Geschmacksschule: Das Genießen in Eferding erlernen

- Kurt Kirchmayr, Alois Kirchmayr und Landl-Gemüseobmann Manfred Schauer am Kartoffelfeld.
- Foto: Erzeugergemeinschaft
- hochgeladen von Bernadette Aichinger
Manfred Schauer will in Eferding eine Geschmacksschule gründen.
EFERDING. „Wir dürfen uns nicht nur auf die Vermarktung von Gemüse konzentrieren. Die Aufgabe einer Erzeugergemeinschaft ist auch die Bewusstseinsbildung bei den Konsumenten. Da wurde bisher viel zu wenig gemacht“, sagt Landl-Gemüseobmann Manfred Schauer. Er möchte daher auf seinem Hof in Wörth eine Geschmacksschule ins Leben rufen. „Ein paar kleine Probeläufe im privaten Umfeld habe ich bereits gemacht. Diese sind immer sehr gut angekommen“, berichtet Schauer.
Sein Ziel ist es, die Geschmacksschüler in mehrstündigen Workshops mit regionalem Gemüse vertraut zu machen. „Ich möchte dazu beitragen, dass die Leute Lebensmittel wieder bewusst schmecken und die unterschiedlichen Sorten der einzelnen Gemüsearten wahrnehmen“, erklärt Schauer. Die Workshops will er nicht nur in einer Seminarküche, sondern auch direkt auf den Gemüsefeldern abhalten.
Im Mittelpunkt soll jedoch das Geschmackserlebnis beim gemeinsamen Essen stehen: „Wie bei der Weinbegleitung möchte ich beim Essen eine Gemüsebegleitung anbieten“, betont Schauer. Es ist ihm ein Anliegen, die Konsumenten über die Wirkung des Gemüses zu informieren. „Viel zu oft greifen die Menschen, bei Beschwerden zu Medikamenten anstatt lieber auf gesunde Ernährung zu achten. Gemüse ist Naturmedizin. Aber diese wird von den Menschen heutzutage leider kaum genutzt“, bedauert Schauer. Schon im kommenden Jahr will er daher mit der Realisierung seiner Geschmacksschule beginnen. „Ich plane ein Seminarprogramm für das Jahr 2013, das ich mit Social Media sowie auf der Website www.landl-erdaepfel.at bewerben werde“, verrät der engagierte Erdäpfelbauer.
Besonders am Herzen liegt Schauer die Zusammenarbeit mit Schulen: „Gerne würde ich Volksschüler persönlich über den Wert von regionalem Gemüse informieren.“ Auch die Durchführung von Schulexkursionen zu heimischen Gemüsefeldern möchte Schauer dem Landesschulrat anbieten.
Zur Sache
Oberösterreichische Erdäpfel waren vor zehn Jahren in den Geschäften noch Mangelware oder zumindest als solche nicht deklariert. Mittlerweile ist jeder fünfte Erdapfel in den oberösterreichischen Geschäften aus der Region. Zur Vermarktung von Erdäpfeln aus Eferding schlossen sich 31 Bauern zur Erzeugergemeinschaft „Eferdinger Landl-Erdäpfel“ zusammen. Im heurigen Herbst erweitern die Eferdinger Gemüsebauern ihre Produktpalette. Es werden erstmals Eferdinger Landl-Zwiebel und Eferdinger Landl-Karotten im Handel erhältlich sein. Als nächstes wollen es die Erdäpfelbauern mit Knoblauch versuchen. „Im Jahr 2013 dürfte es den ersten Landl-Knoblauch aus Ober-österreich in den Geschäften geben. Denn die Konsumenten ärgern sich maßlos, dass dieses edle Gemüse hauptsächlich aus China kommt“, erklärt Landl-Gemüseobmann Manfred Schauer.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.