach Sexualdelikten. „Ich habe in meiner Dienstzeit schon viele Kinder, die sexuellen Missbrauch erlebt haben, befragt. Ich weiß, wie schwer es für diese Kinder ist, das Erlebte zu verarbeiten. Noch schwerer haben es Kinder, die über das Erlebte schweigen. Ich möchte mit meinem Projekt Kindern helfen, über Unangenehmes zu sprechen und gleichzeitig verhindern, dass sexueller Missbrauch passiert“, erklärt die Polizistin.
Daher bringt sie in den Volksschulen den Kindern den Unterschied zwischen guten und schlechten Geheimnissen bei: „Geheimnisse, die den Kindern ein ungutes Gefühl geben, müssen weitergesagt werden, auch wenn sie versprochen haben, es nicht zu tun.“

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.