Vernissage
"Keeping up with Franz Scharinger"

- Foto: Institut Hartheim
- hochgeladen von Matthias Staudinger
ALKOVEN, THALHEIM. Mehr als 340 kunstinteressierte Besucher fanden den Weg ins Museum Angerlehner zur Ausstellungseröffnung von "Keeping up with Franz Scharinger". Die Ausstellung im Salon des Museums Angerlehner zeigt eine Retrospektive des künstlerischen Schaffens von Scharinger. Seine Zeichnungen entstanden allesamt in der Siebdruckerei des Institutes Hartheim, in der er seit zehn Jahren arbeitet. Die Werkschau legt dabei einen Fokus auf drei Schwerpunkte seiner künstlerischen Arbeit.
Menschen und Tiere
Neben abstrahierten Tierdarstellungen, die aus Kreisen und Kugeln aufgebaut sind, versteht Franz Schariger sein Publikum mit Animalcartoons zu begeistern. Ob Eichhörnchen oder Katzen, sie erinnern nicht zufällig an manch eine Walt-Disney-Figur, die er sehr eigenwillig und unverkennbar interpretiert. Bekannt wurde der "Art brut" Künstler aber mit seinen Portraits und Ganzkörperdarstellungen von Models und Menschen, die ihn zu interessieren vermögen. Mit nur wenigen zielsicher gesetzten Strichen schafft er es, den Personen in seinen Zeichnungen Persönlichkeit und Lebendigkeit zu verleihen. Charakteristika, die Franz Schariger an den Dargestellten faszinieren, werden durch Ausmalen oder farbliche Akzentuierungen hervorgehoben.
Als ersten Thalheimer Künstler wurde ihm im Museum Angerlehner eine Einzelausstellung gewidmet. Das unglaublich große Interesse an der Werkschau, schon bei der Vernissage, gibt dieser Entscheidung Recht.
Die einzigartige Ausstellung ist noch bis zum 22. September 2019 im Salon des Museums Angerlhner zu sehen.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.