Kirchensanierung und Neugestaltung des Pfarrplatzes

Der Zahn der Zeit hat bereits an der Pfarrkirche St. Agatha genagt. | Foto: Ferihumer
  • Der Zahn der Zeit hat bereits an der Pfarrkirche St. Agatha genagt.
  • Foto: Ferihumer
  • hochgeladen von Margit Koudelka

ST. AGATHA. Mehr als 500.000 Euro wird die Pfarre St. Agatha im heurigen Jahr in die Pfarrkirche und den Pfarrplatz investieren.

Die Witterungseinflüsse haben in den letzten Jahren wieder zu schweren Schäden an der Kirchenfassade geführt. Nähere Untersuchungen haben ergeben, dass weitere Maßnahmen von den Kirchenstiegen bis zum Zwiebelturm ebenfalls notwendig sind. Mit der Sanierung der Pfarrkirche soll es aber auch zu einer Neugestaltung des Pfarrplatzes kommen. Dafür sind im Vorfeld schon im Vorjahr die beiden im Jahr 1905 zum Abschluss der damaligen Kirchenerweiterung gepflanzten Kirchenlinden gefällt worden. Die Pflasterung und die Entwässerung um die Kirche muss erneuert werden. Auf einer zugekauften Grundfläche soll das bisher an der Fassade der Kirche befindliche Kriegerdenkmal eine neue Situierung am Pfarrplatz finden und überhaupt neu gestaltet werden. Damit kann die jährliche Allerheiligen-Andacht vor dem Kriegerdenkmal künftig von der Landesstraße auf den Pfarrplatz verlegt werden. Das Kriegerdenkmal wurde 1937 für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges an der Kirchenmauer angebracht und 1951 für die Gefallenen und Vermissten des Zweiten Weltkrieges ergänzt. Die vier Namenstafeln bleiben erhalten. Sie wurden vom Kameradschaftsbund im Dezember des Vorjahres abmontiert und werden vom Verein restauriert.
Die gesamten Baumaßnahmen wurden der Pfarrbevölkerung bei einem Informationsabend am 24. Februar vorgestellt. Der Abend wurde von einem Mitarbeiter der Stadt- und Dorfentwicklung des Landes Oberösterreich moderiert weil der Pfarrplatz zukünftig verstärkt auch als Ortsplatz Verwendung finden soll. Die Pfarrverantwortlichen hoffen auf eine gute Unterstützung der Bevölkerung in Form von Arbeitsleistungen und finanziellen Spenden. Noch im März wird eine Haussammlung für die Bau- und Sanierungsmaßnahmen gestartet.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.