ÖBB
Gleisarbeiten auf der Strecke Haiding-Aschach – Schienenersatzverkehr

- Foto: ÖBB_Zenger
- hochgeladen von Gwendolin Zelenka
Von 22. Juni bis 1. Juli gibt es Erhaltungsarbeiten entlang der Strecke Haiding-Aschach wegen Einsatz von Großbaumaschinen. Zwischen Wels und Aschach findet ein Schienenersatzverkehr von 23. bis 30. Juni statt. Eisenbahnkreuzungen sind gesperrt.
ASCHACH, WELS. Von 22. Juni bis 1. Juli führen die ÖBB auf der Strecke Haiding-Aschach wichtige Erhaltungsarbeiten durch, um auch weiterhin einen reibungslosen Zugverkehr sicherzustellen. Die Arbeiten erfolgen auf der Bahnstrecke im Bereich Karling (Gemeinde Hartkirchen), Göldling (Gemeinde Krenglbach) und Kitzing (Gemeinde Wallern a.d. Trattnach) sowie Kalköfen (Gemeinde Hinzenbach) und Lahöfen (Gemeinde Fraham). Wegen der Arbeiten entlang der Bahnstrecke zwischen Haiding und Aschach an der Donau ist die Strecke im Zeitraum von 22. bis 1. Juli 2019 gesperrt.
Maßnahmen sichern Qualität der Schieneninfrastruktur
Die Maßnahmen an der Schieneninfrastruktur erfolgen, damit ein sicherer und pünktlicher Zugbetrieb gewährleistet bleibt. Um die Arbeiten so rasch wie möglich abzuschließen arbeiten die ÖBB täglich, auch am Wochenende, bei Tag und Nacht. Die Bahnhöfe Aschach a. d. Donau, Lahöfen und Breitenaich dienen als Zwischenlager für Geräte und Material. Von dort aus erfolgen Transporte zu den Baustellen, weshalb mit erhöhtem LKW-Verkehr zu rechnen ist.
Sperre von fünf Eisenbahnkreuzungen
Die Eisenbahnkreuzungen an der Karlingerstraße (km 18,992 und km 19,110) müssen aufgrund der Arbeiten von 23. Juni bis 1. Juli 2019 für den Straßenverkehr gesperrt werden. Auch die Eisenbahnkreuzungen Breitwiesen (km 2,550) sowie jene in Kappelding (km 9,691 und km 9,817) sind im selben Zeitraum aufgrund der Arbeiten gesperrt. Zusätzlich ist die Eisenbahnkreuzung an der und an der Passauer Straße B129 (km 13,294) von 25.6 bis 27.6. gesperrt – die ÖBB bitten um Verständnis.
ÖBB ersuchen um Verständnis für Lärmentwicklung
Zum Einsatz kommen Großmaschinen wie Gleisumbaumaschine, Bettungsreiniungsmaschine, Stopfmaschinen und 2-Wegebagger. Die ÖBB sind bemüht, Lärm- und Staubentwicklungen so gering wie möglich zu halten, ersuchen aber um Verständnis, dass diese aufgrund der durchzuführenden Arbeiten und der dazu erforderlichen Maschinen und Warnsignale nicht vermieden werden können.
Wichtige Kundeninformation
Der Ticketkauf ist in den Bussen nur eingeschränkt möglich. Die ÖBB ersuchen daher, Tickets vor Fahrtantritt auf oebb.at, über die ÖBB App, beim ÖBB Ticketautomaten oder am ÖBB Ticketschalter zu erwerben. Die Beförderung von Fahrrädern ist in den Autobussen nicht möglich. Mobilitätseingeschränkte Fahrgäste werden gebeten, sich vor Fahrtantritt mit dem ÖBB Kundenservice unter 05-17-17 in Verbindung zu setzen. Während der Bauarbeiten gilt ein Sonderfahrplan mit teilweise früheren Abfahrtszeiten der Busse. Anschlussverbindungen können aus betrieblichen Gründen nicht sichergestellt werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.