Zwiebel

Beiträge zum Thema Zwiebel

Anzeige
Sieht die Gans nicht phantastisch aus? | Foto: Höller
4

Zöbern
So kommen Sie an ein leckeres Maronigansl

Lust auf ein schmackhaftes Gansl? Die Fleischerei Höller hat einen Rezept-Tipp für ein Maronigansl für Sie. ZÖBERN. So wird das Gansl zubereitet: die Gans mit Salz, Pfeffer und Mayoran innen und außen gut würzen, mit der Maroni-Semmelmasse füllen und die Öffnung mit Küchengarn verschließen. Das Backrohr auf Umluft 160°C vorheizen. In einem großen Bräter einen halben Liter heißes, leicht gesalzenes, Wasser gießen. Die Gans mit der Brustseite nach unten hineinlegen. Im heißen Rohr so lange garen,...

1 2

Rezept
Rezept Toast im Strudel

Man hat manchmal eher nicht zusammen passende Sachen im Kühlschrank. Ich hatte noch einen Blätterteig von Tante F. und sehr wenig Gemüse – zu wenig, um damit einen Gemüsetrudel zu machen. Ich habe also die Speise etwas ausgiebiger gestaltet. Das Gemüse – ein Stückchen Sellereie, eine Karotte, je ein Erdapfel und ein kleiner Apfel wurden mit 2 Zwiebeln ergänzt und vorgebrutzelt. Salz, Pfeffer, Knoblauch und frische grüne Kräuter kamen hinein. Dann legte ich den Blätterteig auf und belegte den...

2

Rezept
Rezept indisch in 5 Minuten

Billig, schnell, gesund und köstlich! Ein handtellergroßes Stück Leber, Jungzwiebeln und eine Banane. Alles in Stücke geschnitten. Zuerst kommt die Zwiebel in die Pfanne mit etwas Öl (echt indisch wird es mit Sesamöl), danach die Leber- und dann die Bananenstücke. Gesalzen wird erst im Teller. Aber Thymian, frisch oder getrocknet, verträgt das Gericht jetzt schon. Ich rühre um, damit es nicht anbrennt. Nach maximal 5 Minuten ist es fertig und mit Brot und einem Salätchen (Grün oder Paradeiser)...

Die Grill-Staatsmeisterin und Seminarbäuerin Christa Eppensteiner aus Marbach an der Kleinen Erlauf hat einige Ernährungs-Tipps auf Lager. | Foto: Roland Mayr
25

So bleiben Sie g'sund
"Kräuterfee" aus Marbach als Meisterin am Grill

Seminarbäuerin Christa Eppensteiner aus Marbach an der Kleinen Erlauf gibt unseren Lesern Ernährungs-Tipps. WIESELBURG-LAND. Als zweites Kind einer Großfamilie wuchs die Seminarbäuerin Christa Eppensteiner aus Marbach an der Kleinen Erlauf mit vier Geschwistern auf und lernte schon in ihrer Kindheit von ihrer Mutter, diverse Köstlichkeiten aus Hof und Garten einfach und schnell zuzubereiten. "Kräuterfee" und Grilltrainerin "Von der liebevollen Mama und Oma, glücklichen Ehefrau, Schweinebäuerin...

4

Rezept Restlkochen
Rezept farbenfroh

Lila und Gelb sind schon eine auffallende Farbkombination. Ich kam zufällig dazu: gelb sind die "Spaghetti" aus dem Inneren des Spaghettikürbis. Lila ist der Reis, weil ich ihn in einer Mischung von Wasser und dem Saft vom Rotkrautgemüse gekocht habe. Den mühsam längs halbierten Kürbis ließ ich 40 Minuten lang mit der Schntfläche nach unten auf Backpapier im Ofen brutzeln (180 Grad). Derweil habe ich den Reis gekocht. In einer Pfanne etwas Speck ausgelassen, Zwiebeln und Paprika, beides in...

3

Rezept
Rezept mit altem Salat, Restlverwertung

Was mache ich mit den paar Blättern alternden Salates? Nicht wegwerfen. Ich steckte sie für eine Stunde ins kalte Wasser. Inzwischen putzte ich eine restliche halbe Zwiebel, 2-3 Paradeiser und einen halben frischen Paprika. Ich ließ das Gemüse an etwas Butterschmalz mit einer Messerspitze Kristallzucker anbrutzeln; pfeffern, salzen und bald die abgetropften Salatblätter dazu geben. Mit geriebener Zitronenschale bestreut zugedeckt geköchelt, und bald war das Mischgemüse fertig. Hätte ich...

5

Rezept
Rezeptklassiker und immer wieder anders: Letscho

Der Titel ist vielleicht trügerisch: immer wieder andere Letschos kommen - jedenfalls in Ungarn - oft nur daher, dass einer nur hellgrüne Paprikas nimmt, andere wieder wie ich nur rote. Es gefällt mir auch optisch besser, wenn das Gericht lustig rot ist. - Man kann zum Schluss viel oder wenig gehackte Petersilie darüber streuen, mit oder ohne Knoblauch arbeiten. In Ungarn geben viele gern Speck und deftige oder scharfe Würste hinein. In diesem Fall soll man das Fleisch anbrutzeln und erst dann...

4

Rezept
Rezept Fermente

Oft habe ich hier schon berichtet, dass ich die Manie habe, ununterbrochen Gemüse zu fermentieren, aber ich kann nie genug davon haben! Besonders im Sommer ist es himmlisch erfrischend - und nebenbei auch gesund, dank der milchsauren Gärung. Dazu braucht es nur reichlich Salz und Leitungswasser, aber es geht auch mit prickeligem Mineralwasser; dann wird das Gemüse irgendwie knackiger. Jedes Glas ist ein Experiment: Krenflocken und Dillstengel mit getrockneten(!) Dillblüten dazu; ein junges...

Sag lästigen Plagegeistern den Kampf an - mit natürlichen Heilmitteln für Insektenstiche. | Foto: shutterstock
6

Insektenstiche
Die wirksamsten Naturmittel für lästige Plagegeister

Insektenstiche können äußerst unangenehm sein und uns das Leben schwer machen, besonders in den warmen Sommermonaten, wenn die Insektenaktivität ihren Höhepunkt erreicht. Jeder, der schon einmal von einer Mücke gestochen wurde oder von einer Wespe angegriffen wurde, weiß, wie schmerzhaft und juckend diese Stiche sein können. SALZBURG. Glücklicherweise gibt es eine Vielzahl von Naturmitteln, die Linderung verschaffen können, ohne dass man gleich zur chemischen Keule greifen muss. In diesem...

Paradeiser mit Zwiebeln werden gedünstet, Melanzani schon angebrutzelt.
3

Rezept Restlküche
Gemüse mit Polenta

Ich hatte eine Melanzani, 2 Paradeiser, 1 helle Zwiebel und etwa 3 Esslöffel restliche Polenta. Ich beschloss, eine Parmigiana-Variante zu machen, denn ohne Mozzarella ist es nicht das klassische Rezept. Ich war faul, extra hinuntergehen... Die halbierte Melanzani wurde 7 Minuten lang bei 600 Watt in der Mikrowelle, danach kurz in der Pfanne angebrutzelt und dann heraus genommen. in derselben Pfanne habe ich dann die Zwiebel mit den Paradeisern -beide in Scheiben - auf wenig Olivenöl...

2

Rezept
Rezept Curry-Ketchup mit P.S.

Es gibt in den Geschäften gute Ketchups, auch solche ohne zusätzlichen Zucker. Es schmeckt trotzdem noch besser, wenn man es selber macht. Diesmal war es eine Notwendigkeit, denn die 3 frischen Paradeiser, die große weiße Zwiebel, die kleine Rote Rübe und die eine runde Importpflaume ohne nennenswerten Geschmack drohten schon, zu welken. Die Pflaume war ein Geschenk, so etwas kaufen wir ehrlich gesagt nicht. Im Winter aus der Ferne eingeflogen kann es keinen Geschmack haben! Ich verwendete es...

Foto: Thomas Kraxberger
2

Wärmster Herbst laut ZAMG
Ein Erdäpfelbauer aus Eferding berichtet

Aus dem Bericht vom 25. November von der ZAMG, der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, geht hervor, wie warm der heurige Herbst war. Die BezirksRundSchau hat aus gegebenem Anlass einen Bauern aus dem Bezirk Eferding interviewt. EFERDING. Der Betrieb von Thomas Kraxberger aus Hartkirchen liegt im Bezirk Eferding und bietet Produkte aus der Region an. Im Interview erklärt der Landwirt, wie er als Bauer mit dem Klimawandel umgehen kann. Welche Produkte bietest du als Landwirt an?"Wir...

Nudeln mit französischer Zwiebelsauce | Foto: Katrin Ebetshuber
7

Kochstorys by Katrin
Nudeln mit französischer Zwiebelsauce

Nudeln sind immer ein beliebtes Gericht. Die meisten von ihnen sind schnell zubereitet und somit auch ideal für den Feierabend geeignet. So auch das heutige Rezept, wo wir für kurze Zeit in das Land der "feinen Küche" reisen. Eine aromatische französische Zwiebelsauce mit Schwammerl servieren wir zu selbst gemachten Bandnudeln. Diese gehen zwar nicht ganz so schnell, wie fertige Nudeln, geschmacklich überzeugen sie aber auf jeden Fall. An alle die bisher noch keine Nudeln selbst gemacht haben:...

Schnupfnasen Elena und Carla.  | Foto: Alexandra Schaljo
2

Tipps aus Asten
Schnupft die Nase und kratzt der Hals helfen Hausmittel

Hühnersuppe und Kräutertee waren schon bei Oma hoch im Kurs, aber auch Wickel werden immer häufiger wiederentdeckt. Bei diesen altbewährten Hausmitteln gibt es aber Einiges zu beachten. Ein Apotheker aus Asten informiert. ASTEN. „Erkältungssymptome sind gut mit der Kraft der Natur zu lindern“, erklärt Pharmazeut Michael Wagner von der Apotheke im Frunpark Asten. Zur Vorbeugung und Stärkung des Immunsystems hilft Bewegung an der frischen Luft und die Zufuhr von Vitamin C. Die heiße Zitrone hat...

  • Enns
  • Alexandra Schaljo
2

Rezept
Rezept Zwiebelstrudel mit Kürbisspalten, sparsam und schnell

Ich habe die Zwiebeln in einem Hauch Öl gedünstet und dann einen fertig gekaufen Blätterteig damit gefüllt. Pfeffer, Salz, einrollen, ab in den Ofen. Vorher aber habe ich einen halben Hokkaidokürbis in kleine Spalten geschnipselt, mit Soyasauce und Honig beträufelt in ein feuerfestes Gefäß geschlichtet und neben dem Strudel in den Ofen geschoben. Der Ofen soll nicht für ein einziges Gericht eingeschaltet sein! Bei 200 Grad brauchte der Strudel ca. 25 Minuten. Die Kürbisspalten waren früher...

Ein kleiner Teil der erfolgreichen Ernte von Pfefferoni, Paprika, Knoblauch und Zwiebel.
1 5

Erntedankfest!
Eine "scharfe" Ernte!

Scharfe Ernte im Hochbeet! Nach dem Setzten von 20 Pfefferonipflanzen im Frühjahr entwickelten sich über dem heißen Sommer unzählige rote, langwachsende "scharfe"  Schoten. Pfefferoni einlegen, ein knackiger Genuss für das ganze Jahr! Die Pfefferoni, die nicht gleich zur Brettljause verzehrt werden, werden mit heißen Einlegeessig, Einlegegewürz, Paprika, Zwiebel und Knoblauch in Gläsern eingelegt. Die knackigen Früchte können dann nach ca. 3 Monaten zur Jause genossen werden und halten ca. 1...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
1 6

Rezept
Rezept Elisabeths Letscho

Ich habe hier bereits mehrmals mein köstliches, leichtes, erfrischendes Letscho präsentiert, z.B. hier . Das ungarische Letscho ist immer voll mit Speck, diversen fetten, auch scharfen Würsten, auch mit hinein gerührten Eiern - und liegt uns deswegen eher schwer im Magen. Meine vegane Variante - mit etwas Olivenöl und viel bio-Zitronenschale darin - ist eher von vielen Türkei-Reisen inspiriert. Diesen Sommer habe ich es etwas variiert, indem ich die feineren weißen Zwiebeln genommen habe, neben...

2 2 2

Rätsel
Rätselfrage: Was ist denn das?

Was ist das? 1. Die letzten vier Haare meines Großvaters? 2. Kalksteinsäulen im Karst-Gebirge? 3. Eine ausgewachsene Zwiebel? Jaa, drei ist richtig, aber erstaunlich: ich kannte bis jetzt ausgewachsene Zwiebeln, indem sie dicke lange grüne Dings entwickelten. Solche kleine weiße, noch dazu vom "falschen" Ende aus wachsend, habe ich noch nie gesehen. Übrigens, die grünen Dings kann man essen oder verkochen - im Gegensatz zu ausgewachsenen Erdäpfeln; bei denen sind diese Dings - wenn ich nur...

2

Rezept
Rezept Kaukasische Paprikacrème

Es streiten die Georgier, die Armenier und die Aseri, wessen Nationalrezept das ist. Überall machen sie es, vielleicht haben sie es eh von den Türken oder Persern gelernt - jedenfalls strahlt das Rezept bis nach Serbien aus und von dort kommt es als Ajvar in unsere Supermärkte. Im Kaukasus heißt es Adschika. Das Grundrezept: entstrunkte rote Paprikas und große Paradeiser werden mit etwas Salz und Pfeffer im Backofen auf wenig Olivenöl angebrutzelt; 190 Grad, ca. 30 Minuten sollten reichen. Dann...

4

Sparen
Sparen in der Küche

Rezept! Ich meine, ich komponiere Speisen aus Elementen, die eher nicht zusammen gehören, aber bevor ich sie wegschmeiße, probiere ich etwas Neues damit, und es ist immer ein Erfolg. Hier war es eine Rolle Blätterteig, ein Heferl Bulgur, Suppengemüse, extra eine Zwiebel, Käsereste aller Art und sogar ein Frankfurter Würstel. Ich habe das alles in den Blätterteig gewickelt, nachdem ich den Boden mit dem vorgekochten und gewürzten Bulgur bestreut habe. Schrecklich, sagten die Beobachter, aber es...

1 2

Rezept
Rezept Süßkrautstrudel

Süßkraut heißt bloß, dass es kein Sauerkraut ist, sondern frisches junges Weißkraut. Ich hatte das dankbare, lang frisch bleibende Gemüse schon einige Tage zuhause, und der Blätterteig aus dem Supermarkt hat sich auch wohl gefühlt im Kühlschrank, aber irgendwann muss man alles verwenden. Wir wollen ja keine Lebensmittel wegwerfen. Ich habe das Kraut fein gehobelt. In einem Topf im etwas Schmalz Kristallzucker und eine Zwiebel angedünstet, bald das Kraut dazu gegeben und brav gerührt, dass es...

4

Rezept
Rezept Kohlrouladen mit Ofengemüse und Kohlpüree

Auch ein typisches Covid-Rezept: man hat alles zuhause, man muss nicht extra einkaufen gehen. 1.)Den Kohlkopf "schäle" ich vorsichtig, also die großen Blätter spüle ich ordentlich ab und lege sie beiseite. Ich koche die großen Blätter ca 4-5 Minuten in Salzwasser, das ich dann gründlich abgieße. So bekommt man vom Kohl keine Blähungen oder Magenzwicken. - Nachher geschieht das gleiche mit dem restlichen Kohl, in frischem Salzwasser. 2.)Ich bereite eine (vegane) Füllung für die Rouladen schnell...

Leckerer Zwiebelkuchen für die ganze Familie. | Foto: Katrin Ebetshuber
10

Kochstorys by Katrin
Leckerer Zwiebelkuchen für die ganze Familie

Zwiebelkuchen ist ein schnelles und vor allem schmackhaftes Gericht, das mit wenigen Zutaten auskommt und trotzdem herrlich schmeckt. Zwiebeln hat man ja meistens ohnehin zu Hause und auch Mehl, Eier und Milch  - in Windeseile hat man daraus ein schnelles Abendessen gezaubert, das mit Sicherheit der ganzen Familie schmeckt.  Zutaten (1 Tortenform) TEIG 75 g Magertopfen2-3 EL Milch4 EL Rapsöl1 TL Salz1 Ei200 g Einkornvollkorn- oder Dinkelvollkornmehl1 Pkg. Backpulver BELAG 750 g Zwiebeln2 EL...

Rezept
Rezept Gemüse mit Liptauer

Ich habe vorzüglichen Schaftopfen (Brimsen) gefunden und so viel gekauft, dass wir nun den Liptaueraufstrich, den ich daraus gemixt habe, gar nicht aufessen konnten. Irgendwann ist es genug. Daher habe ich die nächste Portion Ofengemüse - leicht vorgekochte Stücke Erdäpfel, Karotten, Pastinak, Sellerie mit rohen Paradeiser-,  Zwiebel- und Knoblauchstücken in die feuerfeste Form geschlichtet, mit Olivenöl, Pfeffer und Salz besprenkelt, und nun kam der restliche würzige Liptaueraufstrich darauf,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.