HABITAT - ich bau mir ein Haus

- Die ausgestellten Werke im Meditationsraum des Gymnasiums Dachsberg
- hochgeladen von Gabriele Gruber-Gisler
Schulprojekt im Gymnasium Dachsberg.
Im Rahmen des Schulschlussfestes wurden im Meditationsraum des Gymnasiums Dachsberg unter anderem auch die Ergebnisse eines spannenden Schulprojektes ausgestellt.
In dem Workshop HABITAT entwarfen die Schülerinnen zuerst auf dem Grundriss eines ihrer Namensinitialien ein Hausmodell, welches sie anschließend mit selbstgefertigten Tonplatten umsetzten.
Heimat ist vieles, auch der eigene Name und
das Haus ist in der Psychologie ein Symbol für das Ich, das auch darin wohnt.
In einem zuvor erfolgten theoretischem Diskurs wurde die Beziehung von Architektur und
Demokratie, sowie die Verwendung des uralten aber immer noch zeitgemäßen Baustoffes Lehm erörtert.
Initiert wurde diese Veranstaltung von Andrea Greifender, die an der Schule Textiles Werken unterrichtet und die die Keramikkünstlerin Gabriele Gruber-Gisler dazu gewinnen konnte mit den Schülerinnen dieses Projekt zu realisieren.
Ermöglicht wurde „Habitat“ durch die Unterstützung von Kulturkontakt Austria, (die kulturelle Servicestelle des Bundes) das Ziegelwerk Pichler und der Direktion des Gymnasums Dachsberg.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.