Feuerwehr rettete Kälbchen

Feuerwehrmann Daniel Dobl-mann mit dem geretteten Kalb "Florian". | Foto: Gaisbauer J./FF Ritzing
  • <b>Feuerwehrmann Daniel Dobl-</b>mann mit dem geretteten Kalb "Florian".
  • Foto: Gaisbauer J./FF Ritzing
  • hochgeladen von Julia Mittermayr

WAIZENKIRCHEN. Keine Zeit auszuruhen, hatte die Freiwillige Feuerwehr Stillfüssing. Nach der erfolgreichen Teilnahme beim Abschnittsbewerb in Meggenhofen am 11. Juni ging es für die Feuerwehrler rasant weiter. Ein telefonischer Hilferuf an Siegfried Rabeder, Trainer der Bewerbsgruppe Stillfüssing, holte die Kameraden zum Einsatz in den Stall von Familie Rabeder in Lindbruck bei Waizenkirchen. Die Familie hatte eine Mutterkuh mit der Nachgeburt bemerkt – das Kalb war ohne Hilfe geboren worden. Allerdings war das Neugeborene in ein 17 Meter langes Rohr gerutscht, das vom Güllekanal zur geschlossenen Güllegrube führt. Die Feuerwehrler der FF Stillfüssing fuhren unverzüglich zum Einsatzort, gleichzeitig wurde die FF Ritzing alarmiert. Aufgrund der hochgiftigen Gase konnte eine Bergung des Tieres nur mit schwerem Atemschutz erfolgen. Um überhaupt an das im Rohr befindliche Tier heranzukommen, wurde ein Floß aus Styropor und

Kalb mit Seilen rausgezogen

Daniel Doblmann – der Feuerwehrkamerad mit dem gerings-ten Körpergewicht – drang mit dem Floß auf der Gülle zum Rohr vor. Damit das neugeborene Kalb aufgrund des hohen Körpergewichts im rutschigen Rohr nicht in die Grube fiel, wurde es mit Seilen gesichert und aus dem Gefahrenbereich gezogen. Dank der guten Organisation von Siegfried Rabeder und der Zusammenarbeit der beiden Feuerwehren konnte mit viel Anstrengung das Tier gerettet werden. Nachdem es sein Leben der Feuerwehr zu verdanken hat, erhielt es den Namen "Florian".

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.